Werbung

Nachricht vom 07.03.2021    

Fit für die Prüfung in Corona-Zeiten

INFORMATION | Die Corona-Pandemie stellt für Auszubildende und Betriebe eine existenzbedrohende Herausforderung dar. Durch die Corona-bedingten Schließungen war es für viele Betriebe und Auszubildende schwierig, die notwendigen Kompetenzen und Fertigkeiten in der üblichen Tiefe zu vermitteln.

Logo

Koblenz. Daher wird für die Auszubildenden in den Berufen Koch, Fachkraft im Gastgewerbe, Hotelfachleute und Restaurantfachleute, die im Sommer 2021 die Abschlussprüfung absolvieren, ein dreitägiges intensives Praxistraining angeboten. Für dieses überbetriebliche Konzept stellen die vier rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) insgesamt 240 Seminarplätze für Auszubildende aus den genannten Berufen zur Verfügung.

„Das Ziel ist es, die durch die Schließung der Gastronomie entstandenen Praxisdefizite abzumildern und so die Chancen für die teilnehmenden Auszubildenden auf ein Bestehen der Berufsabschlussprüfung zu verbessern“, erklärt Dr. Holger Bentz, bildungspolitsicher Sprecher der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz und Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung der IHK Koblenz.

120.000 Euro – eine Investition in die Lebensläufe junger Menschen
Um die jungen Menschen fit für die Prüfung zu machen, arbeiten die vier rheinland-pfälzischen IHKs mit dem rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium zusammen. So steuern Ministerium und IHKs jeweils 60.000 Euro bei, um das Trainingskonzept zu ermöglichen – und für die teilnehmenden Azubis kostenfrei anzubieten.

„Gerade im Hinblick auf die praktische Prüfung ist es sehr wichtig, dass durch Anwendung und Übung das theoretische Wissen in die Praxis transferiert wird. Das war während der Pandemie nur schwer umsetzbar. Nun wollen wir den Teilnehmenden durch das Seminarangebot ein alternatives Trainingsfeld bieten. Auf dieser Basis beruht auch die Entscheidung, je Praxisseminar bewusst drei Seminartage vorzuschlagen“, so Bentz.

Von Waren- und Menükunde, Menüausarbeitung bis hin zur Herstellung von Suppen, Cocktails oder Crêpes Suzettes – das landesweit durchgeführte professionelle und einheitliche Trainingskonzept wird unter der Leitung von erfahrenen Dozenten und Trainern aus der Erwachsenenweiterbildung durchgeführt. Die Bewerbung dieses kostenfreien Angebots beginnt bereits nächste Woche. „Niemand wird in der Ausbildung zurückgelassen. Der berufliche Erfolg der Auszubildenden ist unsere Motivation. Mit dem Konzept der erweiterten überbetrieblichen Ausbildung leisten wir unseren Beitrag, dass Auszubildende des Hotel- und Gaststättengewerbes in dieser schwierigen Zeit gut auf die Prüfung vorbereitet sind“, kommentiert Dr. Sabine Dyas, Geschäftsführerin IHK-Akademie Koblenz.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Los geht’s ab 10. März
Die kostenfreien Kurse starten ab dem 10. März 2021 im Gastronomischen Bildungszentrum (GBZ) in Koblenz. Anmeldungen sind über www.gbz-koblenz.de möglich. Seminarkoordinatorin Ester Pauly vom Gastronomischen Bildungszentrum steht bei Fragen und weiteren Informationen zur Verfügung: Telefon 0261 30489-14, E-Mail: Pauly@gbz-koblenz.ihk.de.

Auch für den Tourismus und den Handel haben IHK und IHK Akademie Koblenz ein Angebot geschaffen: Um die beruflichen Chancen der Auszubildenden in diesen Branchen zu verbessern, bieten IHK Koblenz und IHK-Akademie Koblenz 60 kostenfreie Seminarplätze für die Qualifizierung zum „Online-Marketing-Assistant (IHK)“. Geeignet ist der 52 Stunden umfassende LIVE-Online-Kurs für Azubis im 3. Ausbildungsjahr. Der nächste Kurs startet am 5. März 2021. Zwei weitere Seminardurchläufe finden vom 6. bis 26. April und vom 13. bis 28. September 2021 statt. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Wieder Gottesdienste in der Stiftskirche in Gemünden

Ab dem 14. März feiert die Evangelische Kirchengemeinde Gemünden wieder regelmäßig sonntags um 10 Uhr ...

NETZWERK Q 4.0 startet zweite Dialogrunde mit Projektbeirat

Die Qualifizierungsinitiative NETZWERK Q 4.0 wird in Rheinland-Pfalz von einem Projektbeirat begleitet, ...

Online-Vortrag „Trauma und Schmerz“ beim Verein Frauen gegen Gewalt e.V.

Der Verein Frauen gegen Gewalt e.V. bietet zum Thema „Trauma und Schmerz“ einen Online-Vortrag für Psycho- ...

Der Stöffel-Park lädt zur virtuellen Vernissage ein

Die Vernissage von Doris Kohlhas und Dino Schaefer (Hachenburg und Bonn) im Stöffel-Park wird ab Sonntagabend, ...

Arbeitsreiches Wochenende für Polizeiautobahnstation Montabaur

Fünf Verkehrsunfälle ereigneten sich am Freitag, drei davon in der Baustelle Bendorfer Brücke. Bei Kontrollen ...

Vilsbiburger Talentschuppen überfordert

Die Talentschmiede aus Niederbayern wusste im Rhein-Wied-Gymnasium zu gefallen, die Deichstadtvolleys ...

Werbung