Werbung

Nachricht vom 27.10.2010    

Heimatmusikanten gastieren in Rennerod

Am kommenden Sonntag, 31. Oktober, gastiert die Sendung „Heimatmusikanten“ des Südwestrundfunk 4 (Swr4) ab 15 Uhr in der Renneroder Westerwaldhalle. Mit Charme und Witz werden Lore Mertens und Walter Depenheuer mit bekannten Melodien durch ein bunt gemischtes Unterhaltungsprogramm führen.

Helmut und Birgit Becher (von links), Johannes Wisser (Seelsorger des Hauses) und Jens Ickenroth (Pflegedienstleiter) freuen sich schon auf den Nachmittag mit den Heimatmusikanten. Foto: Röder-Moldenhauer

Rennerod. Für viele Schlagerfans ist die Radiosendung „Heimatmusikanten“ am Sonntag Abend ein Muss. Jetzt können sie die beiden Moderatoren und ihre Musikanten in Rennerod live erleben. Hintergrund der Veranstaltung ist das zehnjährige Bestehen der „Villa Sonnenmond“, dem Senioren- und Pflegezentrum von Birgit und Helmut Becher in Neustadt. Als eingefleischte Heimatmusikanten-Fans haben sich Bechers zum runden „Geburtstag“ einen besonderen Wunsche erfüllt und die Sendung in den Hohen Westerwald geholt. Zu den musikalischen Stars gehören die Disharmoniker. Die sechs Musikanten, die im Stil der Comedian Harmonists auf hohem Niveau ihr künstlerisches Können seit mehr als 30 Jahren auf der Bühne präsentieren, sind in Dornburg-Frickhofen zu Hause.

Das rund 40-köpfige Polizeiorchester Rheinland-Pfalz wird Kostproben seines umfangreichen Repertoires zum Besten geben. Stargast der Veranstaltung ist Angela Wiedl, die durch Funk und Fernsehen bekannt wurde. Sie ist ein eher stiller Star, aber ihre Gesangsqualität sticht immer wieder aus der Masse. Seit über 30 Jahren tourt Angela Wiedl durchs Land und gehört mit ihrer stimmlichen Bandbreite von vier Oktaven zu den beeindruckendsten deutschen Live-Künstlern. In gewohnt charmanter Weise führen die beiden Swr4-Moderatoren Lore Mertens und Walter Depenheuer durch den Nachmittag. Die Beiden gelten mittlerweile als "Mr. und Mrs. Heimatmusikanten" und verbinden die Auftritte der Künstler mit kleinen Anekdoten und launigen Geschichten. Für Lore Mertens ist der Auftritt in Rennerod übrigens ein Heimspiel - sie stammt aus dem Westerwald!



Einlass ist bereits um 14 Uhr, Karten für 10 Euro gibt es bei den Kreissparkassen in Bad Marienberg, Tel. 02661/6200; Rennerod, Tel. 02664/994 70; Westerburg, Tel. 02663/942 60, und Höhn, Tel. 02661/949 970 und bei Helmut Becher in der Villa Sonnemond, Neustadt, Tel. 02664/ 995 70. Ausschnitte aus der Veranstaltung werden am Sonntag, 7. November, von 18 bis 20 Uhr im Swr4 Rheinland-Pfalz zu hören sein. (upr)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Über die "Droge Verwöhnung" diskutieren

Der Erziehungswissenschaftler Dr. Albert Wunsch, Autor des viel diskutierten Buches “Die Verwöhnungsfalle”, ...

Basaltabbau im Nauberg: Pläne wurden erörtert

Das Für und Wider eines Basaltabbaus im Nauberg zwischen Nister, Atzelgift, Luckenbach, Nauroth und Mörlen ...

Aktionsplan für mehr Teilhabe im Westerwald angekündigt

„Leben mittendrin, ganz normal“ - das soll im Westerwaldkreis künftig auch für behinderte Menschen gelten. ...

Arbeitsagentur: Gute Chancen auf dem Ausbildungsmarkt

Die heimische Wirtschaft meldete im Ausbildungsjahr 2009/2010 mehr Lehrstellen - trotz Konjunkturkrise. ...

In Marienstatt niveauvollen Chorgesang zelebriert

Bei der jüngsten Aufführung in der Reihe der „Marienstatter Konzerte“ des Musikkreises der Abtei stand ...

I Colori Della Vita - Die Farben des Lebens

Bilder, Fresken und Skulpturen von Giovanni Vetere werden ab 1. November im Alten Zollhaus in Wissen ...

Werbung