Werbung

Nachricht vom 02.03.2021    

Rainer Kaul neuer Vorsitzender Aufsichtsrat Blutspendedienst West

Der Aufsichtsrat der DRK-Blutspendedienst West gGmbH hat am 2. März 2021 den Präsidenten des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz, Rainer Kaul, zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrates gewählt.

Von links: Dr. Fritz Baur, Rainer Kaul, Hans Schwarz. Fotos: DRK

Mainz/Linkenbach. Rainer Kaul folgt auf Dr. jur. Fritz Baur, den Präsidenten des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe. Neuer stellvertretender Vorsitzender im Aufsichtsgremium des Blutspendedienstes ist der Präsident des DRK-Landesverbandes Nordrhein, Hans Schwarz.

In die Amtsperiode von Dr. Fritz Baur fiel die Bewältigung der coronabedingten Auswirkungen auf das gesamte Blutspendewesen. Dr. Baur betont: „Die Coronapandemie hat auch dem DRK-Blutspendedienst West viel abverlangt, daher sind wir über die Unterstützung seitens der Politik in dieser Krisenzeit besonders dankbar. Ein sichtbares Zeichen hierfür ist die NRW-Kampagne, die zusammen mit dem Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Karl-Josef Laumann ins Leben gerufen wurde und im Gesamtgebiet zusammen mit den Gesundheitsministerinnen Sabine Bätzing-Lichtenthäler in Rheinland-Pfalz und Monika Bachmann im Saarland umgesetzt wurde.

Der aus Linkenbach im Kreis Neuwied stammende Rainer Kaul war 24 Jahre Landrat des Landkreises Neuwied. Rainer Kaul engagiert sich zudem seit vielen Jahrzehnten in verschiedenen Funktionen für das Deutsche Rote Kreuz. Als Präsident des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz ist er bis heute aktiv.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Der neue Vorsitzende des Aufsichtsrates sieht den DRK-Blutspendedienst West als Hauptversorger der Einrichtungen der Krankenversorgung im gesamten Versorgungsgebiet weiterhin gut aufgestellt: „Der DRK-Blutspendedienst West steht dafür, den Menschen zu jeder Zeit in Therapie und Notfallversorgung das richtige Blutpräparat bereitstellen zu können, diesen Auftrag werden wir auch weiterhin zielgerichtet umsetzen", sagte Rainer Kaul. „Dank der vielfältigen Unterstützung durch die ehrenamtlichen DRK-Gliederungen sowie der freiwilligen Blutspenderinnen und Blutspender ist es uns bisher gelungen während der Corona-Pandemie unseren Versorgungsauftrag jederzeit erfüllen zu können", so Rainer Kaul weiter.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Punkrock trifft Hardcore: Zweite Punknacht im Casino in Höhr-Grenzhausen

Am 29. November wird das Casino erneut zum Treffpunkt für Punk- und Hardcore-Fans. Die Bands ACTIONPOWER ...

Schon wieder: Verkehrskontrolle in Bretthausen deckt illegale Aufenthalte auf

Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle auf der Bundesstraße 54 bei Bretthausen stießen Polizeibeamte ...

Sherlock Holmes im Westerwald? Entdecken Sie das überraschende Kulturleben von Waigandshain

Ein kleiner Ort mit besonderen Ideen: Das SWR Fernsehen zeigt am 2. Dezember ein Porträt über Waigandshain ...

Auffahrunfall auf der Südbrücke sorgt für Stau in Koblenz

Am frühen Morgen des Mittwochs (26. November 2025) ereignete sich auf der Südbrücke in Koblenz ein Verkehrsunfall, ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

Kennzeichendiebstahl auf Parkplatz in Westerburg

In Westerburg kam es am Abend des Dienstags (25. November 2025) zu einem Diebstahl auf dem Parkplatz ...

Weitere Artikel


NI kritisiert Kahlschlag im Helferskirchener Buchenforst

Im Helferskirchener Gemeindewald wurde ein etwa zehn Hektar großer, älterer Buchenbestand radikal durchforstet ...

Ab 4. März Besuch im Zoo Neuwied wieder möglich!

Alle Besucher (auch Jahreskartenbesitzer und Fördervereinsmitglieder) müssen vorher online einen Zeitraum ...

Spende für die Westerwälder Seenplatte

Im November 2020 übergab Olaf Gstettner, der Leiter des Hotels Zugbrücke Grenzau GmbH, Vertretern des ...

Ausbau der B 414 geht in die nächste Runde

Die Arbeiten am dritten Fahrstreifen der B 414 bei Nister mit einem Bauvolumen von rund 2,7 Millionen ...

Inklusionsarbeit muss Prinzip werden

Zusätzliche Aktivitäten zur Inklusionsarbeit haben Stadtbürgermeister Stefan Leukel und Citymanagerin ...

Rüddel: Krankenhausneubau in Müschenbach löst nicht die Probleme

Gesundheitsexperte Erwin Rüddel: „Eine 260-Betten-Neubau-Klinik in Müschenbach wird sich auf Dauer nicht ...

Werbung