Werbung

Region |


Nachricht vom 21.10.2010    

Anti-Atom-Netz bietet Fahrt zur Demo

Mit mehr als 100 örtlichen Aktionen entlang der Atommüll-Transport-Routen demonstrieren Atomkraftgegner am Samstag, 23. Oktober, bundesweit gegen den Transport von Atommüll und für den Ausstieg aus der Atomenergie. Von Koblenz aus fahren Teilnehmer der Aktion um 9:30 Uhr mit Regionalzügen nach Darmstadt zur Castorstrecke und zu einer angemeldeten Demonstration und zurück nach Koblenz (Ankunft um 18:00 Uhr).

Koblenz. Mit der Aktion fordern die Atomkraftgegner den Stopp gefährlicher Atommülltransporte sowie den sofortigen Atomausstieg, um die weitere Produktion von Atommüll endlich zu stoppen.

Für die Region Koblenz ruft das Anti-Atom-Netz Koblenz/Nördliches Rheinland-Pfalz zur Mitfahrt nach Darmstadt auf. Der Preis für die Zugfahrt richtet sich nach der Teilnehmerzahl, beträgt aber höchstens 12,30 Euro. Am Samstag, 6. November, hält in Koblenz auch der Sonderzug zur großen Castor-Auftaktdemo in Dannenberg (X-Train, Infos und Anmeldung: www.antiatombonn.de). Außerdem findet jede Woche (ausgenommen 1. November) ein Anti-Atom-Montagsspaziergang in Koblenz und vielen weiteren Städten bundesweit statt. (www.montagsspaziergang.de).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Weitere Artikel


Autor und Preisträger Gregor Schürer liest

Der Bad Neuenahrer Autor und Preisträger des Kunstpreises von Lotto Rheinland-Pfalz, Gregor Schürer, ...

Heimatvertriebene wurden gut in den Westerwald integriert

Ende des Zweiten Weltkrieges flüchteten Millionen Deutsche aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten in ...

Drucker und Redakteure streiken für Tarif und Sozialplan

Die Mitarbeiter der Frankfurter Societätsdruckerei (FSD) und erstmals die Redakteurinnen und Redakteure ...

Landesmittel für die eigenen vier Wände

Wer sich für Wohneigentum entscheidet, benötigt eine solide Finanzierung. Zurzeit sind die Rahmenbedingungen ...

Netzwerk soll Hilfen bei Depressionen koordinieren

Mit einer gemeinsamen Fachveranstaltung zum Thema "Depressionen" am Mittwoch, 3. November, 16 Uhr, ...

Das Zehnhäuser Dorfgemeinschaftshaus im Wandel der Zeit

Das Dorfgemeinschaftshaus in Zehnhausen bei Rennerod wurde Anfang der 50er Jahre erbaut. Seitdem wurde ...

Werbung