Werbung

Nachricht vom 03.03.2021    

Frische Brötchen gibt’s weiterhin im Zentrum

Das Geschäftszentrum der Einkaufsstadt Hachenburg hat sich in die Saynstraße verlagert. Trotzdem hält sich die Traditionsbäckerei Latsch in der schönen Innenstadt.

Die neue Pächterin Carina Piccolini-Weinbrenner. Fotos: Reinhard Panthel

Hachenburg. Das Warenangebot der Einkaufsstadt Hachenburg hat sich schwerpunktmäßig - wie in vergleichbaren Nachbarstädten ebenfalls - in die Einkaufszentren am Stadtrand verlagert. Dennoch ist der Stadtkern immer noch attraktiv und Fachgeschäfte behaupten sich weiterhin. Brot, Brötchen, Metzgerwaren und Lebensmittel haben sich in die Discounter der Supermärkte in die Saynstraße verzogen. Nur die frühere Bäckerei Latsch behauptet sich mit Erfolg weiterhin in der Wilhelmstraße. Carina Piccolini-Weinbrenner aus Langenbach bei Kirburg wagte das Experiment und hält mit Erfolg die Tradition der früheren Bäckerei Latsch in Ehren.

Pächterin Carina kommt aus dem Fach. Die handwerkliche Erfolgsbäckerei Weinbrenner besteht mittlerweile auch schon in der dritten Generation. „Qualität setzt sich durch“, ist sich die überzeugte Geschäftsfrau sicher. „Unser Schroth- und Heidebrot haben wir schon seit Jahren der Bäckerei Latsch zugeliefert!“

Daran konnte sich auch der letzte Bäckermeister aus der Latsch-Dynastie, Gerhard Latsch erinnern, der als heute 88-Jähriger froh ist, dass sein Backhaus weiter existiert. Die frischen Backwaren werden täglich aus Jangenbach angeliefert. Das Café ist natürlich coronabedingt zurzeit geschlossen.

Beim Blick zurück erzählte Gerhard Latsch so manche Episode, die sich in seinem Cafe seit 1904 abgespielt hatte. Großvater Emil - genannt: „süßer Emil“ - gründete die Bäckerei und führte sie zum Erfolg. Sein Sohn Walter steuerte den Familienbetrieb weiter und dessen Sohn Gerhard machte das Cafe Latsch unsterblich. In seiner Zeit überlebte die Bäckerei Latsch als einzige. Gegenüber gab es ebenfalls eine Bäckerei mit gleichem Namen und zwei Häuser weiter in der Wilhelmstraße gab es auch keine Nachfolger für das Cafe Caesar.



So konnte Gerhard Latsch konkurrenzlos über Jahrzehnte arbeiten. Sein angegliedertes Cafe übernahm den Spitznamen des Betreibers, der als „Lälä“ von sich reden machte und ein ebenfalls nach ihm benannter Stammtisch erhielt den Namen „Läll-Club“. Über die Erlebnisse zu abendlicher Stunde könnte ein Buch veröffentlicht werden, das als Bestseller alle Rekorde schlagen würde.

Dem Läll-Club gehörten nur honorige Leute der Geschäftswelt und interessante Persönlichkeiten an. Es war eine Ehre, Mitglied des Clubs zu sein. Nur eine Kostprobe: „Einen dazugehörigen Amtsanwalt (Koewes) plagten Zahnschmerzen und er fürchtete den Stammtischabend zu verpassen“... Dafür gibt es ja Stammtischbrüder. Schnell wurde ein veraltetes Zahnarztbesteck eines „Barbiers“ aufgetrieben, der Patient mit Schnaps betäubt und unter dem Beifall der Kollegen um einen schmerzenden Zahn erleichtert. Konsequenz: Anzeige eines Hachenburger Zahnarztes wegen Kurpfuscherei... repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Traditioneller Nikolaus-Flohmarkt in Geisweid lockt mit Trödel und Charme

Am Samstag, 6. Dezember 2025, wird der letzte Geisweider Flohmarkt des Jahres veranstaltet, passend zum ...

Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Wirtschaftsstimmung im Westerwaldkreis auf dem Prüfstand

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer zeigt eine leichte Verbesserung der wirtschaftlichen ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Naspa Stiftung unterstützt 21 Vereine im Westerwaldkreis mit fast 20.000 Euro

Die Naspa Stiftung hat 21 Vereinen und Initiativen im Westerwaldkreis eine finanzielle Unterstützung ...

Weitere Artikel


Schulen sind mehr als bloß Lernorte

In der Coronapandemie mit den besonderen Regeln für das gesamte, gesellschaftliche Leben nimmt die Bewältigung ...

Im Sommer nach Schweden reisen

Zwei Wochen Abenteuer in malerischer Kulisse: Die ökumenische Jugendkirche Way to J lädt junge Menschen ...

Eisbären müssen zwei Abgänge verzeichnen

Egal, wie und ob die aktuelle Saison für Fußball-Oberligist Sportfreunde Eisbachtal nach der coronabedingten ...

The Gift of Music: Patrick Lück macht Mut in der Krise

Patrick Lück kämpft gerade für den Erhalt der Kultur- und Kreativ-Szene. Denn wer wäre prädestinierter ...

Westerwälder Rezepte: Eieromelette mit Pilzen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Rossmann-Filiale in Hachenburg brennt - Feuer unter Kontrolle

AKTUALISIERT Für die Feuerwehren der VG Hachenburg gab es am heutigen Dienstagabend (2. März 2021) gegen ...

Werbung