Werbung

Nachricht vom 08.03.2021    

Fußgänger von PKW auf B 49 erfasst - Zeugen-Aufruf

Wer kann sachdienliche Aussagen machen zu einem dunkel gekleideten Fußgänger, der am Sonntagabend, 7. März 2021, gegen 21:10 Uhr von einem Auto auf der Bundesstraße 49 zwischen Neuhäusel und Montabaur erfasst und schwer verletzt wurde?

Symbolfoto

Kadenbach. Am Sonntagabend, 7. März 2021, gegen 21:10 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 49 zwischen Neuhäusel und Montabaur, bei dem ein Fußgänger von einem PKW erfasst und schwer verletzt worden war. Bei der Polizeiinspektion Montabaur gingen wenige Minuten zuvor mehrere Hinweise von anderen Verkehrsteilnehmern ein, dass eine dunkel-gekleidete Person über die Fahrbahn der B 49 laufe und es hierdurch bereits zu brenzligen Situationen gekommen war. Daher fuhren direkt mehrere Streifenwagen der Polizei Montabaur und Bad Ems zum betroffenen Streckenabschnitt.

Zwischenzeitlich kam es in der Folge zur Kollision des Fußgängers mit einem in Fahrtrichtung Montabaur fahrenden PKW eines 56-jährigen Mannes aus Hessen. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache dauern noch an. Es wurde ein Gutachter zur Unfallrekonstruktion hinzugezogen.



Zum Zeitpunkt der Unfallaufnahme befand sich der Fußgänger in einem kritischen Zustand und wurde durch die Rettungskräfte in ein Koblenzer Krankenhaus gebracht.

Der Sachschaden beläuft sich auf circa 5.000 Euro. Die B 49 war für circa zwei Stunden gesperrt.

Es sind bereits mehrere Zeugen bekannt, dennoch bittet die Polizei Montabaur um Meldungen von weiteren, ergänzenden Zeugen, die Hinweise zum Verhalten des Fußgängers im Vorfeld des Unfallgeschehens machen können unter der Telefon-Nummer: 02602-9226-0.
(PM Polizeiinspektion Montabaur)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Frontalzusammenstoß auf der B 255 bei Hahn am See: Zeugen gesucht

Am Morgen des 13. Oktober kam es auf der B 255 bei Hahn am See zu einem Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer entzieht sich Kontrolle in Kirburg

Am Nachmittag des 10. Oktober ereignete sich in Kirburg ein spektakulärer Vorfall. Ein Audi-Fahrer entzog ...

Graues Herbstwetter in Rheinland-Pfalz - Sonne ab Dienstag erwartet

Die neue Woche in Rheinland-Pfalz startet mit trübem Herbstwetter am Montag, 13. Oktober 2025. Doch es ...

Erfolgreiches Konzert "Aus Funk & Fernsehen" begeistert in Kleinmaischeid

Am Samstag (11. Oktober 2025) versammelten sich Musikliebhaber in Kleinmaischeid zu einem besonderen ...

Weitere Artikel


Mensch, was für Fragen: (Vor)witzige Interviews zeigen Menschen hinter Kirchenamt

Haben Sie sich schon mal gefragt, warum Sie super sind? Oder welchen Rat fürs Leben Sie einem Kind mit ...

Neuer Blended-Learning-Lehrgang für Gesundheits- und Sozialwesen

Die IHK-Akademie Koblenz hat mit der Weiterbildung Betriebswirtschaftliche/-r Assistent/-in im Gesundheits- ...

Fachkräfte im Westerwaldkreis finden und binden

Die Pandemie beeinflusst und verändert zahlreiche Lebens- und Wirtschaftsbereiche, aber das Thema Fachkräftefindung ...

Solaroffensive von SPD und BÜNDNIS 90/Die Grünen im Stadtrat Hachenburg

In Rheinland-Pfalz hat die Landesregierung am 15. Dezember 2020 ein ambitionierteres Klimaschutzkonzept ...

Schleifkorbtrage an Feuerwehr Seck gespendet

Die Feuerwehr Seck erreichte die Tage eine tolle Überraschung. Heinz Wirtz und Bernd Schneider vom Hofgut ...

Frauen eröffnen neue Perspektiven und hinterfragen traditionelle Denkmuster

„Frauen in Führungspositionen: Für eine ebenbürtige Zukunft in einer COVID-19-Welt“ – so lautet das Motto ...

Werbung