Werbung

Nachricht vom 04.03.2021    

Tafel-Ausgabestelle bekommt in Höhr-Grenzhausen neue Bleibe

Die Tafel-Ausgabestelle Höhr-Grenzhausen hat ein neues Zuhause. Lebensmittel, die viel zu gut für die Tonne sind, werden ab sofort jeden Dienstag von 14 Uhr bis 15.20 Uhr in der Straße „Am Grübchen 1“ verteilt.

Die Ausgabestelle der Tafel Höhr-Grenzhausen hat eine neue Bleibe. Foto: Peter Bongard

Höhr-Grenzhausen. Das dürfte vielen der Tafel-Kunden entgegenkommen. Denn dort ist nicht nur deutlich mehr Platz als in der alten Ausgabestelle, sondern auch mehr Privatsphäre.

Seit 13 Jahren gibt es in der Kannenbäckerstadt eine Ausgabestelle der Tafel Westerwald. Nach dem ersten Umzug vor zwei Jahren wechselt sie nun abermals ihre Bleibe: weg von dem Gebäude in der Rathausstraße, hin zum doppelt so großen Haus im „Grübchen“. „Dort ist nicht nur alles geräumiger und ebenerdig, sondern auch weniger einsehbar“, sagt die zuständige Mitarbeiterin des Diakonischen Werks, Martina Saal. „Die Kundinnen und Kunden sind so also nicht so exponiert wie in der alten Ausgabestelle.“

Der Umzug ging unterdessen nahtlos vonstatten: Nicht ein Ausgabetermin musste ausfallen, sagt Martina Saal: „Das haben wir vor allen Dingen unseren fast 50 Ehrenamtlichen und der großen Unterstützung der Verbandsgemeinde zu verdanken. Denn die beteiligt sich nach wie vor zu einem großen Teil an den Mietkosten.“

Nun hofft das Team der Tafel, dass auch diejenigen die Hilfe in Anspruch nehmen, die sich das bislang nicht getraut haben – ob es nun Familien, Alleinstehende, Alleinerziehende, Rentner, Niedrigverdiener, Kurzarbeiter, Studenten oder Menschen sind, die durch die Pandemie kurzfristig in Not geraten sind. „Manche wissen gar nicht, dass sie einen Tafel-Ausweis haben können“, sagt Tafel-Koordinatorin Petra Strunk und empfiehlt, sich bei den Sprechstunden am Montag zwischen 14 und 15.30 Uhr in der Ausgabestelle zu informieren. „Trauen Sie sich ruhig. Unsere Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht“, macht sie Mut.



Apropos Pandemie: Der Tafel-Betrieb ging übrigens nicht nur in der Umzugsphase reibungslos vonstatten. Seit Mai 2020 läuft er in den acht Ausgabestellen problemlos, sagt Diakonie-Mitarbeiterin Bettina Deimling-Isack: „Die Tafel hat auch in Coronazeiten bewiesen, dass sie unglaublich flexibel ist. Sie hat sich an die neue Situation angepasst, ist auch weiterhin für die Menschen da und sorgt dafür, dass weniger Lebensmittel vernichtet werden.“

Über helfende Hände freut sich das Tafel-Team aber auch weiterhin, ergänzt Diakonie-Mitarbeiterin Johanna Kunz: „In den Ausgabestellen Rennerod, Bad Marienberg und Westerburg suchen wir ehrenamtliche Unterstützung bei der Abholung der Lebensmittel.“ Menschen, die dort zweimal im Monat helfen wollen, können sich gerne beim Diakonischen Werk melden. (bon)

Weitere Infos beim Diakonischen Werk Westerwald, Telefon 02663/94300 oder im Internet unter www.diakonie-westerwald.de oder www.westerwaldkreistafel.de.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Montabaur: Fünf Menschen aus dem Westerwald für ihr langjähriges Engagement geehrt

Sie engagieren sich seit vielen Jahren ehrenamtlich und leisten ihren Beitrag für die Gesellschaft. Dafür ...

Kinofest 2025 im Cinexx: Filmgenuss für nur 5 Euro

Am 13. und 14. September 2025 verwandelt sich das Kino in Hachenburg in einen Ort des besonderen Filmerlebnisses. ...

5.000 Euro für die Frauenklinik des St. Vincenz-Krankenhauses

Anlässlich des Geburtstages von Tanja Lorenz, einer ehemaligen Mitarbeiterin der Max-Stillger-Stiftung, ...

Westerwälder im ADAC Camper-Finale: Steimeler tritt in Düsseldorf an

Der ADAC sucht den Camper des Jahres 2025. Beim Finale am Samstag, 6. September 2025, in Düsseldorf misst ...

Eventwochenende in Montabaur: THE PETELES begeistern das Publikum

Der Bürgerverein Montabaur e.V. setzte trotz kritischer Prognosen zwei Veranstaltungen um. Trockenes ...

Weitere Artikel


Kinderstadtdirektor soll Interessen der Kinder vertreten

Kinder an die Macht – das könnte in Hachenburg bald Realität werden in Form von Kinder- und Jugendstadtdirektoren. ...

Spirituelles Festival wird verschoben

Aufgrund der Pandemie verschiebt die Hachenburger KulturZeit das Spirituelle Festival „Frühlingserwachen“ ...

Schöffengericht Montabaur sühnt schwere Körperverletzung

Dass eine schwere Straftat aus dem Jahr 2018 erst 2021 verhandelt werden konnte, war alleine dem Verhalten ...

Jugendarbeit und Musicalgruppe Selters momentan digital

Die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen lebt vielfach von persönlichen Begegnungen, die aber ...

D-Haus in Altstadt hat weitere Zukunft

Kaum eine andere zum Kauf angebotene Immobilie in Hachenburg hat in den vergangenen Monaten die Gemüter ...

LKW Abstands- und Überholverbotskontrollen auf A 3

Bei einer gezielten LKW Abstands- und Überholverbotskontrolle auf der A 3, im Bereich der Anschlussstelle ...

Werbung