Werbung

Nachricht vom 26.02.2021    

Sandalenhersteller Birkenstock an Milliardär Arnault verkauft

Von Wolfgang Tischler

Der Linzer Sandalenhersteller Birkenstock ist an die US-französische Beteiligungsgesellschaft L Catterton und die Familienholding Financière Agache des französischen Milliardärs Bernard Arnault verkauft, wie der Birkenstock-Geschäftsführer Oliver Reichert dem "Handelsblatt" sagte.

Foto: nateen08650 auf Pixabay

Linz. Bernard Jean Étienne Arnault ist ein französischer Unternehmer und Milliardär. Er gilt als der reichste Europäer. Auf der vom Wirtschaftsmagazin Forbes Magazine veröffentlichten Liste der reichsten Menschen der Welt 2020 wird sein Vermögen mit rund 76 Milliarden US-Dollar angegeben, womit er Platz drei belegt.

Mit dem Verkauf von Birkenstock endet eine 250-jährige Geschichte. Alexander und Christian Birkenstock, verkaufen demnach die Mehrheit der Anteile, bleiben aber als Minderheitsgesellschafter im Unternehmen. Über den Kaufpreis ist Stillschweigen vereinbart worden.

"Wir bekommen durch die neuen Miteigentümer exzellente Marktzugänge und Kontakte in Asien und können unseren Wachstumskurs beschleunigt fortsetzen", sagte Geschäftsführer Reichert dem "Handelsblatt". Alle Arbeitsplätze blieben erhalten. "Wir sind in Deutschland fest verankert und daran wird sich auch nichts ändern."

Birkenstock wurde 1774 gegründet und ist seitdem in Familienbesitz. Die Firma produziert nahezu ausschließlich in Deutschland. Der Firmensitz ist in Linz.



Nach der Ankündigung des Schuhproduzenten Birkenstock, in Zukunft mit einem internationalen Partner sein Geschäft fortzuführen, erklärt der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Linz, Hans-Günter Fischer: „Birkenstock ist einer der wichtigsten Arbeitgeber in unserer Region. Viele Beschäftigte und Familien sind mit dem Unternehmen seit Generationen eng verbunden. Das gilt auch für die Kommunen und die Verbandsgemeinde. Bis heute sind die Kontakte zwischen Verbandsgemeinde und Unternehmen von partnerschaftlichem Miteinander geprägt.

Die jetzige Entscheidung bedeutet eine Zäsur in der Unternehmensgeschichte. Für alle wird es eine gewisse Phase der Unsicherheit geben, sowohl für die Beschäftigten als auch für die Region insgesamt. Ich werde mich sehr bald mit der Geschäftsführung von Birkenstock zu einem Gespräch treffen und gehe zuversichtlich davon aus, dass es auch in Zukunft ein kooperatives und offenes Miteinander geben wird.“
woti


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Wirtschaftsstimmung im Westerwaldkreis auf dem Prüfstand

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer zeigt eine leichte Verbesserung der wirtschaftlichen ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Naspa Stiftung unterstützt 21 Vereine im Westerwaldkreis mit fast 20.000 Euro

Die Naspa Stiftung hat 21 Vereinen und Initiativen im Westerwaldkreis eine finanzielle Unterstützung ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Heidi Klums Models standen auf wackeligen Rollen

Als Roller Girls mit Hunden an den Leinen mussten die Models für Starfotografin Ellen von Unwerth auf ...

Neunkhausen bekommt Zuschuss für Sanierung des Bürgerhauses

Hendrik Hering (SPD): Neunkhausen bekommt für die Sanierung des Bürgerhauses einen Landeszuschuss. Das ...

Stadtrat Montabaur berät über den Wald

Rund die Hälfte der Fläche der Stadt Montabaur besteht aus Wald. Da liegt es nahe, dass im Stadtrat fast ...

Gärten entsteinen und tolle Preise gewinnen

Steingärten sind pflegeleichter. Das war’s dann auch schon mit den Vorteilen des grauen Einerleis am ...

Verlängerung Besucherstopp DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg

Aufgrund der Corona-Pandemie und der schnellen Ausbreitung von Corona-Mutationen sind im DRK Verbundkrankenhaus ...

Westerwälder Keramik - Tradition in Zukunft

Auf die Frage, was Menschen mit dem Westerwaldkreis verbinden, werden neben Mittelgebirge, kaltem Wind ...

Werbung