Werbung

Nachricht vom 05.03.2021    

Gemeinderat Hundsdorf belässt Steuerhebesätze unverändert

Am 17. Februar 2021 fand im Dorfgemeinschaftshaus der Ortsgemeinde Hundsdorf eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Hauptthema war der Forst.

Wappen

Hundsdorf. Unter Tagesordnungspunkt 1 hat der Ortsgemeinderat den Forstwirtschaftsplan 2021 in der vorgelegten Fassung beschlossen. Hierbei wurde auch den überplanmäßigen Ausgaben für das Jahr 2020 zugestimmt. Möglichen überplanmäßigen Ausgaben aufgrund der Kalamität im Jahr 2021 werden in notwendigem Maße zugestimmt.

Ortsbürgermeister Eckhard Niebisch stellte die neue Struktur des Forstrevieres Masselbach-Breitenau vor. Ab dem 1. Juli 2021 wird es in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach nur noch ein Forstrevier geben, bedingt durch den Verkauf des Staatswaldes an das Haus Fürst zu Wied und die Pensionierung von Ulrich Hannappel im Revier Breitenau. Diesem Organisationsvorschlag stimmte der Ortsgemeinderat zu.

Anschließend wurde beschlossen, die Steuerhebesätze für das Jahr 2021 unverändert zu belassen. Unter dem Tagesordnungspunkt 4 fand eine Haushaltsberatung für das Jahr 2021 statt. Hierbei teilte der Vorsitzende mit, dass alle Bauplätze der Gemeinde in 2020 verkauft wurden und mit diesen Einnahmen in den nächsten Jahren die Straßenschäden an den Ortsstraßen saniert werden. Im Anschluss wurde die Anpassung der Konzessionsverträge für Strom und Gas beschlossen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bei dem Einstieg in das Dorferneuerungsprogramm wird das Planungsbüro im Frühjahr 2021 mit den Außenaufnahmen beginnen. Weitere Schritte hängen von der Coronalage ab.

Unter dem Tagesordnungspunkt „Mitteilungen und Anfragen“ teilte der Vorsitzende mit, dass am 14. März 2021 die Landtagswahl unter Beachtung der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz durchgeführt wird. Im Anschluss an die öffentliche Sitzung fand noch eine nichtöffentliche Sitzung statt.

Danach informierte der Vorsitzende in öffentlicher Sitzung, unter Berücksichtigung des Datenschutzes, über die Entscheidungen aus der nichtöffentlichen Sitzung. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Stadt Selters scheitert auch im zweiten Anlauf im VG-Rat mit dem Gewerbegebiet "Grießing"

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderats (VG-Rat) Selters (Montag, 24. Juni) wurde das umstrittene ...

Weitere Artikel


Ludothek „Zweite Heimat“ startet im März

Nach Wochen der Vorbereitung ist es in Höhr-Grenzhausen nun soweit. Die größte Ludothek, also ein Spieleverleih, ...

Polizeidirektion Montabaur: weniger kriminelle Straftaten in 2020

Eine positive Folge des Lock-Downs zeigt sich in der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) 2020 für den ...

Chorverbände bereiten Neustart der Chorkultur vor

Lange Zeit war es außergewöhnlich ruhig um die Chorkultur in Rheinland-Pfalz. Doch bereits seit Ende ...

Helga Gerhardus in Ruhestand verabschiedet

Helga Gerhardus geht nach fast 14 Jahren als Geschäftsführerin der Museen im Westerwald GmbH am 1. April ...

Sperrung Von-Bodelschwingh-Straße Montabaur ab 8. März

Auf dem alten Sportplatz im Schulzentrum von Montabaur wird im nächsten Jahr ein neues Schulgebäude für ...

Schlafkabine bei LKW nur mit Klebemasse befestigt

Am Donnerstag, 4. März 2021 fiel den Kontrolleuren der Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion ...

Werbung