Werbung

Nachricht vom 06.03.2021    

Wartebereich der Neuropädiatrie an Kinderklinik wiedereröffnet

Junge Patienten mit einer Epilepsie, aber auch mit Migräne oder starken Kopfschmerzen gehören ebenso zu den Patienten der Abteilung Neuropädiatrie wie kleine Kinder mit einem Fieberkrampf.

Neuer Wartebereich der Abteilung Neuropädiatrie mit Chefarzt Dr. Burkhard Stüve (links) und Chefarzt Dr. Martin Pritsch. Foto: privat

Siegen. All diese rund 700 stationären und über 2.000 ambulanten Patienten werden an der Siegener Kinderklinik von den beiden neuropädiatrischen Chefärzten Dr. Martin Pritsch und Dr. Burkhard Stüve und deren Team an Spezialisten behandelt. In deren Ambulanz konnte nun nach einer umfassenden Baumaßnahme der neu gestaltete Wartebereich wiedereröffnet werden. Dank einer entfernten Wand sowie mit neuen, bunten Möbeln und kindgerechten Wandbildern können Familien nun in einem freundlichen Umfeld auf ihren Termin warten. Die Baumaßnahme wurde unter anderem durch großzügige Spenden in fünfstelliger Höhe von der Firma BeWa Security aus Siegen möglich.



„Wir freuen uns sehr, dass wir in unserer Ambulanz nun mit einem solch kindgerecht gestalteten, hellen Wartebereich noch besser aufgestellt sind,“ freut sich Chefarzt Martin Pritsch. Sein Kollege Chefarzt Dr. Burkhard Stüve ergänzt: „Gerade in unserem Fachbereich müssen Familien häufig Termine in der Ambulanz wahrnehmen. So können wir die Wartezeit für Eltern und Kinder in einer entspannten Atmosphäre überbrücken.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Weitere Artikel


Neu im Westerwald: Mehrtägige geführte Radtouren in der Kleingruppe

Wer gerne mit dem E-Bike in der frischen Luft unterwegs ist, gerne in der Kleingruppe radelt, kein "Höhenmeter-Jäger" ...

Nicole nörgelt… über die Corona-Achterbahn-Fahrt

Hallo, hallo, hallo, alles einsteigen und die Sicherheitsbügel schließen, die wilde Fahrt geht gleich ...

Vilsbiburger Talentschuppen überfordert

Die Talentschmiede aus Niederbayern wusste im Rhein-Wied-Gymnasium zu gefallen, die Deichstadtvolleys ...

Gelenkschmerzen was tun?

Bewegungsarmut, Übergewicht und auf der anderen Seite Risikosportarten mit erhöhter Verletzungsgefahr ...

Frauen im Westerwaldkreis besonders stark von Folgen der Pandemie betroffen

Sie kümmern sich stärker um Haushalt und Kinder, haben niedrigere Einkommen und müssen häufiger um ihren ...

MaJu SRL United startet beim Radrennen „Race Across Germany“

Im Rahmen der Unterstützung von notleidenden Vereinen während der Pandemie hatte der AK-Kurier die Ehre, ...

Werbung