Werbung

Nachricht vom 02.03.2021    

Auszubildende der Tourist-Information gestaltet neue Infomappen

Die neuen Informationsmappen der Tourist-Information Hachenburger Westerwald wurden für Gäste und Neubürger entwickelt.

Gabriele Greis (rechts) stellt mit den Hachenburger Touristikerinnen die neuen Infomappen vor. Foto: VG Hachenburg

Hachenburg. Hannah Bauer aus Nister ist seit dem 1. August 2020 die erste Auszubildende, als „Kauffrau für Tourismus und Freizeit“, der Verbandsgemeinde Hachenburg - Abteilung Tourismus. In ihrer Ausbildung berät und informiert sie Gäste über touristische Leistungen und Angebote, organisiert Veranstaltungen und setzt Verkaufs- und Marketingkonzepte zur Förderung des regionalen Tourismus um. Als erster Ansprechpartner vor Ort versorgt sie Gäste mit nützlichen Informationen über mögliche Aktivitäten in der Region, welche nur darauf warten, entdeckt zu werden.

Bereits im ersten Ausbildungsjahr konnte Frau Bauer ein wichtiges Projekt eigenständig entwickeln. Sie übernahm die Verantwortung für die Erstellung der neuen Informationsmappen des Hachenburger Westerwaldes. Diese sollen als erster Wegweiser für Gäste und Touristen zur Verfügung gestellt werden und zudem auch den Neubürgern als Willkommensgeschenk, inklusive eines Gutscheins für eine öffentliche Stadtführung, zur Hand gegeben werden. „Es wäre schön, wenn wir viele Menschen davon überzeugen könnten, ihren neuen Lebensmittelpunkt in der Verbandsgemeinde Hachenburg einzurichten und wünschen schon jetzt allen Neubürgerinnen und Neubürgern viel Spaß beim Entdecken ihrer neuen Heimat!“ freut sich Gabriele Greis, Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Hachenburg über die neue Orientierungshilfe.



Die Informationsmappe enthält neben Wander- und Radkarten auch informative Verzeichnisse über Unterkünfte, Restaurants und Möglichkeiten für Aktivitäten in der Region. Der Ratgeber steht zudem nicht nur den Touristen und Neubürgern zur Verfügung, sondern kann von Jedermann bei der Tourist-Information kostenlos online oder telefonisch bestellt werden.

Tourist-Information Hachenburger Westerwald, Perlengasse, 2, 57627 Hachenburg, Telefon: 02662/958339, E-Mail: info@hachenburger-westerwald.de, Internet: www.hachenburger-westerwald.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Tourismus  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierungsarbeiten auf der B 255 bei Montabaur schreiten voran

Der Landesbetrieb Mobilität Diez informiert über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten an der B ...

Sylvia vom Holt: Von der katholischen Pastoralreferentin zur evangelischen Pfarrerin in Wirges

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Sylvia vom Holt als neue Pfarrerin der Evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde ...

Höhr-Grenzhausen startet Projekt zur Innenstadtentwicklung

Mit Experten ins Gespräch kommen, die eigene Stadt voranbringen und weiterentwickeln. Diese Möglichkeit ...

Insolvenzverfahren für Familienferiendorf Hübingen eröffnet

Das Familienferiendorf Hübingen im Westerwald steht vor einer ungewissen Zukunft. Aufgrund steigender ...

Zeugen gesucht: Unbekannter beschädigt Auto und begeht Fahrerflucht in Hachenburg

Am Dienstagvormittag (18. November) kam es in Hachenburg zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein ...

Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Weitere Artikel


Arbeitslosen-Quote bleibt trotz Lockdown bei 3,8 Prozent

Im Bezirk Montabaur sind 6.821 Menschen ohne Job gemeldet - Stellenmarkt belebt – Langzeitarbeitslosigkeit ...

Schnell-Fern-Radwegekonzept Koblenz - Höhr-Grenzhausen - Montabaur

Die BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Höhr-Grenzhausen begrüßen die Initiative für mehr Fahrradstellplätze in der ...

Personalentwicklung und Rohstoff sind Herausforderungen der Zukunft

Ein starker Mittelstand prägt die Unternehmenslandschaft des Westerwaldes. Statt weniger großer Leuchttürme ...

Testzentrum für Covid19-Schnelltests in Rennerod eingerichtet

Samariter des Arbeiter-Samariter-Bund Kreisverband Westerwald testen in der Verbandsgemeinde Rennerod ...

NI begrüßt neues Lagerkonzept „Wohnquartier“ auf dem Stegskopf

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) begrüßt das von "Patna gesundes Wohnen" vorgelegte neue Konzept "Wohnquartier" ...

„Eine Woche – Deine Chance": Handwerk bietet Praktika in den Osterferien

„Eine Woche – Deine Chance": Jugendliche aus Schule oder Studium können in den Osterferien vom 29. März ...

Werbung