Werbung

Nachricht vom 25.02.2021    

Erfolgreiche Kooperation VG Hachenburg und Energieagentur RLP

Ein Grund zur Freude bei Bürgermeister Peter Klöckner ist die Unterstützung auf praktischer und theoretischer Ebene durch die Energieagentur Rheinland-Pfalz. Dafür spricht auch die Vielzahl von Projekten und Veranstaltungen, bei denen die Klimaschutzakteure erfolgreich zusammengearbeitet haben.

Bürgermeister Peter Klöckner im Gespräch mit Paul Ngahan, Referent für Dezentrale Wärmeversorgung bei der Energieagentur RLP. Foto: Energieagentur Rheinland-Pfalz – Sonja Schwarz

Hachenburg. Ein Paradebeispiel bildet dabei das Projekt „100 Energie-Effizienzkommunen für Rheinland-Pfalz“, bei dem auch die Verbandsgemeinde Hachenburg unter anderm für die Umsetzung des kommunalen Energiemanagements ausgezeichnet wurde.

„Das Energiemanagement ist ein sehr hilfreiches Tool für meine Arbeit, da so einfach Einsparpotentiale und Energieverbräuche aufgedeckt werden“, beschreibt Henrik Lütkemeier, Klimaschutzmanager der Verbandsgemeinde.

Neben der praktischen Unterstützung sind die Experten der Energieagentur gerade auch bei Förderprogrammen stets eine Hilfe. So sind sie mit den landeseigenen Förderprogrammen und dem „Förderkompass“, der ein wichtiger Wegweiser im Förderdschungel ist, unmittelbar an Klimaschutzprojekten beteiligt.

Ein weiterer Erfolgsfaktor sind die Informations- und Netzwerkveranstaltungen zwischen der Verbandsgemeinde und der Energieagentur, wie mit dem am letzten Donnerstag stattgefundenen Webinar zu „Optimierungsmöglichkeiten in Nahwärmenetzen“, bei dem die Verbandsgemeindewerke mit dem hocheffizienten und überwiegend regenerativen Hachenburger Nahwärmenetz als Co-Veranstalter referieren konnten.



Das Beratungsangebot der Energieagentur lohnt sich nicht nur für die Verbandsgemeinde, sondern auch Bürgerinnen und Bürger können auf der Homepage und über die Ansprechpartner Unterstützung erhalten. Wichtige Beispiele sind dabei der Förderkompass, der geradezu auch von Privatpersonen genutzt werden kann, sowie das „Solar-Speicherprogramm“, das für Batteriespeicher mit neuen Solaranlagen über die Energieagentur verwaltet wird.

Bei Fragen schauen Sie gerne auf die Homepage www.energieagentur.rlp.de oder melden Sie sich beim Klimaschutzmanager Henrik Lütkemeier unter 02662/801-169 oder h.luetkemeier@vgwe.hachenburg.info. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Stadt Selters scheitert auch im zweiten Anlauf im VG-Rat mit dem Gewerbegebiet "Grießing"

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderats (VG-Rat) Selters (Montag, 24. Juni) wurde das umstrittene ...

Neue Bund-Länder-Vereinbarung stärkt auch Kommunen im Westerwaldkreis

Die neue Bund-Länder-Vereinbarung zur Umsetzung des steuerlichen Sofortinvestitionsprogramms verspricht ...

CDU Westerwald informiert digital über Blutspende

Die CDU-Kreistagsfraktion im Westerwald setzt ihre digitale Veranstaltungsreihe fort. Dieses Mal steht ...

Weitere Artikel


„Westerwald Digital“: Hendrik Hering im Gespräch mit Randolf Stich

Am 3. März um 18 Uhr ist Hendrik Hering im Gespräch mit Randolf Stich, im Innenministerium für Digitales ...

REWE-Markt in Westerburg öffnet am 11. März die Pforten

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Am Donnerstag, dem 11. März 2021 um 7 Uhr, öffnen sich ...

Freie Sicht bis zum Rhein - Der WesterWALD im Klimastress

Seit Beginn der Covid-19-Pandemie gehen immer mehr Menschen in den nächstgelegenen Wald, um in der Natur ...

VC Neuwied empfängt am Samstag Allianz MTV Stuttgart II

Das Farmteam des Allianz MTV Stuttgart II kommt am Samstag, den 27. Februar in die Deichstadt zum Nachholspiel. ...

Corona im Westerwaldkreis: 37 neue Fälle am Mittwoch

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Mittwoch, den 24. Februar insgesamt 4.434 (+37) bestätigte Corona-Fälle. ...

Landtagskandidatin Leicher (FWG): „Es fehlt an bürgernaher Politik“

Wir haben die Direktkandidierenden für den neuen Landtag gebeten, sich anhand von Fragen vorzustellen, ...

Werbung