Werbung

Nachricht vom 06.03.2021    

Destillateurmeister Jonas Klöckner gewinnt Titel in Berlin

„Träume kennen keinen Jugendschutz: Als Jonas Klöckner in der Schule einen Aufsatz über seine eigene Zukunft schreiben soll, steht da: „Junior-Brennmeister auf dem Birkenhof“. Und das mit 12 Jahren!

Jonas Klöckner, die 8. Destillateur-Generation der BIRKENHOF-BRENNEREI ist erfolgreich. Fotos: privat

Nistertal. Die Birkenhof-Brennerei im Westerwald wurde 1848 gegründet, Jonas ist die achte Generation. Schon mit 15, 16 macht er Praktika in Brennereien, auf der Schwäbischen Alb, in Iowa und in Südengland. Nach dem Abitur startet er zielgerichtet eine Ausbildung zum Destillateur, die er als bundesweit Bester seines Jahrgangs abschließt. Direkt danach beginnt er an der Universität Geisenheim Getränketechnologie zu studieren und macht „nebenbei“ seinen Destillateurmeister an der Versuchs- und Lehranstalt in Berlin. Ganz praktisch kann er sich auf dem Birkenhof verwirklichen: Im Familienunternehmen destilliert er Obstbrände, Whisky und Rum; sein Steckenpferd sind die Fasslagerung und im Holz gereifte Spirituosen. Jonas Klöckner ist jetzt 24. Wovon er heute wohl träumt?“ fragt sich die Jury der Craft Spirits Berlin in ihrer Laudatio an den Gewinner des Titel Young Craft Distiller Of The Year 2021.

Jonas Klöckner brennt also schon früh für seinen Beruf – für ihn war klar, dass seine Zukunft in Geistern und Bränden liegt. Nach Abschluss seines Studiums wird er in das Familienunternehmen in Nistertal im nördlichen Rheinland-Pfalz einsteigen, in dem er heute bereits Verantwortung übernimmt. Zum Beispiel entwickelte er kürzlich gemeinsam mit Detlef Ueter von Ueter & Herbs einen ausgezeichneten Rheinischen Vermouth. Ein Projekt, das der Philosophie von Nachhaltigkeit, Regionalität und Qualität der Birkenhof-Brennerei – und damit auch von Jonas Klöckner – sehr gut entspricht.



Was kommt jetzt? Die Zukunft sieht spannend aus für Jonas Klöckner, der voll hinter seinem Beruf steht und – nach Vor- und Nachteilen gefragt – nur Vorteile sieht: „Nachteile gibt es im Grunde nicht. Wo früher harte körperliche Arbeit anstand, greifen heute High-Tech und Automatisierung. So bleibt mehr Zeit für den kreativen Teil des Jobs, der in unserer Destillerie viel Bedeutung hat.“

Zwischen sieben Destillen, vielen wertvollen Holzfässern, Warehouse und großem Besucherforum bietet das Familienunternehmen Birkenhof beste Bedingungen für kreative Höchstleistungen. Die nächsten Brände sind garantiert schon in der Planung! (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Unternehmen stellen sich vor  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


LAN-Security GmbH erreicht wichtigen Meilenstein in der Informationssicherheit

Die LAN-Security GmbH aus Rennerod hat einen bedeutenden Schritt in der Informationssicherheit erreicht. ...

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

Wirtschaftsstärke im Westerwald: Experten fordern bessere Kommunikation

Beim traditionellen Wirtschaftsgespräch der CDU-Kreistagsfraktion im Westerwaldkreis diskutierten führende ...

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Westerwald Bank informiert zur neuen EU-Verordnung "Echtzeitüberweisung"

Im Oktober 2025 treten neue EU-Vorschriften für Echtzeitüberweisungen in Kraft, die den Zahlungsverkehr ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Weitere Artikel


Wahlplakate in Bad Marienberg zerstört

Die Polizeidirektion Montabaur ermittelt wegen des Delikts Zerstörung von Wahlplakaten im öffentlichen ...

Herausforderung Glasfaserversorgung zielgerichtet angehen

Bei der Glasfaserversorgung im Westerwaldkreis ist Einiges in Bewegung. Es sind jedoch noch zahlreiche ...

Olaf Scholz – virtuell – im Westerwald

Die digitale Deutschland-Tour führt Olaf Scholz am 11. März 2021 in den Westerwald. Politiker/innen und ...

Digitale Chorproben mit Dekanatskantor Jens Schawaller

Endlich ist es so weit: Die Sängerinnen und Sänger der Evangelischen Kantorei unter der bewährten Leitung ...

Trotz Kritik: Linda weiter auf dem Weg zum Top-Model

In der letzten Folge von "Germany’s Next Top-Model - by Heidi Klum" am 4. März bangten die Kandidatinnen ...

Glückliche Kühe mit eigenem „MilchBüdchen“

Das schwarz-weiße Kuhfleckmuster des Irmerother „MilchBüdchens“ fällt auf. Das ist auch Absicht der Familie ...

Werbung