Werbung

Nachricht vom 08.03.2021    

Grüne Anträge zur Debatte in der VG Montabaur

Es ist Ausschusswoche in der Verbandsgemeinde Montabaur und es stehen etliche wichtige Themen auf der Tagesordnung. Auch drei Anträge der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN werden in den Ausschüssen inhaltlich verhandelt.

Christian Schimmel. Foto: Grüne in der VG Montabaur

Montabaur. Im Werkausschuss hat die Fraktion den Tagesordnungspunkt: Beauftragung von modellbasierten, wissenschaftlichen Untersuchungen zum Grundwassermonitoring auf die Agenda setzen lassen. „Wir haben das Thema Wasser schon mehrfach eingebracht. Uns beschäftigt nicht nur die Frage nach dem Trinkwasser, sondern auch die Dynamik, die zwischen einem ungebremsten Wasserverbrauch, dem Klimawandel und der Vegetation (dem Wald als Wasserspeicher und seiner Rolle für den Grundwasserspiegel) besteht. Daher werden wir beantragen, eine entsprechende Studie durchführen zu lassen, die das berücksichtigt“, so der Fraktionsvorsitzende Christian Schimmel.

Am 11. März tagt der Haupt- und Finanzausschuss in mehreren Sitzungen, unter anderem mit dem Ausschuss für Umwelt- und Naturschutz. Dort werden zwei Anträge der Fraktion besprochen. Zum einen beantragt die Fraktion, dass im Rahmen einer Biodiversitätsstrategie für die Flächen, die im Eigentum der Verbandsgemeinde und der Verbandsgemeindewerke sind, Blühflächen anzulegen.



Der zweite Antrag lautet „Bäume statt Böller" - Treuhandkonto zur Wiederaufforstung. „Beide Anträge tragen zum Klimaschutz und dem Schutz der Grünflächen bei. Blühstreifen sind einfach anzulegende Flächen, die insbesondere der Artenvielfalt zugutekommen. Mit dem Treuhandkonto wollen wir den Menschen in unserer Region ein dauerhaftes Angebot machen, Aufforstungsaktionen mit heimischen Bäumen, Obstbäumen und Hecken, oder Naturverjüngung zu unterstützen“, so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Gunnar Bach.

Die Fraktion ist der Überzeugung, dass sich die zunehmend starke Versiegelung der Böden mehr und mehr bemerkbar macht und sich nachhaltig problematisch auf Mensch und Umwelt auswirkt. Dem gilt es entgegenzuwirken, denn der Klimawandel ist nicht erst seit den augenscheinlichen Problemen der heimischen Wälder voll im Westerwald angekommen. (PM)


Mehr dazu:   Bündnis 90/Die Grünen  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Stadt Selters scheitert auch im zweiten Anlauf im VG-Rat mit dem Gewerbegebiet "Grießing"

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderats (VG-Rat) Selters (Montag, 24. Juni) wurde das umstrittene ...

Weitere Artikel


Weltgebetstagsgottesdienst in Kirburg

Unter dem Motto “ Worauf bauen wir” feierten Frauen den diesjährigen Weltgebetstag aus Vanuatu. Ein buntgeschmückter ...

Schwere Räuberische Erpressung einer Sparkassen-Kundin

Die Polizei erbittet sachdienliche Zeugenaussagen zu einem Räuber, der am Sonntag mit vorgehaltenem Messer ...

CDU Ortsverband Neuhäusel informiert „Hilfe zur Selbsthilfe für Neuhäusel“

Am 1. Februar 2021 hat der CDU Ortsverband Neuhäusel die Bürgerinnen und Bürger Neuhäusels über die Corona-Schutzimpfung ...

Hendrik Hering im Gespräch mit Malu Dreyer

Auf ihrer WIR-MIT-IHR-Tour ist Malu Dreyer unterwegs durch die Wahlkreise in Rheinland-Pfalz und trifft ...

BI „7-Wege-Gegenwind e.V.“ engagiert sich in Betreuung und Pflege von Nistkästen

Erneut haben sich mehrere Mitglieder aus der Bürgerinitiative „7-Wege-Gegenwind e.V.“ in den letzten ...

Schulzentrum: Unterirdischer Bachverlauf wird verlegt ab 29. März 21

Die für den heutigen Montag (8. März) angekündigte Tiefbaumaßnahme im Schulzentrum Montabaur wird um ...

Werbung