Werbung

Nachricht vom 07.03.2021    

Buchtipp: „Engel tragen Gummistiefel“ von Doris Manroth

Von Helmi Tischler-Venter

Die Autorin wohnt in der Verbandsgemeinde Asbach. Ihr Roman spielt in Köln und in einem fiktiven Dorf am Rhein. Es geht um drei Frauen-Genrationen namens Engel.

Autorin Doris Manroth mit ihrem Roman. Foto: privat

Dierdorf/Windhagen. Der Roman ist voller Liebe: der unerwarteten Liebe der alleinerziehenden Protagonistin Maxie zu Matthias, der zur See fährt und der späten Liebe ihrer Mutter, der Witwe Rosie Engel zu einem charmanten englischen Hotelier. Sogar Maxies kleine Tochter Ida weiß schon genau, wen sie einmal heiraten wird. Dann spielt noch die harmonische Liebe von Maxies Chef Oliver zu Jacques, Maxies stets hilfsbereitem Freund und Nachbarn, eine große Rolle.

Zu Maxies roten Locken passen ihr feuriges Temperament, ihre pulsierenden Aktivitäten und das Bestreben alles allein zu schaffen. Das bewirkt in ihrer Umwelt oft Kopfschütteln. Kapitel 1 startet mit einer Maxie-typischen Szene: „Was soll das heißen, du hast keine Zeit?“ Kraftlos ließ er die Hand mit der Weinflasche sinken. „Hast du meine Nachricht denn nicht bekommen? Ich gehe heute Abend ins Brauhaus!“ Mit ein paar Wollsocken in der Hand winkte sie Jacques herein und schloss die Terrassentür schnell hinter ihm, damit nicht noch mehr eiskalte Luft über ihre nackten Füße strömte.

In Kapitel 2 wird Mutter Rosie vorgestellt: „Rosie zog langsam die Füße aus den Gummistiefeln. Wie immer zu spät, denn die kleine Straße aus Lehmklumpen und Steinchen führte von der Hoftür über den gefliesten Boden bis in die Küche. Sie nahm die Gartenschere aus der Hosentasche, reinigte sie am Waschbecken und ließ noch ein bisschen länger warmes Wasser über die Hände fließen. Februar war eindeutig zu kalt für Gartenarbeit, aber der Apfelbaum hatte dringend einen Rückschnitt gebraucht.“



Freundschaft, Wein, gutes Essen, Karneval und die Gemeinheiten der üblen Expartner halten die Handlung in Schwung. Hinzu kommen anschaulich und zutreffend geschilderte dörfliche Intrigen, die, kombiniert mit ländlicher Idylle und starkem Heimatgefühl, für die gummibestiefelten Engel-Frauen ein gewaltiges Gefühlskonglomerat spinnen. Die ganzen Lebensläufe und Beziehungsgefüge werden erst im Verlauf der Handlung aufgedröselt.

Da der Engländer Maxies Mutter in die Cotswolds entführt, hat jeder, der diese bezaubernde Landschaft kennt, sofort einen Rosamunde Pilcher Schmachtfilm vor dem inneren Auge. Genauso dramatisch und emotional ist das Buch gestaltet, die Autorin bezeichnet ihren Debutroman treffend als „Frauenbuch“. Es ist unterhaltsam und spannend zu lesen, aber das Happy End ist trotz aller literarischen Spitzkehren sehr vorhersehbar.

Das Taschenbuch ist erschienen bei TWENTYSIX - der Self-Publihing-Verlag, ISBN 978-3-7407-6869-0.
Bestellen Sie das Buch direkt hier. (Anzeige)
htv


Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jazz im Park: Ein Heimspiel für die "Schräglage"-Jazzband in Bad Breisig

Der Kurpark-Biergarten in Bad Breisig bot auch in diesem Jahr eine Bühne für Jazzliebhaber. Die "Schräglage"-Jazzband ...

Leipziger Thomasorganist spielt in Marienstatt bei Hachenburg

ANZEIGE | Am Sonntag, 6. Juli, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Basilika der Abteikirche ...

Karibische Klänge in Neuwied: Ana Carla Maza verzaubert die Abtei Rommersdorf

Am 29. Juni wird die Abtei Rommersdorf in Neuwied zum Schauplatz eines besonderen musikalischen Ereignisses. ...

Figurentheater in Hillscheid: Der kleine Maulwurf auf Spurensuche

Am 21. Juni um 16 Uhr verwandelt sich die Alte Schule in Hillscheid in eine Bühne für ein besonderes ...

Industriekultur hautnah erleben - Schülerprojekt an der Sayner Hütte

Schüler der Theodor-Heuss-Schule in Bendorf tauchen ein in die Geschichte der Sayner Hütte. Von Januar ...

Premierenabend der Rommersdorf Festspiele mit Gesang statt "Jedermann"

Ungewohnte Lücken im Publikum der Premierenveranstaltung der Rommersdorf Festspiele am 13. Juni waren ...

Weitere Artikel


Mehrsprachige Brustkrebs-Information per breastcare App

Am 8. März 2021 startet die kostenlose, mehrsprachige breastcare App. Brüste checken kann Leben retten ...

Löwinnen wehren sich lange gegen Deichstadtvolleys

Im 8. Spiel in Folge blieben die Deichstadtvolleys ohne Satzverlust und besiegten die Löwinnen des TV ...

ENM verschickte verspätet Briefe zur Gasumstellung

Sämtliche Haushalte im Kreis Neuwied, die mit Erdgas versorgt werden und sich im Netzgebiet der Energienetze ...

Kulturlandschaft unter Naturschutz – wie geht das?

Wo angeblich „über den Höhen der Wind so kalt“ pfeift, hat sich dank des subozeanisch-subkontinentalen ...

Großer Kampf der Rockets wird erneut belohnt

Es war ein Punkt des Willens, der Einstellung und des Kampfes: Die EG Diez-Limburg belohnt sich mit einem ...

Straßensperrung in Ebernhahn

Im Zeitraum 15. März 2021 bis 16. April 2021 ist die Landesstraße 300 (= Kirchstraße und Dernbacher Straße) ...

Werbung