Werbung

Nachricht vom 03.03.2021    

Schulen sind mehr als bloß Lernorte

In der Coronapandemie mit den besonderen Regeln für das gesamte, gesellschaftliche Leben nimmt die Bewältigung des Schulalltags für die Erziehenden, die Lehrenden und natürlich für die Schülerinnen und Schüler ganz besonderen Raum ein.

Symbolfoto

Hachenburg. Aktuell rückt die Erteilung von Präsenzunterricht in den acht Grundschulen in der Verbandsgemeinde Hachenburg in Form von Wechselunterricht in den Fokus, nachdem es für lange Zeit neben dem bevorzugten Homeschooling in den Schulen nur eine Notbetreuung gegeben hatte.

Bei dem Begriff „Notbetreuung“ stellt sich die Frage, für welche Notlage die Schule eine Lösung bietet. Sie sagen spontan „Das ist doch offensichtlich: Es geht um Betreuungszeit, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Überbrückung eines ungeplant wahrzunehmenden Termins…“ So eng ist der Blick auf die Situation von Kindern der Primarstufe in den Schulen in der Verbandsgemeinde nicht, und das bereits seit Mai 2015, als die Einstellung einer Schulsozialarbeiterin zum dauerhaften Einsatz an den verschiedenen Grundschulen beschlossen wurde.

Die gemachten Erfahrungen aus der Beschäftigung einer Schulsozialarbeiterin an der früheren Dualen Oberschule Hachenburg, deren Arbeitsverhältnis mit Übertragung der Schulträgerschaft an den Westerwaldkreis auf diesen überging und auch des Kinderschutzbundes, der unter anderem für die Hausaufgabenbetreuung schon länger durch die Verbandsgemeinde unterstützt wurde, führten zu dieser Initiative.

Für den Beschäftigungsumfang von etwas mehr als einer halben Vollzeitstelle der entsprechend ausgebildeten Fachkraft sind freiwillige Jahresausgaben in Höhe von rund 37.000 Euro aufzuwenden. Hinzu kommen Sachkosten für Fachliteratur, Fortbildung und Büromaterialen von rund 2.000 Euro. Die vorwiegend präventiv geleistete Arbeit zum Beispiel in der Streitschlichterausbildung, der Durchführung und Nachbereitung von Klassentrainings, der Hospitation und Verhaltensbeobachtung und Vieles mehr findet dabei an immer wieder wechselnden Schulen statt - der Bürostandort ist die Sonnenbergschule Müschenbach.



Ein zusätzliches Angebot, ebenfalls auf freiwilliger Basis, stellen die Kinderbüros des Kinderschutzbundes dar, die sich uneingeschränkt an die Seite der Schulkinder stellen, die dort vertraulich ihre Sorgen und Nöte schildern können – die gibt es nicht nur in Zeiten von Corona. Die rund 1.600 Beratungsstunden für nahezu 2.100 Gespräche im Jahr 2020 wurden mit 48.000 Euro vergütet.

Der besondere Stellenwert der Schulsozialarbeit zu Gunsten der etwas mehr als 800 Grundschulkinder wurde vor Ort bereits frühzeitig als eigene Aufgabe im Sinne der Daseinsvorsorge für die in der VG Hachenburg lebenden Familien wahrgenommen. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Im Sommer nach Schweden reisen

Zwei Wochen Abenteuer in malerischer Kulisse: Die ökumenische Jugendkirche Way to J lädt junge Menschen ...

Eisbären müssen zwei Abgänge verzeichnen

Egal, wie und ob die aktuelle Saison für Fußball-Oberligist Sportfreunde Eisbachtal nach der coronabedingten ...

Sonne beschert ein gutes Energiejahr

Die evm konnte 2020 insgesamt 81,6 Millionen Kilowattstunden Ökostrom selbst erzeugen. Ertragsreichster ...

Frische Brötchen gibt’s weiterhin im Zentrum

Das Geschäftszentrum der Einkaufsstadt Hachenburg hat sich in die Saynstraße verlagert. Trotzdem hält ...

The Gift of Music: Patrick Lück macht Mut in der Krise

Patrick Lück kämpft gerade für den Erhalt der Kultur- und Kreativ-Szene. Denn wer wäre prädestinierter ...

Westerwälder Rezepte: Eieromelette mit Pilzen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Werbung