Werbung

Nachricht vom 04.03.2021    

Kinderstadtdirektor soll Interessen der Kinder vertreten

Kinder an die Macht – das könnte in Hachenburg bald Realität werden in Form von Kinder- und Jugendstadtdirektoren. Mit den innovativen neuen Posten soll auf die Belange und Interessen der jüngeren Löwenstadt-Bürger eingegangen und diese aktiv in Entscheidungsprozesse mit eingebunden werden.

Auf Antrag von Evelyn Hommel hat Stadtbürgermeister Stefan Leukel mit Citymanagerin Timea Zimmer ein Konzept für eine innovative Jugendvertretung erstellt. Foto: Stadt Hachenburg

Hachenburg. Denn dass die jüngere Generation kommunal sehr wohl etwas bewegen kann, wurde spätestens mit dem Hachenburger Pumptrack eindrucksvoll dokumentiert.

Damit sich die Kinder und Jugendlichen mit ihren Interessen, Ideen und Anregungen authentisch repräsentiert fühlen, will die Löwenstadt bis Ende des Jahres eine Jugendvertretung ins Leben rufen. Dabei soll einmal die Altersgruppe von 9 bis 12 Jahren mit einem Kinderstadtdirektor und die 13- bis 18-Jährigen von einem Jugendstadtdirektor vertreten werden, erklärt Stadtbürgermeister Stefan Leukel.

Die Posten werden jeweils für ein Jahr besetzt und sollen ein eigenes Budget erhalten. Neben einem städtischen Beitrag soll der Betrag aus Spenden oder von Sponsoren finanziert werden, so der Stadtchef und betont: „Bei uns kann, soll und darf sich jeder engagieren. Die Kinder sollen Freude daran haben, sich zu engagieren und sich einzubringen. Die Arbeit in der Jungendvertretung sollte vor allem Spaß machen, um das langfristige Interesse der Kinder und Jugendlichen am ehrenamtlichen Engagement zu wecken.“ Die jüngere Generation habe oftmals einen anderen Blickwinkel auf die Belange und durchaus kreative Ansätze diese zu lösen. Außerdem lernten die Kinder, dass auch ihre Meinung wertvoll ist, umgesetzt wird und sie durchaus Einfluss auf das Geschehen haben können, so Leukel, der selbst Vater ist. Dafür sind regelmäßige Treffen und Workshops mit einem ansprechenden Rahmenprogramm geplant, ein digitaler Briefkasten für Ideen und Anregungen von Kindern für Kinder, und sogar die Einführung einer regelmäßigen Sprechstunde, in der sich Kinder und Jugendliche mit ihren Anliegen an „ihren“ Kinder- und Jugendstadtdirektor wenden können, kann sich Leukel vorstellen.



Mit einer solchen Konstellation gewinnen beide Seiten: Die Stadt wird kinder- und familienfreundlicher sowie attraktiver und die jungen Hachenburger fühlen sich nicht nur gehört und ins kommunale Geschehen integriert, durch ihre Arbeit in der Jugendvertretung lernen sie außerdem spielerisch Eigenverantwortung, Teamarbeit, Kompromissbereitschaft und Zielerreichung. Also nur noch eine Frage der Zeit, bis es in der fortschrittlichen Löwenstadt heißt: Kinder an die Macht! (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Spirituelles Festival wird verschoben

Aufgrund der Pandemie verschiebt die Hachenburger KulturZeit das Spirituelle Festival „Frühlingserwachen“ ...

Schöffengericht Montabaur sühnt schwere Körperverletzung

Dass eine schwere Straftat aus dem Jahr 2018 erst 2021 verhandelt werden konnte, war alleine dem Verhalten ...

Corona im Westerwaldkreis: 24 neue Fälle gemeldet

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Mittwoch, den 3. März insgesamt 4.549 (+24) bestätigte Corona-Fälle. ...

Tafel-Ausgabestelle bekommt in Höhr-Grenzhausen neue Bleibe

Die Tafel-Ausgabestelle Höhr-Grenzhausen hat ein neues Zuhause. Lebensmittel, die viel zu gut für die ...

Jugendarbeit und Musicalgruppe Selters momentan digital

Die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen lebt vielfach von persönlichen Begegnungen, die aber ...

D-Haus in Altstadt hat weitere Zukunft

Kaum eine andere zum Kauf angebotene Immobilie in Hachenburg hat in den vergangenen Monaten die Gemüter ...

Werbung