Werbung

Nachricht vom 08.03.2021    

Fachkräfte im Westerwaldkreis finden und binden

Die Pandemie beeinflusst und verändert zahlreiche Lebens- und Wirtschaftsbereiche, aber das Thema Fachkräftefindung und –bindung hat bei den meisten Unternehmen nach wie vor einen hohen Stellenwert.

„Zukunftswerkstatt Westerwaldkreis“: Die Teilnehmenden der letzten Abschlussrunde im Oktober 2020 bei der Hachenburger Brauerei. Foto: wfg Westerwaldkreis mbH

Montabaur. Genau da setzt das diesjährige Kooperationsseminar „Zukunftswerkstatt Westerwaldkreis“ von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis (wfg) und der Universität Siegen an.

Im Rahmen des seit 2015 laufenden Seminars, werden Westerwälder Unternehmen von Studierenden der Universität Siegen „unter die Lupe“ genommen. An Hand von Interviews mit der Belegschaft, Untersuchungen von Werbematerial und Außendarstellung sowie einer bundesweiten Online-Befragung zum betrachteten Unternehmen, werden die Selbst- und die Fremdwahrnehmung ermittelt und gegenübergestellt. In diesem Jahr werden die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Personalarbeit und die Kommunikation einen Schwerpunkt darstellen.

„Ein besonderer Mehrwert ist die Unvoreingenommenheit der Studierenden, die weder den Lösungsvorschlag XY in der Schublade liegen haben noch an einem Folgeauftrag interessiert sind,“ erklärt Robert Kebbekus, Leiter der Zukunftswerkstatt. Für sie ist es eine hervorragende Gelegenheit das theoretische Wissen in der Praxis anzuwenden. Die letzten Seminare haben gezeigt, dass die jungen Erwachsenen in den Interviews andere Antworten bekommen, als die Geschäftsführung oder der Betriebsrat. Diese Offenheit und Objektivität ist ein großer Mehrwert für die Betriebe.



„Wir konnten in der Vergangenheit beobachten, dass sich schon während der Seminare erste Veränderungen zum Beispiel auf der Homepage zeigten. Die Vorschläge, die aus den Untersuchungen von den Studierenden in der Abschlusspräsentation und vom Seminarleiter im Expertengespräch abgeleitet werden, sind meist gar keine riesigen Baustellen, sondern kleine effektive Stellschrauben, die mit Bordmitteln bewegt werden können,“ fasst wfg-Geschäftsführerin Katharina Schlag die bisherigen Erfahrungen zusammen.

Für das im April beginnende Sommersemester werden noch Unternehmen gesucht, die sich den Spiegel vorhalten und sich bei der Findung und Bindung von Fachkräften unterstützen lassen wollen.

Weitere Informationen erhalten interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer per E-Mail an katharina,schlag@westerwaldkreis.de oder telefonisch unter 02602 124-405. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolg mit Verantwortung: Schütz aus Selters sichert sich Nachhaltigkeitspreis

Die Schütz GmbH & Co. KGaA aus Selters wurde kürzlich mit dem renommierten Nachhaltigkeitspreis "Grüne ...

Agrarveranstaltung Westerwald Bank: Hofübergabe ohne Konflikte steuern

In allen Branchen sind Nachfolgeregelungen großes und wichtiges Thema. Wie das in der Landwirtschaft ...

Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer über moderne Viskositätsmodifikatoren

ANZEIGE | Früher waren Öle saisonal: Vor der Einführung von Mehrbereichsölen mussten Autobesitzer das ...

Sparkassenstiftung unterstützt Wildpark und Kirche in Bad Marienberg

Die Jugendstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Westerwald hat kürzlich zwei Spenden in Höhe von jeweils ...

Sechs Preisträger beim Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" im Westerwaldkreis ausgezeichnet

Am Mittwochabend wurde in Bad Marienberg der Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" des Westerwaldkreises ...

Weitere Artikel


Westerwälder Holztage vom 10. bis 11. September 2021

Die Westerwälder Holztage finden alle drei Jahre statt. Holz wird 2021 digital - und alle können dabei ...

Corona im Westerwaldkreis: 30 neue Fälle über das Wochenende

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Montag, den 8. März insgesamt 4.619 (+30 seit Freitag, den 5. ...

Schulzentrum: Unterirdischer Bachverlauf wird verlegt ab 29. März 21

Die für den heutigen Montag (8. März) angekündigte Tiefbaumaßnahme im Schulzentrum Montabaur wird um ...

Neuer Blended-Learning-Lehrgang für Gesundheits- und Sozialwesen

Die IHK-Akademie Koblenz hat mit der Weiterbildung Betriebswirtschaftliche/-r Assistent/-in im Gesundheits- ...

Mensch, was für Fragen: (Vor)witzige Interviews zeigen Menschen hinter Kirchenamt

Haben Sie sich schon mal gefragt, warum Sie super sind? Oder welchen Rat fürs Leben Sie einem Kind mit ...

Fußgänger von PKW auf B 49 erfasst - Zeugen-Aufruf

Wer kann sachdienliche Aussagen machen zu einem dunkel gekleideten Fußgänger, der am Sonntagabend, 7. ...

Werbung