Werbung

Nachricht vom 24.02.2021    

Grundwasserspeicher der VG Bad Marienberg füllen sich wieder

Aufgrund der langen Trockenperioden in den vergangenen zwei Jahren kam es im gesamten Westerwald zu insgesamt 25 Prozent weniger Grundwasserneubildung. Durch die ergiebigen Regen- und Schneefälle in Herbst und Winter füllen sich die Grundwasserspeicher in der VG Bad Marienberg langsam wieder.

Wassermeister Arnd Lange im Gebäude für die Wasseraufbereitung am Auslauf des Alexandriastollens. Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg

Bad Marienberg. Der Alexandriastollen südlich von Großseifen sichert den Löwenanteil der Trinkwasserversorgung in der Verbandsgemeinde in bester Wasserqualität. Darüber wacht Wassermeister Arnd Lange im Gebäude für die Wasseraufbereitung am Auslauf des Alexandriastollens. Die über den Trinkwasserbedarf hinausgehende Wassermenge wird in die Große Nister eingeleitet.

Der jährliche Trinkwasserbedarf der Verbandsgemeinde Bad Marienberg in Höhe von 1 Million Kubikmeter wird zu zwei Dritteln aus dem Tiefstollen Alexandria gedeckt. Das restliche Drittel wird aus sieben weiteren Brunnen und Quellen gefördert.

Auch die Verbandsgemeinde Westerburg bezieht ihr Trinkwasser aus diesem Stollen. Das restliche Wasser des Auslaufs, der nicht für die Trinkwasserversorgung benötigt wird, wird in die Große Nister eingeleitet, die gerade in den Trockenperioden dringend auf den Zulauf angewiesen ist zur Erhaltung der Artenvielfalt in diesem wichtigen heimischen Gewässer. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Anmeldung an der BBS Westerburg

Die Berufsbildende Schule in Westerburg nimmt ab sofort wieder Ihre Anmeldungen entgegen und berät Sie ...

Autoren für Heimatjahrbuch gesucht: „Wäller Gastlichkeit“

Nachdem die Ausgabe des Heimatjahrbuches „Wäller Heimat“ zum Schwerpunktthema Wäller Kommunikation im ...

Prozesssteuerung und Versorgungssicherheit auf höchstem Niveau

Bereits vor 25 Jahren beschäftigten sich die VGWE Hachenburg mit den Anfängen der automatisierten Prozesssteuerung ...

Neben Frisörbesuchen gibt es weitere Lockerungen zum 1. März

Der Ministerrat hat Eckpunkte für die Fortschreibung der Corona-Bekämpfungsverordnung ab dem 1. März ...

Westerwälder Rezepte: Grießbrei mit Kompott nach Omas Art

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Umgestaltung des Friedhofs Großseifen/Eichenstruth wird vom Land gefördert

Die Stadt Bad Marienberg und die Ortsgemeinde Großseifen können sich über eine Landesförderung von 60.000 ...

Werbung