Werbung

Nachricht vom 24.02.2021    

Prozesssteuerung und Versorgungssicherheit auf höchstem Niveau

Bereits vor 25 Jahren beschäftigten sich die VGWE Hachenburg mit den Anfängen der automatisierten Prozesssteuerung und überwachten fortan immer mehr Hochbehälter und Kläranlagen aus der Ferne.

Das Herzstück der automatisierten Prozesssteuerung. Foto: VGWE Hachenburg

Hachenburg. Mussten zunächst teure und zeitaufwändige Wählverbindungen zu den einzelnen Anlagen über das Bündelfunknetz aufgebaut werden, werden die Anlagen inzwischen vollautomatisch via DSL oder Mobilfunk 24/7 überwacht.

Weitreichende Datenbankaufzeichnungen zu Durchflussmengen sowie pH- und Trübungswerten runden das neue System ab, das allein im Hochbehälter Hachenburg mit inzwischen 800 Datenpunkten eine sehr hohe Detailgenauigkeit aufweist und sich bei Störungen oder auch ungewöhnlich hohen Wasserverbräuchen selbstständig meldet. Ein Notstromaggregat springt ein, sobald - wie am ersten Februarwochenende mit dem Eisregen - die Stromversorgung unterbrochen wird.

Auch wurden im Hachenburger Wassernetz mehrere Versorgungsbereiche gebildet, die einzeln überwacht werden, um Wasserverluste schneller eingrenzen zu können. Einen ersten doppelten Boden bildet ein zweiter Server, der nahtlos einspringt und bereits für eine hohe Ausfallsicherheit des gesamten Systems einsteht. Für die darüber noch hinausgehende „Worst-Case-Absicherung“ bedienen sich die VGWE der Leitstelle eines großen Stromnetzbetreibers. Letztlich können - selbstverständlich passwortgeschützt - Pumpen und Schieber im Bedarfsfall auch vom Smartphone aus bedient werden.



Neben der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung kommen natürlich auch die Anlagen der Energieerzeugung nicht zu kurz. So überwachen die VGWE neben dem Holzhackschnitzelkessel, dem Herzstück des Nahwärmenetzes, auch alle sieben eigenen Blockheizkraftwerke sowie die Brennstoffzelle aus der Ferne.

Sie ermöglichen auf diese Weise eine sichere Wärmeversorgung, für die die VGWE vor allem im Hachenburger Krankenhaus über ein weitreichendes Contracting zuverlässig einstehen. Auch der Westerwaldkreis mit der Realschule Plus und dem Impfzentrum sowie die Stadt Hachenburg mit dem Kinderhaus und der Stadthalle zählen seit vielen Jahren zu den zufriedenen Kunden der nachhaltigen und sicheren Energieversorgung.

Die fachkundige Betreuung und der koordinierte Ausbau der Prozesssysteme obliegt mit René Gilardi einem Fachinformatiker in der Fachrichtung der Anwendungsentwicklung, der dem VGWE-Team seit vier Jahren angehört. Die VGWE werden auch bei der Planung und späteren Umsetzung der Zukunftskonzepte der Wasserversorgung und Abwasserreinigung und sicherlich auch im Bereich der Energieversorgung zunehmend auf unterstützende Prozesssysteme setzen.

Infos und Feedback gerne unter vgwe@hachenburg.info. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Gesunde Natur gleich gesunder Mensch

Oft scheint es als hätten wir vergessen, dass wir Menschen Teil der Natur sind und nicht etwas, was außerhalb ...

Polizeidirektion Montabaur: Verkehrsunfallbilanz 2020

Im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Montabaur (Rhein-Lahn und Westerwaldkreis) gingen die Unfallzahlen ...

Murphy ist wieder zu Hause!

Am heutigen Mittwoch (24. Februar) erreichte uns die gute Nachricht, dass der gesuchte Rüde Murphy wieder ...

Autoren für Heimatjahrbuch gesucht: „Wäller Gastlichkeit“

Nachdem die Ausgabe des Heimatjahrbuches „Wäller Heimat“ zum Schwerpunktthema Wäller Kommunikation im ...

Anmeldung an der BBS Westerburg

Die Berufsbildende Schule in Westerburg nimmt ab sofort wieder Ihre Anmeldungen entgegen und berät Sie ...

Grundwasserspeicher der VG Bad Marienberg füllen sich wieder

Aufgrund der langen Trockenperioden in den vergangenen zwei Jahren kam es im gesamten Westerwald zu insgesamt ...

Werbung