Werbung

Nachricht vom 21.10.2010    

Landesmittel für die eigenen vier Wände

Wer sich für Wohneigentum entscheidet, benötigt eine solide Finanzierung. Zurzeit sind die Rahmenbedingungen ausgesprochen gut, denn noch nie war das Verhältnis aus verfügbarem Einkommen, Immobilienpreisen und Hypothekenzinsen derart günstig. Das Land Rheinland-Pfalz fördert den Neubau, den Umbau, die Umwandlung, die Erweiterung oder den Ankauf von selbst genutzten Häusern und Wohnungen mit zinsverbilligten Darlehen über die Hausbanken. Darauf weist die Verwaltung des Westerwaldkreises hin.

Westerwaldkreis. Gegenüber einem Darlehen mit marktüblicher Verzinsung wird so eine erhebliche Summe eingespart. Die monatliche Belastung verringert sich. Die Höhe der Förderung richtet sich nach dem Haushaltseinkommen und der Anzahl der Personen, die im Haushalt leben.

Voraussetzung für die Inanspruchnahme von Fördermitteln ist die Höhe des jährlichen Bruttohaushaltseinkommens. Daher wird vor Beantragung des zinsgünstigen Darlehens bei einem Kreditinstitut (Hausbank) eine Bestätigung der Kreisverwaltung benötigt, die dann Grundlage für den Antrag bei der Hausbank ist. Gemeinsam mit der Hausbank wird das Förderdarlehen bei der Landestreuhandbank Rheinland-Pfalz (LTH) beantragt.

Wer sein erworbenes Wohneigentum modernisieren möchte, kann auch ein zinsverbilligtes Darlehen im Modernisierungsprogramm erhalten, dessen Höhe sich nach der Wohnungsgröße richtet. In diesem Programm sind ebenfalls Einkommensgrenzen zu beachten. Daher ist vor Beantragung der Zinsgarantie bei einem Kreditinstitut (Hausbank) eine Förderbestätigung der Kreisverwaltung erforderlich. Gefördert werden unter anderem energiesparende Maßnahmen, die Nutzung alternativer und regenerativer Energien, die nachhaltige Erhöhung des Gebrauchswertes und alten- und behindertengerechte Maßnahmen.



Bestimmte Modernisierungsmaßnahmen fördert das Land mit einem Investitionszuschuss in Höhe von 25 Prozent der förderfähigen Kosten, die zwischen 2000 und 10.000 Euro liegen müssen. Bei selbstgenutzten Wohnungen hängt die Zuschussförderung vom Einkommen, bei Mietwohnungen von der Höhe der Miete (maximal 4,65 Euro pro Quadratmeter Kaltmiete) ab.

Mit Zuschüssen werden ausschließlich Maßnahmen gefördert, die nachhaltig die Einsparung von Energie oder Wasser bewirken, die die Beheizung und Wassererwärmung durch die Nutzung alternativer oder regenerativer Energien ermöglichen, die barrierefreies Wohnen ermöglichen, außerdem der Ersatz vorhandener Bauteile zur Energieeinsparung (Heizungserneuerung, neue Fenster) und der Anbau zur Verbesserung der sanitären Einrichtungen oder zum Einbau eines Aufzugs.

Informationen erhalten Interessenten bei der Kreisverwaltung:

Liane Brühl (Modernisierung): Telefon: 0 26 02 / 124 421
Monika Ritz (Kauf/Neubau): Telefon: 0 26 02 / 124 466

und auf der Internetseite der LTH unter www.lth-rlp.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Niederelbert: Motorradfahrer bei Unfall auf der L 309 schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der L 309 endete für einen Motorradfahrer aus Koblenz mit schweren Verletzungen. ...

Faszination Nachtigall: Exkursion ins Engerser Feld bei Neuwied

Im Mai lädt die Naturschutzinitiative e.V. zu besonderen Abendexkursionen ein, um die Nachtigall hautnah ...

Gesundheitsvortrag zur Bauchspeicheldrüse im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Im St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg findet am Donnerstag, 8. Mai, ein Gesundheitsvortrag statt, der ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Weitere Artikel


Anti-Atom-Netz bietet Fahrt zur Demo

Mit mehr als 100 örtlichen Aktionen entlang der Atommüll-Transport-Routen demonstrieren Atomkraftgegner ...

Autor und Preisträger Gregor Schürer liest

Der Bad Neuenahrer Autor und Preisträger des Kunstpreises von Lotto Rheinland-Pfalz, Gregor Schürer, ...

Heimatvertriebene wurden gut in den Westerwald integriert

Ende des Zweiten Weltkrieges flüchteten Millionen Deutsche aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten in ...

Netzwerk soll Hilfen bei Depressionen koordinieren

Mit einer gemeinsamen Fachveranstaltung zum Thema "Depressionen" am Mittwoch, 3. November, 16 Uhr, ...

Das Zehnhäuser Dorfgemeinschaftshaus im Wandel der Zeit

Das Dorfgemeinschaftshaus in Zehnhausen bei Rennerod wurde Anfang der 50er Jahre erbaut. Seitdem wurde ...

Mit Spatenstich fiel Startschuss zum Ausbau der Schule

Jetzt geht’s los: Mit einem symbolischen Spatenstich haben die Bauarbeiten für den neuen Gebäudetrakt ...

Werbung