Werbung

Nachricht vom 07.03.2021    

Arbeitsreiches Wochenende für Polizeiautobahnstation Montabaur

Fünf Verkehrsunfälle ereigneten sich am Freitag, drei davon in der Baustelle Bendorfer Brücke. Bei Kontrollen stellten die Autobahnpolizisten diverse Straftaten bei kontrollierten Fahrern fest.

Symbolfoto

Montabaur. Verkehrsunfälle:
Am Freitag, 5. März 21, ereigneten sich auf der A 48, im Bereich der Baustelle Bendorfer Brücke, insgesamt drei Verkehrsunfälle. Gegen 7:15 Uhr übersah ein LKW-Fahrer beim Fahrstreifenwechsel nach rechts einen auf gleicher Höhe fahrenden PKW und drängte diesen in die Leitplanke ab. Es entstand lediglich Sachschaden.

Gegen 8:51 Uhr, am Weitersburger Berg, Fahrtrichtung Trier, wechselte ein PKW-Fahrer auf den rechten Fahrtstreifen und übersah dabei einen anderen PKW, dieser wich aus und fuhr ebenfalls in die Leitplanke. Hierbei entstand auch lediglich Sachschaden. Der Unfallverursacher entfernte sich unerkannt von der Unfallstelle, Zeugen des Unfalls werden geben, sich bei der Autobahnpolizei Montabaur zu melden.

Schließlich ereignete sich noch gegen 14 Uhr ein weiterer Unfall durch einen Fehler beim Fahrtstreifenwechsel. Im Bereich der Anschlussstelle Bendorf, Fahrtrichtung Dreieck Dernbach, übersah ein LKW-Fahrer bei einem Spurwechsel einen auf gleicher Höhe fahrenden PKW. Dieser wurde vor den LKW gedrückt und einige Meter mitgeschleift. Der Fahrzeugführer des PKW wurde leicht verletzt. Die entstandene Gesamtschadenssumme bei allen drei Verkehrsunfällen wird auf einen unteren fünfstelligen Betrag geschätzt.



Straftaten:
Am 5. März 21, gegen 11:25 Uhr, wurde auf der A 3, im Bereich Krunkel, ein 51-jähriger niederländischer PKW-Fahrer kontrolliert. Dabei konnten die eingesetzten Polizeibeamten feststellen, dass der Wagen nicht zugelassen war. Der Mann hatte aus den Niederlanden kommend einen PKW in Deutschland gekauft und diesen mit niederländischen Händlerkennzeichen versehen. Hierbei handelt es sich um eine verbotene Fernzulassung, gegen den Mann wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet. Zudem wurden im Rahmen der Kontrolle Anzeichen für Drogenbeeinflussung festgestellt, welche sich bei Vortests bestätigten. Dem Fahrer wurde daher eine Blutprobe entnommen und entsprechende Anzeigen vorgelegt.

Darüber hinaus wurden bei Verkehrskontrollen am 5. März gegen 16 Uhr bei einem 41-jährigen PKW-Fahrer aus dem Kreis Neuwied und am 6. März gegen 13:40 Uhr bei einem 24-jährigen PKW-Fahrer aus dem Taunus drogenbeeinflusste Fahrten festgestellt. Gegen beide Personen wurden ebenfalls entsprechende Anzeigen vorgelegt, den Männern wurden Blutproben entnommen und die Weiterfahrten wurden untersagt.
(PM Polizeiautobahnstation Montabaur)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Es ist noch nicht vorbei: Vollsperrung der K 20 in Streithausen ab 7. Juli

In Streithausen schreiten die Bauarbeiten an der Kreisstraße 21 allmählich voran. Doch nun steht eine ...

Anstieg der Beratungsfälle: Siegener Klinik meldet besorgniserregende Zahlen

Die Ärztliche Beratungsstelle an der DRK-Kinderklinik in Siegen ist seit 1992 eine wichtige Anlaufstelle ...

Neue Horizonte im Ruhestand: Veranstaltungsreihe bietet Unterstützung

Der Übergang in den Ruhestand kann herausfordernd sein. Eine neue Veranstaltungsreihe soll angehenden ...

Elliworld Funpark: Hachenburgs neues Familienabenteuer mit Hüpfburgen und Wasserspaß

In Hachenburg eröffnet im Juli ein temporärer Freizeitpark, der besonders für Familien ein spannendes ...

Premiere der Konfi Games in Bad Marienberg

Die ersten Konfi Games des Evangelischen Dekanats Westerwald fanden am 1. Juli 2025 in Bad Marienberg ...

Dr. Gabriele Kuller-Lütke übernimmt Präsidentschaft des Rotary Club Koblenz-Mittelrhein

Der Rotary Club Koblenz-Mittelrhein hat eine neue Präsidentin für das Jahr 2025/2026: Dr. Gabriele Kuller-Lütke. ...

Weitere Artikel


Der Stöffel-Park lädt zur virtuellen Vernissage ein

Die Vernissage von Doris Kohlhas und Dino Schaefer (Hachenburg und Bonn) im Stöffel-Park wird ab Sonntagabend, ...

Fit für die Prüfung in Corona-Zeiten

Die Corona-Pandemie stellt für Auszubildende und Betriebe eine existenzbedrohende Herausforderung dar. ...

Wieder Gottesdienste in der Stiftskirche in Gemünden

Ab dem 14. März feiert die Evangelische Kirchengemeinde Gemünden wieder regelmäßig sonntags um 10 Uhr ...

Vilsbiburger Talentschuppen überfordert

Die Talentschmiede aus Niederbayern wusste im Rhein-Wied-Gymnasium zu gefallen, die Deichstadtvolleys ...

Nicole nörgelt… über die Corona-Achterbahn-Fahrt

Hallo, hallo, hallo, alles einsteigen und die Sicherheitsbügel schließen, die wilde Fahrt geht gleich ...

Neu im Westerwald: Mehrtägige geführte Radtouren in der Kleingruppe

Wer gerne mit dem E-Bike in der frischen Luft unterwegs ist, gerne in der Kleingruppe radelt, kein "Höhenmeter-Jäger" ...

Werbung