Werbung

Nachricht vom 26.10.2010    

Im Kreis sind nur wenige Hartz-IV-Empfänger obdachlos

Altenpflege, Behindertenbetreuung und Situation von Hartz-IV-Empfängern sind Themen, mit denen sich der sozialpolitische Sprecher der SPD-Kreistagsfraktion, Uli Schmidt, jetzt in einer Anfrage an die Kreisverwaltung wandte. Die Antworten der Verwaltung zeigen, dass der Kreis in diesen Bereichen recht gut "aufgestellt" ist.

Westerwaldkreis. Die Zahl der professionell zu versorgenden Pflegefälle wird sich im Westerwald in den kommenden Jahren stark erhöhen. Dies vor dem Hintergrund einer weit auseinandergehenden Schere zwischen Pflegebedürftigen und Altenpflegekräften. Wie kann der Westerwaldkreis darauf reagieren? Zu diesen und anderen Themen bat der sozialpolitische Sprecher der SPD-Kreistagsfraktion, Uli Schmidt (Horbach), die Kreisverwaltung um ihre Einschätzung.

Auf Schmidts Frage nach Möglichkeiten, das Ausbildungsangebot im Bereich Altenpflege der Berufsbildenden Schule Westerburg weiter zu erhöhen oder an anderer Stelle ein weiteres Angebot zu schaffen, antwortet Landrat Achim Schwickert, das die beiden dort angesiedelten Fachschulen für Altenpflege und Altenpflegehilfe im Jahr 2000 bereits 96 Ausbildungsplätze angeboten und diese bis zum laufenden Schuljahr auf 250 gesteigert haben.

„Bei fortgesetztem Anmeldeverhalten in dieser Größenordnung wird die Gesamtschülerzahl in diesem Bereich spätestens in zwei Jahren über 300 betragen“, so der Landrat. Er hält die Konzentration dieser Fachausbildung in Westerburg für sinnvoll und verweist darauf, dass auch die Agentur für Arbeit den Bereich Altenpflege und den auf diesem Gebiet zu erwartenden Fachkräftebedarf ganz besonders im Blick hat.

Im Westerwaldkreis ist Obdachlosigkeit offensichtlich derzeit kein Problem, so erfuhr Schmidt. Zumindest sei im Kreishaus niemand bekannt, der definitiv auf der Straße lebt oder von Wohnungslosigkeit betroffen ist. Eine Rückfrage der Kreisverwaltung bei der ARGE Westerwald (Jobcenter) hat demnach ergeben, dass im Leistungsbezug des SGB II (Hartz IV) aktuell 20 Leistungsberechtigte ohne festen Wohnsitz sind — bei insgesamt rund 10.000 hilfsbedürftigen Personen in rund 5000 so genannten Bedarfsgemeinschaften(Zahlen vom Juni 2010).Es wurde auch darauf hingewiesen, dass die nach wie vor von den Verbandsgemeinden vorgehaltenen Notunterkünfte kaum nachgefragt werden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein weiteres wichtiges Thema war die gesetzliche Möglichkeit, behinderte Schülerinnen und Schüler bei der schulischen Bildung durch einen Integrationshelfer oder – helferin im Rahmen der Eingliederungshilfe zu unterstützen. Schmidt wollte wissen, wie dies im Kreis genutzt wird. Im laufenden Schuljahr sind nach Mitteilung der Kreisverwaltung fünf Integrationshilfen installiert, drei weitere Anträge werden derzeit bearbeitet. Dazu wurden 24 Anträge auf Integrationshilfe in Schulen aus Mitteln der Jugendhilfe genehmigt und 15 Anträge werden derzeit geprüft. Das Kreistagsmitglied rät allen Eltern mit schulschwierigen behinderten Kindern, diese Einzelfallhilfe zu nutzen, sobald die Voraussetzungen dafür vorliegen.

Eine weitere Sorge galt den beim Jobcenter der ARGE Westerwald befristet beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Wenn man eine motivierte und fachkundige Mitarbeiterschaft haben will“, so Schmidt, „muss man diesen und allen anderen Beschäftigten eine Perspektive bieten“. Landrat Schwickert wies in seiner Antwort darauf hin, zur Stärkung der Fachkompetenz im Jobcenter und zur Sicherstellung der dafür notwendigen Personalkontinuität bemühe sich die Agentur für Arbeit um eine Reduzierung der Befristungen. Der Kreis sei zudem bereit, im Rahmen seiner Möglichkeiten dazu beizutragen, die Personalausstattung mit entsprechend qualifiziertem Personal zu verbessern.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der B54: Drei Verletzte nach Überschlag eines BMW

In Zehnhausen bei Rennerod ereignete sich am Nachmittag des 1. Mai ein schwerer Verkehrsunfall. Ein BMW ...

Vollbrand eines Einfamilienhauses in Unnau

Ein Feuer hat am 1. Mai ein Einfamilienhaus in Unnau, Ortsteil Korb, schwer beschädigt. Die Ursache des ...

Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Weitere Artikel


Existenzgründung: Frauen machen sich selbständig

Unabhängig sein, unternehmerisch entscheiden und Geld verdienen mit einer Arbeit, die Erfolg und Zufriedenheit ...

I Colori Della Vita - Die Farben des Lebens

Bilder, Fresken und Skulpturen von Giovanni Vetere werden ab 1. November im Alten Zollhaus in Wissen ...

In Marienstatt niveauvollen Chorgesang zelebriert

Bei der jüngsten Aufführung in der Reihe der „Marienstatter Konzerte“ des Musikkreises der Abtei stand ...

Kinderbuchautorin besuchte Grundschule Westerburg

Auf Einladung der Leiterin der Zentralbücherei Westerburg, Irene Weiß, stattete Patricia Schröder den ...

Elternwünsche im Ausschuss positiv bewertet

„Wir haben uns gefragt, ob die Kindertagesstättenbedarfspläne des Kreises eigentlich mit den Erwartungen ...

Hypnose-Show in der Stadthalle Bad Marienberg

Der Show-Hypnotiseur Sven ist am Donnerstag, den 4. November, zu Gast in der Stadthalle Bad Marienberg. ...

Werbung