Werbung

Nachricht vom 10.03.2021    

Westerwälder Rezepte: Knoblauchsuppe und Knoblauchbutter

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen – denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es: Knoblauchsuppe und Knoblauchbutter. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

(Foto: Wolfgang Tischler)

Knoblauch ist außerordentlich gesund, denn er tut Herz und Kreislauf gut, wirkt heilend bei Erkältung und fördert die Verdauung. Weniger beliebt ist der intensive Geruch, der durch das ätherische Öl Allicin verursacht wird. Das Allicin sorgt aber auch für das leckere Aroma der Knoblauchgerichte.

Cremige Knoblauchsuppe

Zutaten für vier Personen:
12 Knoblauchzehen
1 Stiel Salbei
1 Liter Gemüsebrühe
2 Lorbeerblätter
100 Gramm geriebener Bergkäse
2 Eigelbe
50 Milliliter Schlagsahne
1 Esslöffel Zitronensaft
Salz
Pfeffer
1 Esslöffel geschnittene Petersilie

Zubereitung:
Den Knoblauch schälen. Den Salbei waschen und trocken schütteln. Die Gemüsebrühe mit den Lorbeerblättern aufkochen. Den Knoblauch mit dem Salbei dazu geben und bei leicht geöffnetem Deckel circa 15 Minuten köcheln lassen. Die Lorbeerblätter und den Salbei herausnehmen. Die Suppe mit dem Pürierstab fein pürieren.

Den Käse mit den Eigelben und der Sahne verrühren.



Die Suppe vom Herd nehmen und die Käsemischung unterziehen. Mit dem Zitronensaft, Senf, Salz und Pfeffer abschmecken. Die heiße Suppe in vier Suppenschalen verteilen. Mit Petersilie bestreuen.

Dazu schmeckt frisch gebackenes kräftiges Brot mit Knoblauchbutter.

Knoblauchbutter

Zutaten:
250 Gramm Butter
6 Knoblauchzehen
1 Teelöffel Kräuterbuttergewürz
1 Prise Salz

Zubereitung:
Weiche Butter mit geriebenem Knoblauch, Salz und Kräuterbuttergewürz verrühren. Das geht am besten mit einer Gabel.

Je länger die Knoblauchbutter zieht, desto stärker entfaltet sich das Aroma. Falls die Kräuterbutter zu scharf sein sollte, hilft ein Glas Milch die Zunge zu besänftigen.

Mit übriggebliebener Knoblauchbutter lassen sich Kartoffeln oder Nudeln braten und Aufläufe würzen. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an rezepte@die-kuriere.info. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!

Weitere Rezepte aus dem Westerwald finden Sie auf unserer Themenseite.


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Kommunale Jugendarbeit wird vom Land unterstützt

Die Verbandsgemeinde Hachenburg erreichte ein Förderbescheid des Landesjugendamtes, dass für das erneut ...

FDP: Politik muss die Realität von Beschäftigten im Auge behalten

Auf Einladung der FDP Westerwald konnte gemeinsam mit dem arbeits- und sozialpolitischen Sprecher der ...

Tief Klaus bringt stürmische Zeiten in den Westerwald

Der erste Sturm des Jahres steht vor unserer Haustür. Die Tage des relativ schwachwindigen Wetters sind ...

Landesweite Starkregengefahrenkarte jetzt online

Umweltministerium unterstützt Kommunen bei der Hochwasser- und Starkregenvorsorge. Alle Bürgerinnen und ...

Siegener Kinderklinik appelliert an Besucher und Gäste

Die DRK-Kinderklinik Siegen weist die Öffentlichkeit darauf hin, dass die Nutzung des weitläufigen Geländes ...

Theodor-Heuss-Realschule plus in Wirges gewinnt 10.000 Euro

Nicht alle Schulkinder und Bildungseinrichtungen sind für virtuellen Unterricht ausgestattet. Unterstützung ...

Werbung