Werbung

Nachricht vom 06.03.2021    

MaJu SRL United startet beim Radrennen „Race Across Germany“

Im Rahmen der Unterstützung von notleidenden Vereinen während der Pandemie hatte der AK-Kurier die Ehre, aber auch das Vergnügen, von den beiden Gründerinnen des Sportvereins "MaJu SRL United e.V." aus Altenkirchen zu einer "Privat-Audienz" empfangen zu werden.

Freuen sich auf die Sport-Events auch in diesem Jahr: Mandy Jung und Julia Roch. (Fotos: wear)

Altenkirchen. Mandy Jung und Julia Roch, deren Namenskürzel sich auch im Vereinsnamen widerspiegeln, leben und lieben den Sport, der einen beachtlichen Teil ihres Lebens bestimmt. Ihr Wahlspruch lautet: „Wir bewegen uns und möchten Menschen bewegen. Sport ist unverzichtbar. Sport ist vielfältig, Sport ist bunt, Sport ist Freude an der Bewegung – Sport ist Leben!“

Der Verein wurde 2017 gegründet und zählt zurzeit 25 aktive Mitglieder, die sich ebenfalls mit Empathie dem Sport und der Bewegung verschrieben haben. Daneben beteiligen sich viele Freunde und Interessierte an verschiedenen Veranstaltungen und Aktionen. „Der Verein bietet einerseits ambitionierten Ausdauersportlern eine Möglichkeit zum gemeinsamen Training und zur Teilnahme an Wettkämpfen. Aber auch Hobbysportler haben die Gelegenheit Bewegungsfreude gemeinschaftlich zu erfahren, ohne den Fokus alleine auf die Leistungsstärke zu legen“, so Mandy Jung zur Zielgruppe des Vereins.

SRL steht für Schwimmen, Radfahren, Laufen. Diese drei Sportarten können einzeln oder auch in Kombination (Swim and Run, Triathlon, Duathlon) im Verein ausgeübt werden. „MaJu SRL-United e.V. möchte den Menschen ganz individuell fördern und bietet hierzu die professionellen Kenntnisse seines Trainer-Teams an“, führt Julia Roch aus. Mandy Jung ist Triathlon-Trainerin und Bewegungstherapeutin, Julia Roch ist Ausdauersportlerin und Trainerin mit Fokus auf das Schwimmtraining. Man merkt beiden Sportlerinnen an, dass sie regelrecht „mit den Hufen scharren“, um endlich wieder sich ungezwungen ihrem Hobby hinzugeben. Trotz aller Widrigkeiten stecken sie den Kopf nicht in den Sand, sie sind voller Ideen und Tatendrang, damit der Verein nicht in Existenznöte gerät und der Betrieb aufrechterhalten bleibt.

Spendenlauf für die Tafel AK und Radrennen „Race Across Germany“
Auch in diesem Jahr ist erneut ein Spendenlauf im Altenkirchener „Parc de Tarbes“ geplant, der vom 7. Mai 2021 bis zum 9. Mai 2021 stattfinden soll. 2020 hat die Benefizveranstaltung der Tafel Altenkirchen immerhin den erklecklichen Betrag von 1.400 Euro beschert. Mandy Jung meinte dazu: „Gerade in der aktuellen Lage benötigen viele sozial- gemeinnützige Vereine Unterstützung. Deshalb haben wir uns nach einigen Diskussionen entschlossen, den Erlös des diesjährigen Spendenlaufs erneut an die Tafel zu übergeben, weil dort den Ärmsten der Armen geholfen wird.“

Race Across Germany am 4. Juni 2021
Aktuell hat der Verein entschieden, am diesjährigen Race Across Germany - einem Langdistanz-Fahrradrennen von Aachen nach Görlitz - teilzunehmen. Start ist am 4. Juni ab 8 Uhr. Gestartet wird im Abstand von 2 Minuten, um die Distanz von 780 km mit 7800 Höhenmetern in Angriff zu nehmen. Gemeldet sind zwei 4er-Teams mit den Teilnehmern Mandy, Barbara, Christiane und Kai, sowie Julia, Ruth, Monika und Michael. Während des Radrennens werden die Sportler von den Supporten Alexander, Andreas und Klaus begleitet und unterstützt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Teilnehmer kommen aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied. Da sich die Streckenführung teilweise durch den Kreis Neuwied, den Landkreis Altenkirchen und den Westerwaldkreis schlängelt, ist es für die Teilnehmer ein besonderer Reiz am Rennen teilzunehmen. Neben der reizvollen Strecke lockt einfach die Herausforderung eine solche Distanz auf dem Fahrrad zu meistern.

„Eigentlich erleben wir unsere Wettkämpfe immer als Einzelkämpfer. Umso mehr freuen wir uns, dass wir nun einmal als Mannschaft, als Team, einen Wettkampf bestreiten können“, meint Mandy Jung zu den Beweggründen befragt. Derzeit befinden sich die Teilnehmer noch im individuellen Einzeltraining, aber sobald es die Kontaktbeschränkungen zulassen, wird wieder in der Gruppe trainiert, dazu zählen insbesondere regelmäßige Radausfahrten. Daneben werden aber noch die Fahrerwechsel, das Fahren in der Nacht, sowie die
spezifische Belastung eines Langstreckenrennens mit regelmäßigen Fahrerwechseln
trainiert.

„Wenn die Bedingungen mitspielen, müssten wir zwischen 15 und 16 Uhr den Kreis Altenkirchen erreichen. Wir werden die Kreisstadt im Ortsteil Honneroth passieren und wir sowie alle anderen Teilnehmer würden uns über Unterstützung am Fahrbahnrand freuen“, macht Julia Roch Werbung für die Veranstaltung. Den genauen Streckenverlauf und weitere Informationen findet man unter www.raceacrossgermany.de.

Maju SRL United e.V. trainiert digital/virtuell
Mandy Jung führte den Autor in ihr „Heiligtum“, ihr Sport- und Yogazimmer. Der Raum wird beherrscht von einem Rad-Rollentrainer und einem überdimensionierten Bildschirm. Diese Stationen befinden sich in allen 25 Haushalten der Vereinsmitglieder, mit diesen Voraussetzungen haben die Mitglieder die Möglichkeit, virtuell online über Konferenzschaltung Rennen gegeneinander zu simulieren und zu trainieren. Dabei können sie alle bekannten Strecken der Welt aufrufen, unter anderem Teilabschnitte der Tour de France. Jeden Freitag wird so rund 1,5 Stunden online trainiert, alle 2 Wochen findet sonntags ein größeres Online-Training über 4 bis 5 Runden á 1,5 Stunden statt. (Wolfgang Rabsch)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Frauen im Westerwaldkreis besonders stark von Folgen der Pandemie betroffen

Sie kümmern sich stärker um Haushalt und Kinder, haben niedrigere Einkommen und müssen häufiger um ihren ...

Gelenkschmerzen was tun?

Bewegungsarmut, Übergewicht und auf der anderen Seite Risikosportarten mit erhöhter Verletzungsgefahr ...

Wartebereich der Neuropädiatrie an Kinderklinik wiedereröffnet

Junge Patienten mit einer Epilepsie, aber auch mit Migräne oder starken Kopfschmerzen gehören ebenso ...

AstraZeneca – ein Impfstoff zweiter Klasse?

Der Impfstoff des britisch-schwedischen Unternehmens AstraZeneca hat ein schlechtes Image und wird als ...

Scheunenbrand in Deesen

Ein Klassiker in der Brandbekämpfung rief Feuerwehren der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach in Aktion: ...

300 Euro für die Hospizarbeit in Hadamar

Hilde Mallm und Thomas Staab vom Hair & Beauty House in Wallmerod unterstützen das Hospiz ANAVENA in ...

Werbung