Werbung

Nachricht vom 08.03.2021    

Westerwälder Holztage vom 10. bis 11. September 2021

Die Westerwälder Holztage finden alle drei Jahre statt. Holz wird 2021 digital - und alle können dabei sein! Die öffentliche Veranstaltung wird auf den 10. bis 12. Juni 2022 verschoben.

Grafik und Foto: Wir Westerwälder

Region. „Nachdem die Holztage 2015 bereits auf dem Firmengelände des Sägewerks van Roje und 2018 in Herschbach zu Highlight-Events im Westerwald wurden, waren die Planungen für einen weiteren großen öffentlichen Event im September 2021 bereits im vollen Gange, als die anhaltende Corona-Situation uns zum Umdenken gebracht hat“, so die drei Landräte Dr. Peter Enders (Altenkirchen), Achim Hallerbach (Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) von der Initiative „Wir Westerwälder“.

Die Westerwälder Holztage gibt es jetzt zwei Mal
Die Westerwälder Holztage finden alle drei Jahre statt. In den vergangenen Jahren waren die öffentlichen Events rund um das Thema „Heimisches Holz“ bereits ein voller Erfolg und ein Publikumsmagnet. Ausgerichtet werden die Westerwälder Holztage federführend von den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und dem Westerwaldkreis - jetzt unter dem Schirm der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“.

Aufgrund der anhaltenden Corona-Situation haben sich die Veranstalter nun entschieden die für September 2021 geplante öffentliche Veranstaltung auf den 10. bis 12. Juni 2022 zu verschieben. Trotzdem muss man 2021 auf die Holztage nicht verzichten, denn unter dem Motto „Zukunft. Holz" ist die Planung einer digitalen Variante des Events, bei dem auch das Holzbaucluster Rheinland-Pfalz involviert sein wird, bereits im vollen Gange. Die Highlights sollen der Öffentlichkeit dann vom 10. bis 11. September 2021 im Netz zugänglich gemacht werden.

Was ist geplant?
Wie bereits bei den vergangenen beiden Live-Veranstaltungen steht auch dieses Jahr beim digitalen Event das Thema „Heimisches Holz“ im Vordergrund. „Zukunft. Holz" ist der Rahmen, unter dem regionale Unternehmen und Institutionen eine zukunftsgerichtete digitale Plattform finden, die viele Möglichkeiten zum Informationsaustausch und zur Netzwerkbildung bietet. Die Zukunft von Holz ist vielfältig: Holzhandel, Holzhausbau, Holzhandwerk, Heizungsbau, Pellet- oder Kaminöfen, Forstmaschinen, Forstämter, Energieberatungen u.v.m. Auch als Energieträger oder als Baustoff kann der nachwachsende und damit natürliche Rohstoff zum Einsatz kommen.



Alle diese Themen soll der digitale Event thematisieren und eine digitale Vernetzung der Top-Unternehmen der Holzbranche im Westerwald forcieren. Ein weiteres Schwerpunkthema wird der Fachkräftemangel / die Fachkräfteentwicklung und die Ausbildung in der Holzbranche sein, hier geht es zum Beispiel um Online-Ausbildungs- & Stellenportale sowie eine digitale Vernetzung von Schülern, Schulen, Unternehmen und Institutionen. Viele Gespräche wurden hier schon geführt.

Was kann man noch erwarten von den digitalen Holztagen 2021?
„So Einiges, das kann schon jetzt gesagt werden! Geplant sind zum Beispiel verschiedene Online-Events mit Vorträgen von Top-Experten aus der Holzbranche, die Vorstellung von Highlight-Projekten zum Thema Holz und Digitalisierung, das digitale „Erlebnis Wald in 360 Grad“, Augmented-Reality und vieles mehr“, erklärt Vorständin der Wir Westerwälder, Sandra Köster.

Zu viel verraten soll an dieser Stelle hier nicht werden, aber eines ist schon jetzt klar: Die digitalen Holztage 2021 werden Unternehmen, Profis aus der Holzbranche, Schulen, Lehrern, Kindern, Eltern und allen interessierten Bürgern eine Menge zu bieten haben!


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Corona im Westerwaldkreis: 30 neue Fälle über das Wochenende

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Montag, den 8. März insgesamt 4.619 (+30 seit Freitag, den 5. ...

Schulzentrum: Unterirdischer Bachverlauf wird verlegt ab 29. März 21

Die für den heutigen Montag (8. März) angekündigte Tiefbaumaßnahme im Schulzentrum Montabaur wird um ...

BI „7-Wege-Gegenwind e.V.“ engagiert sich in Betreuung und Pflege von Nistkästen

Erneut haben sich mehrere Mitglieder aus der Bürgerinitiative „7-Wege-Gegenwind e.V.“ in den letzten ...

Fachkräfte im Westerwaldkreis finden und binden

Die Pandemie beeinflusst und verändert zahlreiche Lebens- und Wirtschaftsbereiche, aber das Thema Fachkräftefindung ...

Neuer Blended-Learning-Lehrgang für Gesundheits- und Sozialwesen

Die IHK-Akademie Koblenz hat mit der Weiterbildung Betriebswirtschaftliche/-r Assistent/-in im Gesundheits- ...

Mensch, was für Fragen: (Vor)witzige Interviews zeigen Menschen hinter Kirchenamt

Haben Sie sich schon mal gefragt, warum Sie super sind? Oder welchen Rat fürs Leben Sie einem Kind mit ...

Werbung