Werbung

Nachricht vom 09.03.2021    

Siegener Kinderklinik appelliert an Besucher und Gäste

Die DRK-Kinderklinik Siegen weist die Öffentlichkeit darauf hin, dass die Nutzung des weitläufigen Geländes auf dem Wellersberg durch Dritte klaren Regelungen unterliegt. Da es sich um ein Privat- beziehungsweise Firmengelände handelt, gibt es beim Befahren oder Begehen klare Regelungen.

Müll auf dem Gelände der DRK-Kinderklinik Siegen – leider ein tägliches Problem. Fotos: privat

Siegen. Aufgrund der starken Verunreinigungen durch Hundekot und Hundekotbeutel ist das Betreten des Geländes mit Hunden ab sofort verboten.

Gleiches gilt für die Nutzung des Geländes als Ziel für Hochzeitsfotos, Trinkgelage, Lagerfeuer oder den Imbiss im Freien. Auch die Entsorgung von Müll auf dem Gelände durch Privatpersonen wurde immer wieder entdeckt.

Selbst unsittliche Stelldichein im PKW oder dem Freien abends und am Wochenende wurden häufig beobachtet. Sollten Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen werden, so wird die Klinik Verstöße sofort anzeigen.

Auch das Parken von Fahrzeugen ohne entsprechenden Anlass in der Klinik oder den angeschlossenen Einrichtungen ist nicht erlaubt, da es sich nicht um einen öffentlichen Parkplatz beziehungsweise eine öffentliche Verkehrsfläche handelt. Im Laufe des Jahres wird die Bewirtschaftung der Parkflächen realisiert, um zukünftig ausreichend Parkangebote für Betroffene, Besucher und Mitarbeitende vorhalten zu können.



„Wir sind immer wieder verwundert, ja sogar verärgert, wie unsere weiträumigen Flächen an und um die Klinik herum für private Zwecke missbraucht werden. Die Verunreinigungen stören uns und kosten viel Geld, sodass wir uns zu diesen Schritten leider gezwungen sehen“, erklärt Pressesprecher Arnd Dickel. „Auf seinem privaten Gelände zu Hause würde auch niemand solche Aktivitäten, Hinterlassenschaften und Vorkommnisse dulden. Daher verstehen wir nicht, warum Menschen unsere Flächen nicht respektieren.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Willmenrod feiert neue Rad-Servicestation auf dem Dorfplatz

Die kleine Ortsgemeinde Willmenrod hat es geschafft: Mit einer originellen Bewerbung konnte sie sich ...

Polizei stoppt Sattelzug mit gestohlener Baumaschine auf der A 3

Auf der Autobahn A 3 kam es zu einem spektakulären Polizeieinsatz. Ein Sattelzug, beladen mit einer gestohlenen ...

Schwerer Unfall bei Herschbach: Motorradfahrerin kollidiert mit Straßenmeisterei

Am Mittwochvormittag (20. August) ereignete sich auf der B 413 ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine ...

Stars im Zirkuszelt: 4. Varieté im Buchfinkenland am 31. August 2025

ANZEIGE | Am Sonntag, 31. August 2025, verwandelt sich Hübingen erneut in eine Bühne für nationale und ...

Handyortung führt Polizei zu mutmaßlichen Dieben

Ein verlorenes Handy hat in Koblenz zur Aufklärung eines Diebstahls geführt. Die Polizei konnte dank ...

Geführte Wanderung zur Limbacher Runde und zum "Deutschen Eck"

Am Sonntag, 24. August, lädt der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein zur nächsten Flotten Runde ein. ...

Weitere Artikel


Landesweite Starkregengefahrenkarte jetzt online

Umweltministerium unterstützt Kommunen bei der Hochwasser- und Starkregenvorsorge. Alle Bürgerinnen und ...

Westerwälder Rezepte: Knoblauchsuppe und Knoblauchbutter

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Kommunale Jugendarbeit wird vom Land unterstützt

Die Verbandsgemeinde Hachenburg erreichte ein Förderbescheid des Landesjugendamtes, dass für das erneut ...

Theodor-Heuss-Realschule plus in Wirges gewinnt 10.000 Euro

Nicht alle Schulkinder und Bildungseinrichtungen sind für virtuellen Unterricht ausgestattet. Unterstützung ...

Besuch von Landtagspräsident Hendrik Hering im Frauenzentrum Beginenhof

Bei einem erneuten Besuch im Frauenzentrum Beginenhof in Westerburg informierte sich der Landtagspräsident ...

Werkausschuss VG Montabaur online

Am Mittwoch, den 10. März 2021, ab 18 Uhr findet die öffentliche Sitzung des Werksauschusses in der Stadthalle ...

Werbung