Werbung

Nachricht vom 25.02.2021    

„Haus mit Geschichte“ lebt weiter

Das ehemalige Gasthaus "Zum grünen Ast" bleibt als kirchliches Gemeindeamt erhalten und wird derzeit fachgerecht restauriert.

Gasthaus "Zum grünen Ast" wird kirchliches Gemeindeamt. Fotos: Reinhard Panthel

Hachenburg. Die mittelalterliche Stadt Hachenburg - Anziehungspunkt für zahlreiche Touristen - kann sich freuen, ein weiteres alten Haus mit Geschichte bleibt der Nachwelt erhalten. Die evangelische Kirche kaufte das ehemalige Gasthaus „zum grünen Ast“, das nach aufwendigen Sanierungs-Maßnahmen als Gemeindebüro der Kirche einen neuen Verwendungszweck finden soll. Zurzeit wird das Fachwerk freigelegt und einzelne Epochen der Restaurierungsphasen treten ans Tageslicht. Das genaue Alter ist unbekannt, aber das Haus in der Verbindung vom Alten Markt zur Friedrichstraße hat im Laufe der Jahrhunderte bestimmt viel erlebt.

„Lisbeth“ (Otto) betrieb als letzte Eigentümerin das Gasthaus mit viel Freude. Nur vier Tische fanden Platz im Gastraum, direkt neben der Küche. Schlafräume waren im oberen Geschoss. Dort lebte Lisbeth mit Mann und drei Kindern, bis ins hohe Alter (als fast Hundertjährige).

Einheimische erzählen sich noch viele Episoden aus der Kneipenzeit. Eine wechselvolle Geschichte im Laufe der Zeit mit verschiedenen Wirten. Auch „Erika“, Schwester des „Boss der Mau-Mau-Bande“ aus Elkenroth, hatte Stammkunden... Wer nachts als Gast vom „Ernst“ (Gasthaus „Sonne“ (zur „Tiefgarage“ (Pitt) wechselte, schaute gelegentlich beim Lisbeth rein....



Der „Grüne Ast“ war nicht zu übersehen. Direkt neben dem Kirchturm der evangelischen Schlosskirche wurde man das Gasthaus gewahr durch einen Blick in die dort beginnende Friedrichstraße. Deren Geschäftsleute fühlten sich stets benachteiligt gegenüber dem Werbering, in dem die Geschäftsinhaber der Wilhelmstraße dominierten. Diese Tatsache führte dazu, dass die Geschäftsleute der Friedrichstraße zu einer Notgemeinschaft verschmolzen und sehr rührig waren. Sogar eine eigene Modeschau machte auf die Aktivitäten aufmerksam. Mittlerweile hat die Friedrichstraße ein eigenes Flair mit eigenem Cafe „Irene“ und einem wunderschönen Fachwerkhaus-Ensemble. Und genau da passt sich demnächst der „Grüne Ast“ wieder ein. repa



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tauferinnerung in Kirburg: Ein Netz voller Zukunft

In Kirburg fand ein besonderer Gottesdienst statt, der das Thema "Zukunft gestalten" in den Mittelpunkt ...

Brunnen und Bachlauf im Seniorenzentrum Horbach wiederbelebt

Nach einer umfassenden Sanierung erstrahlen der Brunnen und der Bachlauf am Eingang des Ignatius-Lötschert-Hauses ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Feuerwehr Seck feiert Eröffnung des neuen Gerätehauses

Ende Juni eröffnete die Feuerwehr Seck ihr neues, modernes Gerätehaus mit einer feierlichen Zeremonie. ...

Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Heilkräuter als Begleiter in der Trauer

Der Neuwieder Hospizverein lädt Trauernde ein, die heilende Kraft von Kräutern zu entdecken. Zwei Veranstaltungen ...

Weitere Artikel


Kreisverwaltung verschickt medizinische Masken

Medizinische Masken sind beim Einkaufen, im Bus und beim Besuch von Behörden Pflicht. Damit durch den ...

Rockets sind in fünf Tagen drei Mal auswärts gefordert

Die „englischen Wochen" gehen weiter für die EG Diez-Limburg, die in der Oberliga Nord in den kommenden ...

Erweiterung und Modernisierung der Intensivstation hat begonnen

Das Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat mit seinem Notfallstandort Dierdorf bereits seit Jahrzehnten ...

Corona im Westerwaldkreis: Bislang 59 Mutationen festgestellt

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Donnerstag, den 25. Februar insgesamt 4.482 (+11) bestätigte Corona-Fälle. ...

Dachstuhl eines ehemaligen Wasserhäuschens komplett ausgebrannt

Am Donnerstagnachmittag, den 25. Februar wurden die Feuerwehren Niederahr, Arnshöfen und Meudt aufgrund ...

Westerwaldwetter: Dicke Pullover müssen wieder rausgeholt werden

Ein Hoch über Südosteuropa in Verbindung mit ungewöhnlich milder Luft ist heute noch wetterbestimmend ...

Werbung