Werbung

Nachricht vom 01.03.2021    

Jubiläum der Spielvereinigung Horbach wird auf 2022 verschoben

Aus 100 + 1 werden 102: Die Spielvereinigung Horbach muss das große Jubiläum erneut um ein Jahr verschieben. Im letzten Jahr hofften die Verantwortlichen noch, dass sich die ‚Corona-Lage‘ stabilisiert und sogar auch wieder normalisiert.

Logo

Horbach. Damals sagte Vorsitzender Jonas Höhler: „Wir hoffen, dass sich 2021 die Lage wieder normalisiert hat und wir dann Ende des Jahres wieder in die Jubiläums-Vorbereitungen einsteigen können. Als neuen Termin haben wir das Wochenende vom 17. bis 20. Juni 2021 gebucht.“

Das alles ist so leider nicht gekommen. Nach wie vor haben wir eine sehr unsichere pandemische Situation - der Gesundheitsschutz hat noch immer die höchste Priorität, ist aber gleichwohl schwierig. Die schleppend anlaufende ‚Impf-Lage‘ und die Mutationen erleichtern aktuell perspektivische Entscheidungen für die Zeit bis zum Sommer auch nicht. Unter Berücksichtigung dieser mehr als unsicheren Gesamtsituation, wird auch in diesem Jahr ein unbekümmertes, fröhliches und schönes Fest mit vielen Begegnungen, Sport und Kultur, Spaß und Spiel leider guten Gewissens nicht möglich sein.

So war dem Vorstand klar, was entschieden werden musste: Wir verschieben erneut! Da so ein großes Freiluft-Fest wetterbedingt nicht in den Herbst passt, blieb nur ein neuer Termin im Sommer des nächsten Jahres – man hat sich das Wochenende vom 23. bis 26. Juni 2022 ausgesucht. Allerdings blickt Jonas Höhler neuerlich etwas skeptisch in die Zukunft: „Auch dieser Termin ist alles andere als sicher. Sicher ist nur, dass uns die Folgen der Pandemie lange begleiten werden. Wie lange freilich und mit welchen Nebenwirkungen, ist unklar. Aber wir sind und bleiben vor allem eins: Optimistisch!“



Ob und in welcher Form die für Juni geplante Jahreshauptversammlung des Vereins stattfinden kann, wird noch entschieden. Alle sportlichen Aktivitäten ruhen zurzeit weiter und noch bis mindestens zum 7. März 21. Das gilt für alle Abteilungen des Vereins. So lange bleiben auch das Sportgelände und die Halle an der Grundschule noch gesperrt. Ob und gegebenenfalls wie die Fußballer der Junioren und der 1. und 2. Mannschaft die laufende Saison weiterführen, ist weiterhin noch völlig unklar.

Hinweis: Bei Redaktionsschluss für diese Presseinfo waren die neuen Beschlüsse vom 1. März 21 zwischen Bund und Ländern noch nicht bekannt. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Bundeswaldprämie an VG Selters für nachhaltige Wiederbewaldung

Die Auswirkungen des Klimawandels, der extremen Trockenheit und des hartnäckigen Schädlingsbefalls haben ...

Studie untersucht Übertragungsrisiko von COVID-19 in Schulen und Kitas

Seit dem Ende der Sommerferien in Rheinland-Pfalz im vergangenen Jahr untersucht eine Studie unter der ...

Kita-App beendet Zettelwirtschaft

Ab 1. März informiert die KiTa Sonnenschein in Selters ihre Familien mit der Kita-Info-App. Nachrichten ...

Sicher und gesund im Wahllokal?

Wenn am 14. März in Rheinland-Pfalz Landtagswahlen sind, werden – auch in Zeiten der Corona-Pandemie ...

Das Wetter im Februar im Westerwald - Rückblick und Ausblick

Im Monat Februar gab es im Westerwald einen schnellen Wechsel vom eisigen Winter zum Vorfrühling. Innerhalb ...

Instandsetzungsarbeiten an der Kalterbachtalbrücke bei Neuhäusel

Die Arbeiten im Inneren der Kalterbachtalbrücke wurden über den Winter ausgeführt, während mit der Fahrbahnsanierung ...

Werbung