Werbung

Nachricht vom 01.03.2021    

Bundeswaldprämie an VG Selters für nachhaltige Wiederbewaldung

Die Auswirkungen des Klimawandels, der extremen Trockenheit und des hartnäckigen Schädlingsbefalls haben den Wäldern in Deutschland in den letzten drei Jahren stark zugesetzt. Insbesondere die Westerwaldregion ist von diesen Problemen stark betroffen, die Schäden kaum zu übersehen.

Symbolfoto

Selters. Die daraus resultierende Wasserknappheit ist idealer Nährboden für beispielsweise den Borkenkäfer, der besonders die Fichte befällt und nahezu ausrottet. Viele Flächen, die vor Jahren noch mit dichtem Wald bewachsen waren, sind kahl. Auch die meisten Laubbäume, insbesondere unsere Hauptbaumart Buche, sind in ihrer Vitalität erheblich geschwächt.

Neben erhöhten Förderungen des Landes für die betroffenen Waldbesitzer in Rheinland-Pfalz, hat der Bund im Sommer 2020 ein Konjunkturpaket mit einem Volumen von 500 Millionen Euro, für den Erhalt und die nachhaltige Waldbewirtschaftung bereitgestellt.

Die Verbandsgemeinde Selters hat für ihre 21 Gemeinden, unmittelbar nach Bekanntwerden der Fördermöglichkeit, die entsprechenden Fördermittel in einer Größenordnung von rund 460.000 Euro beantragt.



Zwischenzeitlich liegen der Verwaltung alle Bewilligungsbescheide vor. Die Fördermittel wurden in der beantragten Höhe positiv beschieden. Die Auszahlung soll laut dem Zuwendungsgeber zeitnah erfolgen.

Die kommunalen Forstbetriebe der Verbandsgemeinde Selters werden die gewährten Fördermittel für eine verantwortliche Wiederbewaldung nutzen. Ziel ist es dabei, die Anpassungsfähigkeit naturnaher Waldökosysteme zu nutzen, und die Artenvielfalt durch fachgerechte Einbringung geeigneter Mischbaumarten zu erhöhen, damit die Wälder dauerhaft den von ihnen erwarteten gesellschaftlichen Nutzen leisten können. (PM)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Studie untersucht Übertragungsrisiko von COVID-19 in Schulen und Kitas

Seit dem Ende der Sommerferien in Rheinland-Pfalz im vergangenen Jahr untersucht eine Studie unter der ...

Kita-App beendet Zettelwirtschaft

Ab 1. März informiert die KiTa Sonnenschein in Selters ihre Familien mit der Kita-Info-App. Nachrichten ...

Bedarf an qualifizierten Fachkräften wird wieder steigen

Ausländische Fachkräfte sind seit langem ein Hoffnungsschimmer für deutsche Unternehmen – angesichts ...

Jubiläum der Spielvereinigung Horbach wird auf 2022 verschoben

Aus 100 + 1 werden 102: Die Spielvereinigung Horbach muss das große Jubiläum erneut um ein Jahr verschieben. ...

Sicher und gesund im Wahllokal?

Wenn am 14. März in Rheinland-Pfalz Landtagswahlen sind, werden – auch in Zeiten der Corona-Pandemie ...

Das Wetter im Februar im Westerwald - Rückblick und Ausblick

Im Monat Februar gab es im Westerwald einen schnellen Wechsel vom eisigen Winter zum Vorfrühling. Innerhalb ...

Werbung