Werbung

Nachricht vom 28.02.2021    

Das Wetter im Februar im Westerwald - Rückblick und Ausblick

Von Wolfgang Tischler

Im Monat Februar gab es im Westerwald einen schnellen Wechsel vom eisigen Winter zum Vorfrühling. Innerhalb kürzester Zeit betrug der Temperaturunterschied weit über 30 Grad. Wie wird der März?

Wird er sich nochmal blicken lassen? Symbolfoto

Westerwald. Eine scharfe Luftmassengrenze löste Anfang Februar in einem Streifen quer über der Mitte Deutschlands auch im Westerwald starke Schneefälle mit Schneeverwehungen aus. Vor allem dort führten klare Nächte zu langer nicht mehr erlebter eisiger Kälte. Bereits eine Woche später sorgte dagegen subtropische Luft für ungewöhnlich hohe frühlingshaften Temperaturen.

Insgesamt war der Februar 2021 bei leicht unterdurchschnittlicher Niederschlagssumme und trotz eisiger Tage zu warm. Die Sonne schien reichlich und sorgte für den sechsten Platz seit Aufzeichnungsbeginn 1951. Das meldet der Deutsche Wetterdienst (DWD) nach ersten Auswertungen der Ergebnisse seiner Messstationen.

Februar 2021 war einer der sonnenscheinreichsten seit Messbeginn 1951. In Klammern finden Sie die vieljährigen Mittelwerte der internationalen Referenzperiode 1961-1990. Der Vergleich aktueller mit diesen vieljährigen Werten ermöglicht eine Einschätzung des längerfristigen Klimawandels.

Der Februar brachte Rheinland-Pfalz und dem Westerwald durchschnittlich 3,4 Grad (1,2 Grad) und fast 115 Sonnenstunden (73 Stunden). Damit war es die zweitwärmste sowie drittsonnigste Region. Der DWD errechnete eine Niederschlagssumme von knapp 50 Liter/Quadratmeter (59 l/m²). Diese Werte sind noch vorläufig.



Am 1. März beginnt für die Meteorologen der Frühling
Hat der Winter also ausgedient? Nein, nicht so ganz, denn der hat nämlich noch ein Ass im Ärmel, das sich "Märzwinter" nennt und ziemlich regelmäßig bei uns im Westerwald eintrifft.

Beim Märzwinter gibt es regelmäßig etwa zur Mitte des Monats hin einen Kälterückfall, der nicht selten auch Schnee bis an den Rhein bringt. In diesem Jahr deuten die Modelle des Deutschen Wetterdienstes seit einigen Tagen an, dass es um den 5./6. März herum einen Kälterückfall geben soll. Allerdings reicht es nach derzeitigen Erkenntnissen nur im höheren Westerwald für etwas Neuschnee und Dauerfrost.
woti

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Sicher und gesund im Wahllokal?

Wenn am 14. März in Rheinland-Pfalz Landtagswahlen sind, werden – auch in Zeiten der Corona-Pandemie ...

Jubiläum der Spielvereinigung Horbach wird auf 2022 verschoben

Aus 100 + 1 werden 102: Die Spielvereinigung Horbach muss das große Jubiläum erneut um ein Jahr verschieben. ...

Bundeswaldprämie an VG Selters für nachhaltige Wiederbewaldung

Die Auswirkungen des Klimawandels, der extremen Trockenheit und des hartnäckigen Schädlingsbefalls haben ...

Instandsetzungsarbeiten an der Kalterbachtalbrücke bei Neuhäusel

Die Arbeiten im Inneren der Kalterbachtalbrücke wurden über den Winter ausgeführt, während mit der Fahrbahnsanierung ...

Buchtipp: „Highlander-Kochbuch“ von Fiona Bondzio

Die Highlands besitzen viele Freunde, die zurzeit leider weder Schottland bereisen, noch bei Festveranstaltungen ...

Friseure öffnen nach über zehn Wochen wieder

Seit Mitte Dezember befanden sind auch die Friseure und Hairstylisten im Lockdown. Diese dürfen nun nach ...

Werbung