Werbung

Nachricht vom 03.03.2021    

Sonne beschert ein gutes Energiejahr

Die evm konnte 2020 insgesamt 81,6 Millionen Kilowattstunden Ökostrom selbst erzeugen. Ertragsreichster Tag war der 20. April.

Der evm-Solarpark in Mastershausen produzierte im vergangenen Jahr mehr als drei Millionen Kilowattstunden Strom. Foto: Thomas Frey/evm

Koblenz. Das vergangene Jahr war außergewöhnlich sonnenreich. Das macht sich auch beim Ertrag der Solarparks bemerkbar. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat jetzt Bilanz gezogen und kann mit erfreulichen Zahlen aufwarten. So konnten sämtliche Photovoltaikanlagen der evm mehr Strom produzieren als ein Jahr zuvor. „Die Erzeugungsmengen lagen teilweise bis zu 15 Prozent über den Erwartungen“, berichtet Dr. Steffen Weil, der bei der evm für die Energieerzeugung verantwortlich ist.

Unterm Strich konnte die evm mit ihren eigenen Solar-, Wind- und Wasserkraftanlagen im Jahr 2020 rund 81,6 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen. Im Vergleich zum Vorjahr liegt der Ertrag damit 2,1 Prozent niedriger. Dieser leichte Rückgang geht im Wesentlichen auf die schwächere Windausbeute zurück. Der Windpark Höhn beispielsweise produzierte 31,1 Millionen kWh Strom; ein Jahr zuvor waren es noch 2,4 Millionen Kilowattstunden mehr.

Der ertragsreichste Tag des Jahres lag diesmal außergewöhnlich früh: Am 20. April 2020 konnte die evm mit ihren Anlagen 726.535 Kilowattstunden Strom erzeugen. An diesem Tag kamen eine hohe solare Einstrahlung und hervorragende Windverhältnisse für die Stromproduktion zusammen, erklärt Steffen Weil.



Die Energieversorgung Mittelrhein betreibt eine Reihe von Anlagen in der Region, um Energie aus erneuerbaren Quellen zu gewinnen. Dazu gehören die Windkraftanlagen in Waigandshain und Höhn, die Biogasanlage in Boppard, die Solarparks in Görgeshausen, Hachenburg, Höhn und Mastershausen, Anlagen in Hahn am See und Koblenz sowie die Wasserkraftwerke in Nauroth und Bad Marienberg. „Derzeit laufen bei uns die Planungen für einen weiteren Ausbau der Kapazitäten. Unter anderem planen wir Solarparks in der Eifel im Westerwald und im Hunsrück“, erläutert Bereichsleiter Steffen Weil. Und auch bei Privatkunden wird Photovoltaik immer beliebter: Die evm hat ihr Paket Energiedach inzwischen an rund 400 Kunden verkauft und damit die Menge an Ökostrom, der in der Region produziert wird, deutlich erhöhen können. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Windkraft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Brand im Schlafzimmer: Person verletzt, Wasserbett leer

In der Nacht zu Mittwoch, den 3. März 2021 wurden die Feuerwehren aus Bellingen, Langenhahn und Hintermühlen ...

Rockets verlieren deutlich in Rostock

Das war nix! Die EG Diez-Limburg verliert am Dienstagabend bei den Piranhas in Rostock mit 0:7 (0:2, ...

Landtagswahl: Die Kandidierenden für den Wahlkreis 6 vorgestellt

Insgesamt sieben Kandidierende treten im Wahlkreis 6 (Montabaur) zur Landtagswahl an. Was treibt Jenny ...

Eisbären müssen zwei Abgänge verzeichnen

Egal, wie und ob die aktuelle Saison für Fußball-Oberligist Sportfreunde Eisbachtal nach der coronabedingten ...

Im Sommer nach Schweden reisen

Zwei Wochen Abenteuer in malerischer Kulisse: Die ökumenische Jugendkirche Way to J lädt junge Menschen ...

Schulen sind mehr als bloß Lernorte

In der Coronapandemie mit den besonderen Regeln für das gesamte, gesellschaftliche Leben nimmt die Bewältigung ...

Werbung