Werbung

Nachricht vom 09.03.2021    

Sanierung des Burggartens soll im Frühjahr starten

Die schmucke Löwenstadt Hachenburg soll bald um eine weitere Attraktion reicher werden, denn im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ wird auch der beliebte Burggarten einer Verjüngungskur unterzogen, um die Aufenthaltsqualität noch zu erhöhen und die Nutzung nachhaltig zu sichern.

Katrin Lück von der Verbandsgemeindeverwaltung und Stadtbürgermeister Stefan Leukel im
Bereich des Burggartens, der im ersten Bauabschnitt saniert werden soll. Foto: privat

Hachenburg. Die umfangreichen Arbeiten sollen in mehreren Bauabschnitten erfolgen. Der erste Bauabschnitt betrifft das Gelände zwischen der Kirmesfestwiese bis zum Landschaftsmuseum. Mit einer Sanierung und Rundumerneuerung der Hauptwege mit Asphalt und einer wassergebundenen Decke für die Nebenwege sowie einer besseren Ausleuchtung gewinnt der beliebte Park nicht nur optisch, sondern auch in Bezug auf Begehbarkeit und den Sicherheitsaspekt. Dazu kommt freies WLAN, um an den kostenlosen Hotspot in der Innenstadt anzuknüpfen, sowie neue Sitzgelegenheiten an den Wegen und mobile bequeme Holzliegen auf den Freiflächen. So ist der Park nicht nur für Spaziergänger attraktiv, sondern lädt als Treffpunkt zum gemütlichen Verweilen unter dem Blätterdach der städtischen Oase ein.

Junge Familien werden sich besonders über den naturnahen Kinderspielplatz freuen, der im Bereich am Landschaftsmuseum entsteht, das mit einem fließenden Übergang an den Park angebunden werden soll. Dazu sollen beispielsweise Sitzterrassen und eine Veranstaltungsfläche gehören. Mit einer Boulebahn direkt hinter der Kirmesfestwiese wird auch ein Vorschlag aus dem Bürgerworkshop übernommen.



Im zweiten Bauabschnitt wird nicht nur die Festwiese saniert, um die traditionelle Hachenburger Kirmes noch besser im Burggarten feiern zu können, auch der Zugang zum Burggarten aus Richtung Schlossberg soll verlegt werden. Statt auf dem vor allem für Kinderwagen, Rollstühle und Rollatoren zu schmalem Bürgersteig am Kaiserdenkmal vorbei, sollen Fußgänger aus der Innenstadt mit zwei Fußgängerüberwegen erst zur Leipziger Straße und dann von dort in den Burggarten geleitet werden. Passend dazu soll am Verkehrsknotenpunkt Alexanderring/Leipziger Straße/Borngasse ein Kreisverkehr entstehen.

Ganz im Sinne des Klimaschutzes bleibt bei der Umgestaltung der grünen Oase im Herzen der Stadt der bisherige Baumbestand erhalten und wird in die Planungen integriert. Außerdem wird es Neupflanzungen geben, betont Stadtbürgermeister Leukel, der sich schon auf den Beginn des ersten Bauabschnitts im Frühjahr freut. Nach Abschluss der mehrjährigen, umfangreichen Maßnahmen ist Hachenburg dann um eine weitere Attraktion reicher, die Besucher und Bewohner der Löwenstadt gleichermaßen begeistern wird. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Seniorenpolitik im Westerwaldkreis: Netzwerk macht zehn Vorschläge zur Verbesserung

Der demografische Wandel stellt auch den Westerwaldkreis vor große Herausforderungen. Eine neue seniorenpolitische ...

Spatenstich für neue Mensa in Nister-Möhrendorf

In Nister-Möhrendorf fiel der Startschuss für den Bau einer neuen Mensa an der Grundschule Hoher Westerwald. ...

AfD Westerwald nominiert Direktkandidaten für Landtagswahl 2026

Die AfD Westerwald hat ihre Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Bailey Elisha Wollenweber ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Weitere Artikel


Kreisliga B1 WW/Sieg: Vitali Hafner neuer Trainer der SG Basalt

Die SG Basalt, bestehend aus den Spielgemeinschaften SG FehlRitzhausen/Eichenstruth/Großseifen und SG ...

Peggys Wünsche gingen in Erfüllung

Peggy Roos erkrankte im Alter von 15 Jahren an Krebs und erlebte in ihrer Heimatgemeinde Unnau eine Hilfsbereitschaft, ...

Einbruchsdiebstahl in ein Rohbauobjekt - Zeugenaufruf

Die Polizeiinspektion Hachenburg erbittet Zeugenaussagen zu einem Einbruch in einen Rohbau in der Straße ...

Ostern im Keramikmuseum: Die neuen DIY Boxen sind da!

Das Keramikmuseum ist wieder geöffnet. Die Werkstatt bleibt für Gruppen noch geschlossen. „Wir wollen ...

Interessensabfrage für ein Ganztagsschulangebot an der Grundschule Hof

Die Verbandsgemeinde Bad Marienberg ist als Schulträger gefordert, Lösungen zur Entlastung der Grundschule ...

Werbung