Werbung

Nachricht vom 06.03.2021    

Scheunenbrand in Deesen

Ein Klassiker in der Brandbekämpfung rief Feuerwehren der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach in Aktion: Noch nicht erkaltete Asche, die in eine Mülltonne gefüllt wurde, setzte diese und in der Folge eine Scheune in Brand. Menschen kamen nicht zu Schaden.

Symbolfoto

Deesen. Am heutigen Samstagnachmittag, 6. März brannte in Deesen innerorts eine Scheune die als Viehstall genutzt wird, komplett ab. Bei Reinigungsarbeiten am Specksteinofen, wurde die Asche in die Mülltonne gefüllt. Da die Asche noch nicht rückstandslos erkaltet war, wurde hierdurch der Brand in der weiteren Folge ausgelöst.

Zum Zeitpunkt des Brandes war die Scheune leer. An den angrenzenden Nebengebäuden entstand kein Sachschaden.

Insgesamt waren 53 Einsatzkräfte der Feuerwehren Nauort, Ransbach-Baumbach und Haiderbach im Einsatz.
(PM Polizeidirektion Montabaur)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Feierliche Einweihung des erweiterten Feuerwehrhauses Neunkhausen

Der Anbau am Feuerwehrhaus in Neunkhausen wurde feierlich eingeweiht. Bürgermeister Andreas Heidrich ...

Hoffnungsvoll leben: Ein Kamingespräch im Forum St. Peter Montabaur

In Montabaur trafen sich der Pallottinerpater Dr. Edward Fröhling und die ZDF-Journalistin Michaela Pilters ...

Erfolg mit Robotik: Schellenberg-Grundschule und Unternehmen ausgezeichnet

Die Schellenberg-Grundschule in Kooperation mit der focus Industrieautomation GmbH hat beim Wettbewerb ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall bei Goddert: Pkw-Fahrer prallt gegen Baum

Am Montag, 24. November, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in der Nähe von Goddert. Ein Fahrzeug ...

Weitere Artikel


AstraZeneca – ein Impfstoff zweiter Klasse?

Der Impfstoff des britisch-schwedischen Unternehmens AstraZeneca hat ein schlechtes Image und wird als ...

MaJu SRL United startet beim Radrennen „Race Across Germany“

Im Rahmen der Unterstützung von notleidenden Vereinen während der Pandemie hatte der AK-Kurier die Ehre, ...

Frauen im Westerwaldkreis besonders stark von Folgen der Pandemie betroffen

Sie kümmern sich stärker um Haushalt und Kinder, haben niedrigere Einkommen und müssen häufiger um ihren ...

300 Euro für die Hospizarbeit in Hadamar

Hilde Mallm und Thomas Staab vom Hair & Beauty House in Wallmerod unterstützen das Hospiz ANAVENA in ...

Sicher zur Schule: Schon jetzt den Schulweg üben

Bis die nächsten i-Dötzchen ihren täglichen Weg in die Schule antreten, dauert es zwar noch einige Monate. ...

Moped-Führerschein mit 15 Jahren kommt gut an

Fast 1000 Fahrschülerinnen und Fahrschüler in Rheinland-Pfalz haben sich seit vergangenem Sommer für ...

Werbung