Werbung

Nachricht vom 23.02.2021    

Geldsegen für Westerwälder Jecken

Die Gewinner der diesjährigen evm-Palettenparty stehen fest. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hatte in diesem Jahr an Stelle von Paletten mit Wurfmaterial elf Mal 555 Euro verlost. Unter den Gewinnern befindet sich auch der KCK Kurtscheid aus dem Kreis Neuwied.

Gewinner der evm-Palettenparty. Fotos: evm

Region. Zusätzlich wurden drei Sonderpreise für soziales oder nachhaltiges Engagement während der Karnevalszeit vergeben und mit 111 Euro belohnt. Über diese Spende freut sich der Verein „DU bist WIR“. Die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins aus dem Westerwaldkreis betreuen beeinträchtigte Kinder und Jugendliche in ihrer Freizeit. Diese sind gerade in der Coronazeit besonders von den Einschränkungen betroffen. Ihr Programm haben sie daher den sich ändernden Abstandsregeln angepasst. Statt der sonst üblichen Karnevalsparty gab es in diesem Jahr Tüten für die Kinder ganz nach dem Motto: "Et kütt wie et kütt - mit ABSTAND die beste Karnevalsparty zu Hause".

Die evm unterstützt zum fünften Mal mit der Aktion Karnevalsvereine und -gruppen aus der Region. „Obwohl die Session 2021 nicht wie gewohnt stattfinden konnte, haben sich viele Vereine kreative Alternativen überlegt, wie sie den Karneval trotzdem feiern können. Dieses Engagement möchten wir unterstützen“, erklärt Marcelo Peerenboom, Pressesprecher der evm.



Um zu gewinnen, mussten die Gewinnspielteilnehmer ein Foto mit kurzer Beschreibung ihrer Idee einreichen, wie sie in diesem Jahr den Karneval zu den Menschen bringen. Unter allen Einsendungen hat eine evm-Jury die besten elf Ideen und zusätzliche drei Sonderpreise ausgewählt. Insgesamt haben 100 Gruppen an dem Gewinnspiel teilgenommen und ihre Aktion eingesendet. „Wir sind ein regionales Unternehmen und engagieren uns für die Menschen in der Region. Daher spielt auch der Karneval eine wichtige Rolle für uns, und wir freuen uns, dass wir mit der Palettenparty die ansässigen Karnevalsvereine unterstützen können“, erklärt Marcelo Peerenboom. An der Verlosung durfte jeder teilnehmen, der sich eine karnevalistische Aktion in der Region umgesetzt hat. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


SPD Westerburg beantragt Petermännchen-Verleihung an Dieter Kaiser

Die SPD-Stadtratsfraktion Westerburg beantragt die Verleihung des Petermännchens an Dieter Kaiser für ...

DIE JUNGEN UNTERNEHMER zur bundesweiten ReStart-Kampagne

Der Dialog wurde für die Jungen Unternehmer und die Familien-Unternehmer aus Rheinland-Pfalz von dem ...

Umgestaltung des Friedhofs Großseifen/Eichenstruth wird vom Land gefördert

Die Stadt Bad Marienberg und die Ortsgemeinde Großseifen können sich über eine Landesförderung von 60.000 ...

Berufsorientierung mal anders – ganz neu im virtuellen Format

Dank des neuen MEBerufe-Streams bekommen Schülerinnen und Schüler trotz Corona wichtige Informationen ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert wieder unter 50

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Dienstag, den 23. Februar insgesamt 4.434 (+13) bestätigte Corona-Fälle. ...

Spiegel begrüßt geplante Öffnung von Zoos und Wildparks

Die Bevölkerung kann die Außenbereiche von Zoos und Wildparks unter Einhaltung von Hygieneregeln voraussichtlich ...

Werbung