Werbung

Nachricht vom 09.03.2021    

Peggys Wünsche gingen in Erfüllung

Peggy Roos erkrankte im Alter von 15 Jahren an Krebs und erlebte in ihrer Heimatgemeinde Unnau eine Hilfsbereitschaft, die über ihren Tod hinaus ungebrochen ist. Die Unnauer Patenschaft schenkt vielen betroffenen Familien Trost und Hilfe.

1989 wurde das erste Haus in Kundert erworben und konnte 1993 nach umfangreicher Renovierung eröffnet werden. Fotos: Reinhard Panthel

Unnau. Familien von Betroffenen können in drei Ferien-Häusern mit ihren erkrankten Kindern entspannende Erholung finden.

Das Schicksal der damals an Krebs erkrankten Jugendlichen Peggy Roos hatte die Bürger der gesamten Gemeinde betroffen gemacht. Der Teenager verbrachte während seiner Erkrankung viele Wochen in der Essener Klinik. Mustergültig betreut von einer privaten Essener Initiative „Kinder auf der Krebsstation“. Das war der Anstoß für eine Hilfsbereitschaftswelle nicht gekannten Ausmaßes der sich Unnau anschloss.

Zunächst wurde der Initiative in Essen in enger Kooperation zugearbeitet. Peggy hatte sich zu Lebzeiten gewünscht, dass diese Hilfsorganisation „Kinder auf der Krebsstation“ auch nach ihrem Tod weiter existieren sollte. Diesem Wunsch wurde die dann 1985 gegründete Unnauer Patenschaft in vollem Umfang gerecht. Bisher wurden 4,5 Millionen Euro in Hilfsmaßnahmen investiert.

In einem Gespräch mit dem ehemaligen Unnauer Ortsbürgermeister wusste Manfred Franz so viel zu erzählen, was in der Gemeinde selbst und durch gute Kontakte ehrenamtlicher Vereinsmitglieder alles angezettelt wurde, um an Spendengelder zu kommen, die natürlich Voraussetzung waren, um helfen zu können. Alle Spendengelder kamen 1:1 in den Topf, aus dem die einzelnen Hilfsaktionen finanziert wurden. Dieses Engagement der ehrenamtlichen Helfer sprach sich schnell herum. Die Bilanz der guten Taten war bester Werbeträger.



Mittlerweile besitzt die Unnauer Organisation drei Ferieneinrichtungen, die den Eltern betroffener Kinder und Jugendlicher im Bedarfsfall zur Verfügung gestellt werden kann. Zwei restaurierte Fachwerkhäuser in der Gemeinde Kundert und ein geerbtes Haus in Eichenstruth. Möglich wurde all das, weil zweckgebundene Erbschaften den Kauf dieser Immobilien möglich machten. Die Spenden sprudelten - und sprudeln auch heute weiter - obwohl während der Pandemiezeit die Häuser zurzeit nicht belegt werden können. Das Helfen selbst geht unvermindert weiter.

Die evangelische Kirchengemeinde Unnau pflegt seit langer Zeit Kontakte nach Moldavien. Dort war ein kleiner Junge an Krebs erkrankt und wurde zur Behandlung nach Deutschland eingeladen. Die Eltern durften das Kind begleiten, weil sie während des Krankenhausaufenthaltes in Eichenstruth vorübergehend wohnten. Schnelle und unbürokratische Hilfe ist stets gewährt, merkte Manfred Franz in dem Gespräch an. Repa



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Bauchspiegelung mit neuester Technik

Der Einsatz neuester Medizintechnik ist für das Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) ein selbstverständlicher ...

20 Millionen Euro: Reiseanbieter Berge & Meer kommt unter Corona-Rettungsschirm

Wie die gesamte Tourismusbranche leidet Berge & Meer besonders stark unter der Corona-Krise. Jetzt steht ...

Limbachs historische Brücke kann mit Landeshilfe saniert werden

Auf Anfrage des Abgeordneten Hendrik Hering teilte der Staatsminister des Inneren, für Sport und Infrastruktur, ...

Kreisliga B1 WW/Sieg: Vitali Hafner neuer Trainer der SG Basalt

Die SG Basalt, bestehend aus den Spielgemeinschaften SG FehlRitzhausen/Eichenstruth/Großseifen und SG ...

Sanierung des Burggartens soll im Frühjahr starten

Die schmucke Löwenstadt Hachenburg soll bald um eine weitere Attraktion reicher werden, denn im Rahmen ...

Werbung