Werbung

Nachricht vom 26.02.2021    

Eine neue Zooschule entsteht in Neuwied

Von Eckhard Schwabe

Auch in schweren Zeiten geht es vorwärts. So auch im Neuwieder Zoo. Zum symbolischen Spatenstich trafen sich heute Bauherr, Förderverein, Geldgeber und die ausführende Tief- und Rohbaufirma.

Fotos vom Spatenstich: Eckhard Schwabe

Neuwied. Die alten Räumlichkeiten der Zooschule waren in die Jahre gekommen und nicht mehr zeitgemäß. Viele Versuche seitens des Zoos, Fördergelder für den Neubau einer Zooschule zu erhalten blieben erfolglos. Umso größer ist die Freude darüber, dass durch eine großzügige Spende nun die Möglichkeit gegeben ist, die so lang ersehnte neue Zooschule zu errichten. Am heutigen Freitag, 26. Januar, erfolgte der symbolische Spatenstich für den notwendig gewordenen Neubau. Fördervereinsvorsitzender und Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig sprach von einem „unglaublichen Schritt für die Entwicklung des Zoos“.

Die Baumaßnahme wäre alleine durch den Zoo Neuwied, auch mit dem Hintergrund der aktuell durch Corona enorm angespannten finanziellen Situation, nicht möglich gewesen. Das ein Neubau, der einen guten sieben stelligen Betrag an Baukosten verursacht, überhaupt ermöglicht wurde, ist der Else Schütz Stiftung gGmbH zu verdanken. Sie übernimmt die kompletten Baukosten des Zooschulneubaus. „Damit fördern wir sowohl Erziehung und Bildung, als auch den Tierschutz und sehen in der Zooschule einen richtigen Partner für die Vermittlung von Wissen und Verständnis für Natur-, Umwelt- und Tierschutz in der Region. Eine ideale Möglichkeit, die Förderzwecke der Stiftung zu erfüllen“, sagte Dr. Johann Christian Meier. Neuwieds Zoodirektor Mirko Thiel: „Wir sind sehr froh und dankbar, dass durch diese großzügige Unterstützung heute endlich der Spatenstich für eine neue Zooschule erfolgen kann.“

Warum eine neue Zooschule?
Zooschulleiterin Franziska Waked: „Der Bildungsauftrag ist eine der wichtigsten Aufgaben moderner Zoos und diesem Auftrag trägt der Zoo Neuwied bereits seit 1990 mit einer eigenen Zooschule Rechnung. Rund 300 Klassen vom Vorschulalter bis zur gymnasialen Oberstufe erhalten dort im Jahr Unterricht zu Themen wie Evolution, Ökologie, Verhaltensbiologie und Ethik, angepasst an den Lehrplan des Landes. Die Zooschule ist als ‚LernOrt Nachhaltigkeit‘ vom Land Rheinland-Pfalz anerkannt.“ In den vergangenen Jahren besuchten rund 13.000 Schülerinnen und Schülern die Zooschule, diese Zahl soll in den nächsten Jahren verdoppelt werden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neben den Schulklassen kommen rund 400 privat gebuchte Programme wie Kindergeburtstage und Zooführungen. Die bisherige Zooschule. sie befand sich in einem alten Containergebäude, wurde damit an ihre Kapazitätsgrenze geführt und war diesen Anforderungen baulich nicht mehr gewachsen.

Der Neubau, der sich wie das alte Gebäude bisher, am Rand des Spielplatzes befinden wird, bekommt drei helle Zooschulräume mit moderner Ausstattung, die sich durch flexible Trennwände verbinden lassen, sowie ein großes Büro und Lager. So können drei Gruppen gleichzeitig betreut werden; außerdem können die Räume auch als Veranstaltungsort für Fachtagungen oder ähnliche Treffen dienen.

Zusätzlich verfügt das Gebäude über eine von der Zooschule räumlich getrennte Toilette, die allen Zoobesuchern zur Verfügung steht und bisher in Spielplatznähe vermisst wurde.

Die Fertigstellung und der Einzug sind kurz vor den Herbstferien geplant. Alle Beteiligten hoffen, dass es weder durch Corona noch durch die Witterung zu großen Verzögerungen kommen wird.
Eckhard Schwabe




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ahui Wäller – der Westerwald lichtet den Anker!

Am vergangenen Wochenende lud das Reisebüro Wüst zur ersten Kreuzfahrtmesse ihrer Art im Westerwald ein. ...

Verkehrsunfall auf der A48: Pkw überschlägt sich bei Koblenz

Am Morgen des Donnerstags (4. September 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 in Richtung Dernbacher ...

Photovoltaikprojekt am Kreishaus Montabaur: Parkplatzengpass für saubere Energie

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises plant ein zukunftsweisendes Photovoltaikprojekt am Kreishaus ...

Zukunft des Ignatius-Lötschert-Hauses im Buchfinkenland ungewiss

Während die Zukunft anderer regionaler Einrichtungen wie des Familienferiendorfes in Hübingen und des ...

Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Montabaur: Fünf Menschen aus dem Westerwald für ihr langjähriges Engagement geehrt

Sie engagieren sich seit vielen Jahren ehrenamtlich und leisten ihren Beitrag für die Gesellschaft. Dafür ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall mit drei Autos und zwei Verletzten

Bei der Ausfahrt aus einer Tankstelle in Müschenbach übersah ein Autofahrer einen bevorrechtigten PKW. ...

LFV stellt klar: Schnelltest-Einsatz muss freiwillig sein!

Der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz (LFV) weist nach der massiven Kritik darauf hin, dass eine ...

Unfall durch heruntergefallene Ladung - Zeugen-Aufruf

Durch von einem Anhänger heruntergefallene Ladung wurde auf der Landesstraße 313 in Höhe der Ortschaft ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert bleibt im roten Bereich

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Freitag, den 26. Februar insgesamt 4.493 (+11) bestätigte Corona-Fälle. ...

Amphibien suchen wieder Laichgewässer auf

Bereits die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises wies auf die derzeitige Amphibienwanderung zu den Laichgewässern ...

WERT.VOLL.LEBEN - Gemeinsam Verantwortung für die Zukunft übernehmen

WERT.VOLL.LEBEN - Gemeinsam Verantwortung für die Zukunft übernehmen. Online-Veranstaltung zum Thema: ...

Werbung