Werbung

Nachricht vom 03.03.2021    

EVM stellt an Tankstellen auf Biogas um

Erdgas ist als Antrieb für Fahrzeuge eine gut erprobte und günstige Alternative. Im Vergleich zu Benzin oder Diesel wird deutlich weniger CO2 ausgestoßen.

Symbolfoto

Koblenz. Tanken Fahrer an den Erdgastankstellen der Energieversorgung Mittelrhein (evm), fahren sie sogar nahezu klimaneutral. Denn das Unternehmen beliefert seine Zapfsäulen in Mogendorf, Koblenz und Kottenheim seit Kurzem mit Biogas. „Das ist unser Beitrag zum Klimaschutz und nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für den Geldbeutel. Denn die Preise bleiben trotz 2021 eingeführtem CO2-Preis konstant und damit deutlich günstiger als Benzin oder Diesel“, erklärt evm-Pressesprecher Marcelo Peerenboom.

Umweltfreundlicher Kraftstoff für LKW und Busse
Neben PKWs tanken vor allem viele LKWs Erdgas. Denn der Kraftstoff überzeugt auch bei langen Fahrten über mehrere Hundert Kilometer und steht so den traditionellen in nichts nach. Biogas ist dabei genauso leistungsfähig wie Erdgas, dafür aber noch umweltfreundlicher. Zwar wird auch beim Einsatz von Biogas CO2 freigesetzt. Im Vergleich zu Dieselfahrzeugen fällt die Ökobilanz aber deutlich besser aus: Hochgerechnet auf eine 60-Liter-Tankfüllung gibt ein PKW 160 Kilogramm CO2 ab; mit der gleichen Tankfüllung Biogas sind es nur 27 Kilogramm, also 128 Kilo weniger.



Auch die Busse der Koblenzer Verkehrsgesellschaft setzen seit einiger Zeit auf Biogas. Die eigens dafür gebaute Tankstelle wird ebenfalls von der evm beliefert und versorgt täglich 29 Busse für den Linienverkehr in und um Koblenz. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Weitere Artikel


Zuschuss für die Sanierung des Umkleidegebäudes in Wirges

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestag hat heute, 3. März 2021 weitere 200 Millionen Euro Investitionszuschüsse ...

Frühlingserwachen steht unter gesetzlichem Schutz

Morgendliche Balzgesänge zeigen an: In Kürze beginnt mit Erwachen des Frühlings wieder die Brutzeit der ...

Polarluft löst subtropische Luft im Westerwald ab

Die letzten Tage war es noch recht angenehm in der Sonne. Dort, wo es windstill war, konnte man sogar ...

DGB Kreisverband Westerwald befragt Kandidat/innnen für die Landtagswahl

„Da es in diesem Jahr keine Möglichkeit gibt, sich mit den Kandidat/innen unserer Wahlkreise und ihren ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert stabil

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Mittwoch, den 3. März insgesamt 4.549 (+24) bestätigte Corona-Fälle. ...

Politische Gift-Spritzen sind gefährlich

Der Wahlkampf um die Nachfolge des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Hachenburg, Peter Klöckner, läuft ...

Werbung