Werbung

Nachricht vom 08.03.2021    

124 einzigartige Uhu-Bilder für den Stöffel-Park

124 wundervolle Werke hat der Stöffel-Park zugesendet bekommen! Der Aufruf zur Malaktion – zu Ehren des neu eingezogenen Uhu-Paars Hannes und Grete – hat Kinder und Erwachsene zwischen 3 und 80 Jahren kreativ werden lassen.

Tolle Ergebnisse der Uhu-Malaktion. Foto: Tatjana Steindorf

Enspel. Und jedes Bild ist eine Freude, jedes ist ein Unikat, jeder Uhu hat seinen eigenen Charakter und Charme. Das hat Martin Rudolph und seine Mitarbeiterinnen so begeistert, dass er jede Menge kleiner und größerer Geschenke zusammentrug – einige gesponsert von Firma Koch, Westerburg -, um den Teilnehmer/innen herzlich für das Mitmachen zu danken. Für jeden gibt es eine Kleinigkeit.

Die Zusendungen wurden achtsam behandelt
Stundenlang waren Martina Groszewski und Elke Reddig vom Stöffel-Park-Team mit dem Zusammenstellen der Listen und dann mit der Auslosung der Preise beschäftigt, wofür ein Zufalls-Zahlengenerator (den man im Internet findet) verwendet wurde. Ja, und schließlich wurden noch die vielen Geschenktüten gefüllt.

Es haben Malgruppen mitgemacht – wie die Grundschule Höhn, die Stöffelmausschule Stockum-Püschen und die Kids des katholischen Kindergartens in Wirges. Es gab auch Gemeinschaftswerke von Großeltern und Enkel. Jugendliche machten mit, und einige erwachsene Hobbymalerinnen, die schon seit Jahren Aquarellbilder malen, hatten ebenfalls ihre Uhus eingereicht. Das war in Zeiten des Corona-Shutdowns eine motivierende, gemeinschaftliche Aktion. Das Stöffel-Park-Team sagt: „Ein großes Dankeschön und malt weiter so!“



Uhu-Bilder werden ausgestellt
Alle Bilder, die den Park per E-Mail erreichten, wurden von den Stöffel-Mitarbeiterinnen ausgedruckt und laminiert, damit sie demnächst im Tertiärum gezeigt werden können. Die Bilder, die ausschließlich auf Instagram gestellt wurden, sind nicht dabei, sondern hier zu sehen: #StoeffelUhuBild

Die Geschenktüten warten auf die Maler/innen
Die Maler/innen können sich ihre „Geschenktüte“ bereits abholen. Aber: Bitte vorher anrufen und Termin abmachen, dann wird sie vor die Tür der Infothek gestellt. Wer lieber den Besuch mit einem Rundgang durch den Park verbinden und dem Uhu-Paar einen Besuch abstatten möchte, kann auch später kommen, sobald es die Corona-Regeln wieder zulassen. (Bis zum 30. Juni 2021 stehen die Gewinne zum Abholen bereit. Was übrig bleibt, wird gespendet.)

Der Stöffel-Park ist erreichbar unter Telefon 02661/980980-0. (Tatjana Steindorf)


Mehr dazu:   Tourismus  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Flamenco-Jazz Trio beendet Kultursaison in Montabaur

Mit einem besonderen Konzert verabschiedet sich "Kultur im Keller" in die Sommerpause. Am 1. Juli wird ...

Ulrike Kriener las Liebesgeschichten in der Abtei Rommersdorf

Die Schauspielerin Ulrike Kriener holte am Samstagabend, 21. Mai, ihre im letzten Jahr ausgefallene Lesung ...

Weitere Artikel


322.000 Euro für Projekte in der VG Bad Marienberg

Insgesamt 322.000 Euro Fördermittel des Landes fließen in Projekte in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg. ...

Interessensabfrage für ein Ganztagsschulangebot an der Grundschule Hof

Die Verbandsgemeinde Bad Marienberg ist als Schulträger gefordert, Lösungen zur Entlastung der Grundschule ...

Ostern im Keramikmuseum: Die neuen DIY Boxen sind da!

Das Keramikmuseum ist wieder geöffnet. Die Werkstatt bleibt für Gruppen noch geschlossen. „Wir wollen ...

Handelsexperte Hölper stellt sich Fragen zum regionalen Bündnisprojekt Wäller Markt

Was die Gründer des Vereins treibt, ist die Vision, einen Digitalen Marktplatz für den geografischen ...

CDU Ortsverband Neuhäusel informiert „Hilfe zur Selbsthilfe für Neuhäusel“

Am 1. Februar 2021 hat der CDU Ortsverband Neuhäusel die Bürgerinnen und Bürger Neuhäusels über die Corona-Schutzimpfung ...

Schwere Räuberische Erpressung einer Sparkassen-Kundin

Die Polizei erbittet sachdienliche Zeugenaussagen zu einem Räuber, der am Sonntag mit vorgehaltenem Messer ...

Werbung