Werbung

Region |


Nachricht vom 22.10.2010    

Dunkle Jahreszeit: Gefahr von Wohnungseinbrüchen steigt

Die Polizei warnt vor Wohnungseinbrüchen. Denn gerade in der dunklen Jahreszeit nutzen viele Diebe die Gelegenheit, unbemerkt in Wohnungen oder Häuser einzubrechen.

Region. Jahr für Jahr steigt in der „dunklen Jahreszeit“ die Gefahr, Opfer eines Wohnungseinbruchs zu werden. Denn gerade die früher einbrechende Dunkelheit nutzen die Täter aus, um unerkannt in Wohnungen und Häuser einzudringen. Wie die Statistiken der letzten Jahre belegen, steigt die Zahl der Einbrüche meist im Oktober zunächst leicht an, nimmt im November zu und die findet im Dezember ihren Höhepunkt. Die Gesamtzahl der registrierten Einbrüche im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz variiert dabei Jahr für Jahr und hängt oft damit zusammen, welches Gebiet die meist reisenden Täter gerade zu ihrem Betätigungsfeld machen. Ein wesentlicher Aspekt für die Auswahl des Gebietes ist dabei natürlich die Wahrscheinlichkeit beim Einbruch erwischt zu werden.
Aus diesem Grunde fährt die Polizei alljährlich der jeweiligen Lage angepasste Konzepte, um die Einbrüche zu bekämpfen. Doch diese Bekämpfungskonzepte können nur in einem Miteinander zwischen Polizei und Bevölkerung funktionieren. Aus diesem Grunde sind die Sicherheitsbehörden dringend auf die Mithilfe aus der Bevölkerung angewiesen. Häufig wird erst nach einem vollendeten Wohnungseinbruch bekannt, dass Tatverdächtige zwar in Tatortnähe bemerkt wurden, Zeugen dem aber keine besondere Bedeutung beigemessen haben. Das sind entscheidende Wahrnehmungen, die bei rechtzeitiger Mitteilung an die Polizei den Einbruch eventuell verhindert hätten.



Aus diesem Grunde bittet die Polizei:
• eine verdächtige Beobachtung unbedingt der Polizei mitteilen,
• Kennzeichen und Personenbeschreibungen notieren
• 110 wählen und die Polizei informieren

Wie man sich selbst gegen Einbrüche schützen kann, erfährt man bei der örtlichen Polizeidienststelle oder beim Kommissariat für Kriminalprävention bei der Kriminaldirektion Koblenz. Unter der Telefonnummer 0261/ 103-2680, stehen die Mitarbeiter zur Verfügung, auf Wunsch auch zur persönlichen Beratung zuhause. Einen Überblick über Möglichkeiten von Sicherungsmaßnahmen gibt es auch unter www.polizei-beratung.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vor zehn Jahren: Als der Germanwings-Absturz auch den Westerwald involviert

Die Zeit vergeht wie im Flug oder, wie in diesem speziellen Fall, sie zieht sich ewig. Die nämlich des ...

Diebstahl von Fahrzeugteilen auf Betriebsgelände in Nistertal

In Nistertal kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht von ...

Unfallflucht am Skaterpark in Bad Marienberg

Am Samstagabend (22. März) kam es am Skaterpark in Bad Marienberg zu einem Verkehrsunfall mit anschließender ...

Fahrerflucht in Höhr-Grenzhausen: Fahrradfahrer schwer verletzt

Am Samstag ereignete sich in Höhr-Grenzhausen ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Fahrradfahrer wurde dabei ...

Vegetationsbrand in Langenhahn legt Bahnstrecke lahm

Ein Vegetationsbrand am Bahnhof Langenhahn sorgte am Samstag (22. März) für eine vorübergehende Sperrung ...

Mia hat viel durchgemacht - jetzt verdient sie ein liebevolles Zuhause

Die zarte, ruhige Mia ist eine bezaubernde Europäisch Kurzhaar-Katze mit einem weichen, getigert-weißen ...

Weitere Artikel


Grünes Licht für Sanierung des alten Backes

Das unter Denkmalschutz stehende "Alte Backes" (Bürgermeisteramt) in Untershausen zeigt erhebliche ...

Erste Kontakte zu neuem Pfarrer geknüpft

Als neuer priesterlicher Leiter des Pastoralen Raumes "Stelzenbachgemeinden" stellte sich Pfarrer Stefan ...

Bushaltestellen in Daubach werden verlegt

Mit Schulbeginn am 25. Oktober beginnen die Bauarbeiten an der L 326 zwischen Daubach und Horbach. Aus ...

Drucker und Redakteure streiken für Tarif und Sozialplan

Die Mitarbeiter der Frankfurter Societätsdruckerei (FSD) und erstmals die Redakteurinnen und Redakteure ...

Heimatvertriebene wurden gut in den Westerwald integriert

Ende des Zweiten Weltkrieges flüchteten Millionen Deutsche aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten in ...

Autor und Preisträger Gregor Schürer liest

Der Bad Neuenahrer Autor und Preisträger des Kunstpreises von Lotto Rheinland-Pfalz, Gregor Schürer, ...

Werbung