Werbung

Nachricht vom 02.03.2021    

Ausbau der B 414 geht in die nächste Runde

Die Arbeiten am dritten Fahrstreifen der B 414 bei Nister mit einem Bauvolumen von rund 2,7 Millionen Euro beginnen noch in diesem Jahr.

Symbolfoto

Hachenburg. „Nachdem mit der neuen Brücke bei der Schneidmühle und über die B 414 bei Nister die ersten Vorarbeiten kurz vor dem Ende stehen, werden die Arbeiten für den dritten Fahrstreifen von der Schneidmühle bis zur Abfahrt Nister mit einem Bauvolumen von rund 2,7 Millionen Euro noch dieses Jahr beginnen.“ Diese Nachricht hat der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering aus seinen Gesprächen in Mainz mit in den Westerwald gebracht. „Damit nimmt die Realisierung des von mir als Verkehrsminister angestoßenen Ausbaus der Ost-West-Verbindung von Herborn bis Hennef auf der B 414 und der B8 immer mehr Fahrt auf“, sagte der SPD-Politiker anlässlich dieser guten Nachrichten aus Mainz.

Gleich im Anschluss an diesen Ausbau folgt der Neubau der großen Brücke des Abzweigs Nister, der drei-streifige Ausbau bis Müschenbach und die Neukonzipierung des Kreisverkehrs zum Anschluss der B 413, des Abzweigs Marienstatt und der Anbindung des neuen Krankenhauses“, erläutert Hering die nächsten Ausbauschritte. Aber nicht nur in der VG Hachenburg geht es weiter. Auch die Planungen der Wildbrücke bei Kirburg und von Kirburg aus der dritte Fahrstreifen Richtung Hof zunächst bis Bad Marienberg mit Neugestaltung des Abzweigs in die Stadt und die Anbindung Lautzenbrückens an die B 414 machen große Fortschritte.

„Ich bin froh, dass es jetzt weitergeht und wir bald kreuzungsfrei Richtung Autobahn fahren können. Damit rücken die großen Ballungsgebiete Rhein/Sieg und Rhein/Main mit den Metropolen Köln und Frankfurt dichter an unsere Heimat heran. Nach und nach werden zwischen Altenkirchen und Uckerath alle Gemeinden der B8 Ortsumgehungen erhalten, so dass zum Abschluss des Projekts Planung und Bau der Ortsumgehung Kirburg erfolgen muss“, so Hering weiter. Hier müsse man bei den Vorarbeiten des neuen Bundesverkehrswegeplans der ab 2030 gelten werde, genau darauf achten, dass die Ortsumgehung Kirburg endlich vom Bund als vorrangig eingestuft werde. Nur so kann in Kirburg die Ortsumgehung gebaut werden. „Im Land werde ich massiv dafür werben, dass der Landesbetrieb Mobilität alle Vorarbeiten die das Planungsrecht ermöglicht, bis zur Neufestsetzung des Plans abarbeiten wird“, so Hendrik Hering abschließend. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Auto & Verkehr   SPD  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

Der neue SPD-Generalsekretär aus Rheinland-Pfalz: Gregory Scholz

Mit einem bekannten Namen und einer spannenden Biografie tritt der neue Generalsekretär der rheinland-pfälzischen ...

Postversorgung im Wandel: Gespräche zwischen Jenny Groß MdL und DHL-Regionalbeauftragtem

In einem intensiven Austausch diskutierten die Landtagsabgeordnete Jenny Groß (CDU) und Peter Mayer, ...

Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

69 Millionen Euro KfW-Förderung für den Wahlkreis Montabaur

Die KfW hat im ersten Halbjahr 2025 rund 69 Millionen Euro in den Wahlkreis Montabaur investiert. Gefördert ...

Ministerin Binz erkundet kulturelle und soziale Projekte im Westerwald

Am vierten Tag ihrer Sommerreise durch Rheinland-Pfalz besuchte Katharina Binz, Ministerin für Familie, ...

Weitere Artikel


Rainer Kaul neuer Vorsitzender Aufsichtsrat Blutspendedienst West

Der Aufsichtsrat der DRK-Blutspendedienst West gGmbH hat am 2. März 2021 den Präsidenten des DRK-Landesverbandes ...

NI kritisiert Kahlschlag im Helferskirchener Buchenforst

Im Helferskirchener Gemeindewald wurde ein etwa zehn Hektar großer, älterer Buchenbestand radikal durchforstet ...

Ab 4. März Besuch im Zoo Neuwied wieder möglich!

Alle Besucher (auch Jahreskartenbesitzer und Fördervereinsmitglieder) müssen vorher online einen Zeitraum ...

Inklusionsarbeit muss Prinzip werden

Zusätzliche Aktivitäten zur Inklusionsarbeit haben Stadtbürgermeister Stefan Leukel und Citymanagerin ...

Rüddel: Krankenhausneubau in Müschenbach löst nicht die Probleme

Gesundheitsexperte Erwin Rüddel: „Eine 260-Betten-Neubau-Klinik in Müschenbach wird sich auf Dauer nicht ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert auf 41,1 gefallen

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Dienstag, den 2. März insgesamt 4.525 (+4) bestätigte Corona-Fälle. ...

Werbung