Werbung

Nachricht vom 26.02.2021    

WERT.VOLL.LEBEN - Gemeinsam Verantwortung für die Zukunft übernehmen

WERT.VOLL.LEBEN - Gemeinsam Verantwortung für die Zukunft übernehmen. Online-Veranstaltung zum Thema: Gemeinschaft und Solidarität. Wie geht Zusammenhalt?

Logo St. Peter Montabaur

Montabaur. Mit Judith Gläser (Generationenbeauftragte der Verbandsgemeinde Montabaur), Rainer Lehmler (Gemeindecaritas des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn) und Wilfried Kehr (Diakonisches Werk Westerwald) am Mittwoch, 17. März 2021, 19:30 Uhr. Digitale Zoomkonferenz.

Nach der Auftaktveranstaltung „WERT.VOLL.LEBEN – Gemeinsam Verantwortung für die Zukunft übernehmen“ zum Thema „Schöpfung bewahren“ am 19. November 2020 stellen sich kirchliche Gliederungen und die politische Gemeinde einem weiteren großen Problemfeld unserer Zeit. Es geht am Mittwoch, dem 17. März 2021 um die Frage nach dem Zusammenhalt in unserer Gesellschaft vor und während der Coronakrise.

Die Katholische Pfarrgemeinde St. Peter Montabaur – Stelzenbachgemeinden, die Evangelische Kirchengemeinde und die Stadt/Verbandsgemeinde laden herzlich alle Interessierten und Engagierten zu einer digitalen Zoom-Konferenz ein.



Was: „WERT.VOLL.LEBEN - Gemeinsam Verantwortung für die Zukunft übernehmen“ zum Thema „Gemeinschaft und Solidarität. Wie geht Zusammenhalt?“
Wer: Judith Gläser (Generationenbeauftragte der Verbandsgemeinde Montabaur), Rainer Lehmler (Gemeindecaritas des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn) und Wilfried Kehr (Diakonisches Werk Westerwald).
Wann: Donnerstag, den 17. März 2021, um 19.30 Uhr
Wo: Digitale Zoom-Videokonferenz
Gastgeber: Katholische Pfarrgemeinde St. Peter Montabaur –Stelzenbachgemeinden
Kooperationspartner: Evangelische Kirchengemeinde, Stadt beziehungsweise Kommune und Initiativen von Montabaur und Umgebung.

Anmeldung zur Zoomkonferenz:
An Pastoralreferent Markus Neust m.neust@st-peter-montabaur.de. Zugangsdaten und genauen Zugangszeitpunkt erhalten Sie einen Tag vor der Konferenz per Mail. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Abend der Sinne: Die Kraft des Waldes im Cinexx Hachenburg

Am 5. Dezember 2025 wird das Cinexx in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Abends. Die renommierte ...

Verkehrskontrollen in Westerburg decken illegale Aufenthalte auf

Bei Verkehrskontrollen im Westerburger Raum entdeckte die Polizei mehrere Verstöße gegen Aufenthalts- ...

Schwangere bei Verkehrsunfall in Montabaur verletzt

Am späten Nachmittag des 20. November 2025 ereignete sich im Industriegebiet Am Alten Galgen in Montabaur ...

Einbruchversuch in Hilgert: Täter flüchten ohne Beute

In Hilgert kam es am Abend des 20. November 2025 zu einem versuchten Einbruch in ein Einfamilienhaus. ...

Sanierung am Dreifelder Weiher: Millionenförderung für Naturschutz und Hochwasserschutz

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium hat weitere 1,5 Millionen Euro für die Sanierung des Dreifelder ...

Verkehrsunfall bei Weroth: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsverstoß

Am Donnerstagnachmittag (20. November) ereignete sich ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der L 314 ...

Weitere Artikel


Amphibien suchen wieder Laichgewässer auf

Bereits die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises wies auf die derzeitige Amphibienwanderung zu den Laichgewässern ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert bleibt im roten Bereich

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Freitag, den 26. Februar insgesamt 4.493 (+11) bestätigte Corona-Fälle. ...

Eine neue Zooschule entsteht in Neuwied

Auch in schweren Zeiten geht es vorwärts. So auch im Neuwieder Zoo. Zum symbolischen Spatenstich trafen ...

Stärkere Vernetzung und Zusammenarbeit für die Kinder

„Kinder stark machen, ihre Fähigkeiten fördern, sie ernst nehmen und ihre Stimme hören.“ Unter diesem ...

Stadtrat Montabaur berät über den Wald

Rund die Hälfte der Fläche der Stadt Montabaur besteht aus Wald. Da liegt es nahe, dass im Stadtrat fast ...

Neunkhausen bekommt Zuschuss für Sanierung des Bürgerhauses

Hendrik Hering (SPD): Neunkhausen bekommt für die Sanierung des Bürgerhauses einen Landeszuschuss. Das ...

Werbung