Werbung

Nachricht vom 03.03.2021    

Politische Gift-Spritzen sind gefährlich

Der Wahlkampf um die Nachfolge des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Hachenburg, Peter Klöckner, läuft auf Hochtouren. Für nicht weniger Aufmerksamkeit sorgt der Kampf um frühzeitige Impftermine.

Gabriele Greis und Peter Klöckner wurden öffentlich beschuldigt, sie hätten sich vorzeitig impfen lassen. Foto: Reinhard Panthel

Hachenburg. Vermischt man beides miteinander, entwickelt sich daraus eine „Giftspritze“. Gefüllt mit Verdächtigungen und Gehässigkeiten, geeignet zu persönlicher Diskreditierung. Da flattert eine Anfrage der Heimatzeitung auf den Tisch des Bürgermeisters, in der die Frage gestellt wird, ob es zutreffe, dass er sowie die Kandidatin Gabriele Greis eine vorgezogene Impfung erhalten habe?

Die Redakteurin folgte einer Leseranfrage und wollte wissen, ob diese Beschuldigung der Tatsache entspreche. Peter Klöcker und seine Beigeordnete Gabriele Greis waren entsetzt darüber, was sich Leute alles ausdenken, um dem Ansehen der Politik allgemein und im Besonderen auch den Mitarbeitern des korrekt arbeitenden Impfzentrums des Westerwaldkreises zu schaden.

Auch Facebook veröffentlichte jemand diesen Verdacht und zog „entsprechende Kreise“, sehr zum Ärger der beiden Verdächtigten. „Nein! Es hat keine Impfung gegeben“, antwortete der Bürgermeister auf entsprechende Anfrage der Zeitung und wehrte sich gegen diese Verdächtigungen, über die er auch den Landrat des Westerwaldkreises, Achim Schwickert, mündlich und schriftlich unterrichtete.



„So ist das heute“, reagierte Klöckner auf die haltlosen Verdächtigungen. „Man stellt einfach eine Behauptung auf, auch wenn es nicht stimmt! Aber es bleibt immer etwas hängen!“... und damit ist der Zweck erfüllt. Solche Unterstellungen, die in die Öffentlichkeit gebracht werden mit der Absicht im laufenden Wahlkampf einem Mitbewerber oder einer Mitbewerberin politisch zu schaden, gehören in den strafrechtlich relevanten Bereich der üblen Nachrede. repa

Ergänzung durch Redaktion:
"Ich habe eben von den ungeheuerlichen und unbegründeten Vorwürfen gegen Peter Klöckner und Gabriele Greis erfahren. Diese Diffamierung ist mit nichts zu rechtfertigen. Politisch Verantwortliche mit haltlosen Anschuldigungen zu diskreditieren widerspricht jeglichem Grundsatz von einem respektvollen und wertschätzenden Umgang.

Gleichzeitig möchte ich betonen, dass beide Seiten bisher einen sehr fairen Wahlkampf geführt haben und auch weiterhin führen werden. Dafür möchte ich mich bereits jetzt bei allen Beteiligten bedanken", erklärte Stefan Leukel in einem Telefonat mit der Redaktion.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

SPD-Kreistagsfraktion gratuliert Landrat Achim Schwickert zur erneuten Amtszeit

Landrat Achim Schwickert trat am 11. Oktober 2025 seine dritte Amtszeit im Westerwaldkreis an. Die SPD-Kreistagsfraktion ...

Breitbandausbau im Westerwald: SPD-Fraktion fordert konsequente Umsetzung

Der Breitbandausbau im Westerwaldkreis schreitet voran, doch die SPD-Kreistagsfraktion sieht noch Handlungsbedarf. ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Weitere Artikel


Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert stabil

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Mittwoch, den 3. März insgesamt 4.549 (+24) bestätigte Corona-Fälle. ...

DGB Kreisverband Westerwald befragt Kandidat/innnen für die Landtagswahl

„Da es in diesem Jahr keine Möglichkeit gibt, sich mit den Kandidat/innen unserer Wahlkreise und ihren ...

EVM stellt an Tankstellen auf Biogas um

Erdgas ist als Antrieb für Fahrzeuge eine gut erprobte und günstige Alternative. Im Vergleich zu Benzin ...

Der 3. März ist Tag des Artenschutzes

Der Zoll leistet einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tiere und Pflanzen, denn weltweit sind ...

Landesregierung fördert Innenstädte von Mittelzentren nicht

„Warum nur die Großen?“ CDU-Abgeordnete Groß und Kandidat Pape sind enttäuscht, dass Ministerpräsidentin ...

Landtagswahl: Die Kandidierenden für den Wahlkreis 6 vorgestellt

Insgesamt sieben Kandidierende treten im Wahlkreis 6 (Montabaur) zur Landtagswahl an. Was treibt Jenny ...

Werbung