Werbung

Nachricht vom 26.10.2010    

In Marienstatt niveauvollen Chorgesang zelebriert

Bei der jüngsten Aufführung in der Reihe der „Marienstatter Konzerte“ des Musikkreises der Abtei stand das musikalische Marienlob im Mittelpunkt. Die Interpreten der bemerkenswerten geistlichen Soiree waren der Westerwaldchor Wirges, die Sopranistin Dorothee Laux und der Organist Torsten Laux.

Der Westerwaldchor Wirges zelebrierte am Sonntag in der Basilika von Marienstatt eine musikalische Stunde, die die andächtigen Zuhörer nicht unberührt ließ. Weitere Interpreten waren die Sopranistin Dorothee Laux und der Organist Torsten Laux. (Fotos: Hans-Peter Metternich)

Marienstatt. Die musikalische Leiterin Irmgard Sode hatte für das jüngste Konzert des Marienstatter Musikkreises ein ausgewogenes Repertoire zusammengestellt, das die Zuhörer in der Basilika nicht unberührt ließ. Es waren überwiegend Marienlieder, mit denen der Chor, die Sopranistin und der Organist dem „Rosenkranzmonat“ Oktober ihre Referenz erwiesen und den Zuhörern eine musikalische Stunde der Erbauung und Besinnung bescherten.

Irmgard Sode, die den Westerwaldchor vor 40 Jahren mit gegründet hat, stellt sich seit jeher dem Anspruch, nicht nur niveauvollen Chorgesang zu zelebrieren, sie legt vor allem ein großes Augenmerk auf ein sorgfältig ausgewähltes und ausgewogenes Liedgut. Das Konzertprogramm am Sonntag rankte sich um vier- bis achtstimmige Werke großer Komponisten ihrer Zeit von Jakob Gallus über Heinrich Schütz, Buxtehude und Telemann bis hin zu Josef Rheinberger und Sergej Rachmaninow.

Nach der andachtsvollen Einstimmung von Torsten Laux an der Orgel mit dem Magnifikat „Primi Toni“ von Dietrich Buxtehude frohlockte der Chor - einem rhythmischen Jubelruf gleich - „Jauchzet, ihr Himmel“ von Georg Philipp Telemann. Die 40 Sängerinnen und Sänger brillierten mit zwei achtstimmigen Doppelchören (dem „Magnifikat“ von Heinrich Schütz und dem „Ave Maria“ von Jakob Gallus) ebenso wie mit „Dein sind die Himmel“ und „Abendlied“ von Joseph Rheinberger.Bei dem „Magnifikat“ des zeitgenössischen Komponisten Naji Hakim ließ Dorothee Laux zur Begleitung des Organisten ihre Qualitäten als Sopranistin aufblitzen, ehe Torsten Laux mit einer Improvisation über die „Toccata d-moll“ von Johann Sebastian Bach die Klangvielfalt der Marienstatter Orgel bis hin zum heiter tönenden Glockenspiel ausschöpfte.



Der Westerwalchor Wirges und Torsten Laux an der großen Orgel zogen bei dem gewaltigen Schluss mit der siebenstimmigen „Cantate Domino“ von Enrico Bossi noch einmal alle Register ihres Könnens. Bei der Zugabe lud Irmgard Sode dann die Zuhörer zum Mitsingen bei dem Marienlied „Segne du Maria“ ein. Der begeisterte, stehende Applaus der Konzertgäste hat bewiesen, dass der Wunsch von Frater Gregor, den Zuhörern möge ein Konzert dargeboten werden, das den Wunsch nach innerer Erbauung wecken, das Herz für Gott öffnen und den Alltag vergessen lassen sollte, voll in Erfüllung gegangen ist.

Am ersten Adventssonntag, 28. November, 15 Uhr, wird beim Jubiläumskonzert „40 Jahre Orgelweihe“ die Messe „Salve Regina“ von Yves Castagnet (* 1964) erklingen. Diese deutsche Erstaufführung wird vom SWR 2 mitgeschnitten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Arbeitsagentur: Gute Chancen auf dem Ausbildungsmarkt

Die heimische Wirtschaft meldete im Ausbildungsjahr 2009/2010 mehr Lehrstellen - trotz Konjunkturkrise. ...

Heimatmusikanten gastieren in Rennerod

Am kommenden Sonntag, 31. Oktober, gastiert die Sendung „Heimatmusikanten“ des Südwestrundfunk 4 (Swr4) ...

Über die "Droge Verwöhnung" diskutieren

Der Erziehungswissenschaftler Dr. Albert Wunsch, Autor des viel diskutierten Buches “Die Verwöhnungsfalle”, ...

I Colori Della Vita - Die Farben des Lebens

Bilder, Fresken und Skulpturen von Giovanni Vetere werden ab 1. November im Alten Zollhaus in Wissen ...

Existenzgründung: Frauen machen sich selbständig

Unabhängig sein, unternehmerisch entscheiden und Geld verdienen mit einer Arbeit, die Erfolg und Zufriedenheit ...

Im Kreis sind nur wenige Hartz-IV-Empfänger obdachlos

Altenpflege, Behindertenbetreuung und Situation von Hartz-IV-Empfängern sind Themen, mit denen sich der ...

Werbung