Werbung

Nachricht vom 06.03.2021    

Gelenkschmerzen was tun?

Bewegungsarmut, Übergewicht und auf der anderen Seite Risikosportarten mit erhöhter Verletzungsgefahr sind gegensätzliche Ausdrücke unserer heutigen Lebensweise. Diese wird unserer genetischen Veranlagung als Jäger und Sammler in weiten Bereichen nicht gerecht.

Dr. Andreas Franke. Foto: KHDS

Dierdorf/Selters. Unsere soziale Entwicklung ist unserer genetischen Entwicklung weit vorausgeeilt. Die Folge davon ist zwar auf der einen Seite eine Verbesserung der Lebenserwartung, auf der anderen Seite erleben wir dadurch heute Erkrankungen, die vor einigen hundert Jahren noch vollkommen unbekannt waren. Ein davon ist die Arthrose insbesondere der großen Gelenke, die an Häufigkeit deutlich zugenommen hat. Vielfach stellt diese eine sehr schmerzhafte und für die Betroffenen einschränkende Erkrankung dar.

Möglichkeiten der modernen Medizin
Die moderne Medizin bemüht sich die Möglichkeiten der Behandlung ständig weiter zu entwickeln und zu verbessern, intensiv wird auch an Möglichkeiten der Prävention geforscht. In einem online-Gesundheitsvortrag am 17. März 2021, 17:30 Uhr stellt Dr. Univ. Antwerpen Andreas Franke, Chefarzt der Unfall- und Orthopädischen Chirurgie des Evang. Krankenhauses Dierdorf/Selters (KHDS) am Beispiel der Kniegelenksarthrose die aktuellen Möglichkeiten der operativen Arthrosebehandlung vor. Sowohl gelenkerhaltende, als auch gelenkersetzende Therapiemöglichkeiten werden dargestellt – letztendlich sollen alle dem Ziel dienen, Mobilität zu erhalten und Lebensqualität zu verbessern.



Da das KHDS auch in Corona-Zeiten mit interessierten Menschen, Patienten und Angehörigen in Kontakt bleiben möchte, bietet die Klinik den Gesundheitsvortrag als online-Veranstaltung an. Anmeldung bitte per E-Mail unter gesundheit@khds.de. Der Gesundheitsvortrag ist selbstverständlich kostenlos – die Veranstalter freuen sich über Ihre Teilnahme! (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Hachenburger CDU verabschiedet langjährige Ehrenamtler

In einer feierlichen Fraktionssitzung wurden in Hachenburg fünf verdiente Mitglieder für ihre jahrzehntelange ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Weitere Artikel


Wartebereich der Neuropädiatrie an Kinderklinik wiedereröffnet

Junge Patienten mit einer Epilepsie, aber auch mit Migräne oder starken Kopfschmerzen gehören ebenso ...

Neu im Westerwald: Mehrtägige geführte Radtouren in der Kleingruppe

Wer gerne mit dem E-Bike in der frischen Luft unterwegs ist, gerne in der Kleingruppe radelt, kein "Höhenmeter-Jäger" ...

Nicole nörgelt… über die Corona-Achterbahn-Fahrt

Hallo, hallo, hallo, alles einsteigen und die Sicherheitsbügel schließen, die wilde Fahrt geht gleich ...

Frauen im Westerwaldkreis besonders stark von Folgen der Pandemie betroffen

Sie kümmern sich stärker um Haushalt und Kinder, haben niedrigere Einkommen und müssen häufiger um ihren ...

MaJu SRL United startet beim Radrennen „Race Across Germany“

Im Rahmen der Unterstützung von notleidenden Vereinen während der Pandemie hatte der AK-Kurier die Ehre, ...

AstraZeneca – ein Impfstoff zweiter Klasse?

Der Impfstoff des britisch-schwedischen Unternehmens AstraZeneca hat ein schlechtes Image und wird als ...

Werbung