Werbung

Nachricht vom 04.03.2021    

Aller guten Dinge sind zwei!

Die zweite Corona-Schutzimpfung im Ignatius-Lötschert-Haus wurde erfolgreich durchgeführt.

Mit gemeinsamer Anstrengung hat auch die zweite Impfung reibungslos funktioniert. Foto: privat

Horbach. Am 21. Februar wurde die Corona-Schutzimpfung im Ignatius-Lötschert-Haus mit der zweiten Impfung erfolgreich abgeschlossen. Keine einfache Angelegenheit, wie Chris Martin, Pflegedienstleiter des Seniorenzentrums zu berichten weiß: „Wenn so viele Menschen an einem Tag geimpft werden, benötigt man eine ausgefeilte Logistik. Da muss jedes Zahnrad ins andere greifen!"

Tatsächlich ist der Aufwand beachtlich. Im Vorfeld leistete die Hauswirtschaft des Ignatius-Lötschert-Hauses Extraschichten, um die strengen hygienischen Standards für den Impftag zu gewährleisten. Das Küchenteam nahm die kompletten Impfteams in die Verköstigung auf und die Haustechnik errichtete eine sogenannte Impfstraße, die eine zügige Impfung der vielen Bewohner und Mitarbeiter überhaupt erst möglich machte. Die Soziale Betreuung des Hauses stand am Impftag flexibel für Hol- und Bringdienste bereit, während sich die Verwaltung um die notwendigen Aufklärungsbögen und den Formularrücklauf kümmerte.
Diese gemeinschaftlichen Anstrengungen ermöglichten es der Pflege des Ignatius-Lötschert-Hauses, die Impfteams um die Ärzte Dr. Classen und Staudt aus Unterhausen, sowie Dr. Hartz aus Welschneudorf professionell zu unterstützen. Das Team wurde von zwei Mitarbeitern des DRK und einer Apothekerin komplettiert.



„Niemand kann sich vorstellen, wie viele Menschen zu dem Gelingen einer solchen Impfung beitragen", sind sich Chris Martin und Franz Schmitz, Einrichtungsleiter des Ignatius-Lötschert-Hauses, einig. Es sei der Professionalität und dem Engagement der Beteiligten in allen Bereichen zu verdanken, wenn solche Maßnahmen reibungslos durchgeführt werden können. Ein wichtiges Anliegen hat Chris Martin nach der erfolgreichen zweiten Impfung: „Es ist beeindruckend, wenn man sieht, wie die Leistungen vieler Einzelner am Ende zum Erfolg führen. Deswegen möchten wir uns auch ausdrücklich bei allen Helfern bedanken. Ganz besonders bei denen, die nur selten im Rampenlicht stehen und hinter den Kulissen wirken, aber ohne die das alles nicht möglich wäre!" (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Weitere Artikel


Kinderstadtdirektor soll Interessen der Kinder vertreten

Kinder an die Macht – das könnte in Hachenburg bald Realität werden in Form von Kinder- und Jugendstadtdirektoren. ...

Spirituelles Festival wird verschoben

Aufgrund der Pandemie verschiebt die Hachenburger KulturZeit das Spirituelle Festival „Frühlingserwachen“ ...

Schöffengericht Montabaur sühnt schwere Körperverletzung

Dass eine schwere Straftat aus dem Jahr 2018 erst 2021 verhandelt werden konnte, war alleine dem Verhalten ...

Tafel-Ausgabestelle bekommt in Höhr-Grenzhausen neue Bleibe

Die Tafel-Ausgabestelle Höhr-Grenzhausen hat ein neues Zuhause. Lebensmittel, die viel zu gut für die ...

Jugendarbeit und Musicalgruppe Selters momentan digital

Die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen lebt vielfach von persönlichen Begegnungen, die aber ...

D-Haus in Altstadt hat weitere Zukunft

Kaum eine andere zum Kauf angebotene Immobilie in Hachenburg hat in den vergangenen Monaten die Gemüter ...

Werbung