Werbung

Nachricht vom 02.03.2021    

Ab 4. März Besuch im Zoo Neuwied wieder möglich!

Alle Besucher (auch Jahreskartenbesitzer und Fördervereinsmitglieder) müssen vorher online einen Zeitraum für den Zoobesuch buchen. Dabei muss der Tag sowie ein Zeitraum für den Eintritt in den Zoo ausgewählt werden.

Sie freuen sich schon auf die Besucher. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Wichtig: Die zu wählenden Zeitfenster begrenzen die Zugangszeit am Eingang, das heißt innerhalb dieser Zeit muss die Reservierung an der Kasse eingelöst werden. Als Beispiel: Zeitfenster 13:30 bis 17 Uhr: frühester Zugang zum Zoo 13:30 Uhr, spätester Zugang zum Zoo 17 Uhr.

Die Online-Reservierung ist hier möglich: https://shop.zooneuwied.de/ Der Eintritt wird dann regulär am Tag des Besuchs an der Kasse bezahlt. (Jahreskarten haben natürlich Gültigkeit!)

Die persönlichen Daten werden als Nachweis der Vorausbuchung im Sinne der Kontakterfassung nach § (1) 16. CoBeLVO, Absatz (8), bzw. §11 Absatz (2) Satz (2) vier Wochen lang gespeichert.



Im gesamten Zoogelände gilt eine Maskenpflicht (OP / FFP2) für Personen ab sechs Jahren. Der Abstand zu anderen Haushalten und zu den Zoomitarbeitern ist einzuhalten und auch vor dem Kassenbereich gilt: Abstand halten und Maske tragen.

Die Tierhäuser müssen leider noch geschlossen bleiben. Kommentierte Fütterungen finden auch nicht statt, um Menschenansammlungen zu vermeiden. Zooschulveranstaltungen sind derzeit leider auch noch nicht möglich.

„Wir empfehlen einen Besuch unter der Woche, da es am Wochenende erfahrungsgemäß vorkommen kann, dass keine freien Tickets mehr verfügbar sind“, so die Zooleitung.






Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholfahrt auf der K 113 bei Simmern: Polizei stoppt unsicheren Fahrer

Am Montagnachmittag (3. November) meldeten Zeugen der Polizei einen Pkw-Fahrer, der in Schlangenlinien ...

Sicher am Hörer: Tipps gegen die Maschen der Schockanrufer in Hachenburg

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) hielt Kriminalhauptkommissarin Carolin Blum vom Polizeipräsidium Koblenz ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Förderung für Sporttalente im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis und der Sportkreis Westerwald setzen sich erneut für die Unterstützung von Nachwuchssportlern ...

Musikalische Reise mit Ramona und Chris im Casino Gambrinus

Am Freitag, 7. November, erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein musikalisches ...

Sanierung der B 255 abgeschlossen: Freie Fahrt zwischen Rothenbach und Langenhahn

Nach intensiven Bauarbeiten wird die B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn wieder für den Verkehr ...

Weitere Artikel


Spende für die Westerwälder Seenplatte

Im November 2020 übergab Olaf Gstettner, der Leiter des Hotels Zugbrücke Grenzau GmbH, Vertretern des ...

Landtagswahl: Die Kandidierenden für den Wahlkreis 5 vorgestellt

Insgesamt sieben Kandidierende treten im Wahlkreis 5 (Bad Marienberg/Westerburg) zur Landtagswahl an. ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Auch in diesen besonderen Zeiten sollte das Thema Steuern vor einer Unternehmensgründung oder -übernahme ...

NI kritisiert Kahlschlag im Helferskirchener Buchenforst

Im Helferskirchener Gemeindewald wurde ein etwa zehn Hektar großer, älterer Buchenbestand radikal durchforstet ...

Rainer Kaul neuer Vorsitzender Aufsichtsrat Blutspendedienst West

Der Aufsichtsrat der DRK-Blutspendedienst West gGmbH hat am 2. März 2021 den Präsidenten des DRK-Landesverbandes ...

Ausbau der B 414 geht in die nächste Runde

Die Arbeiten am dritten Fahrstreifen der B 414 bei Nister mit einem Bauvolumen von rund 2,7 Millionen ...

Werbung