Werbung

Nachricht vom 22.02.2021    

Landtagskandidat Bach (Bündnis 90/ Die Grünen): Corona-Hilfen an Nachhaltigkeit koppeln

Wir haben die Direktkandidierenden für den neuen Landtag gebeten, sich anhand von Fragen vorzustellen, die wir im Vorfeld den Bewerbern überlassen haben. Die folgenden Ausführungen stammen von Gunnar Bach selbst.

Gunnar Bach (Bündnis 90/ Die Grünen) (Foto: Kandidat)

Wofür haben Sie sich bisher politisch engagiert – und wieso?

Ich interessiere und engagiere mich schon politisch, seit ich Schüler der Mittelstufe und der Oberstufe war. Die Themen aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen. Aktuell ist für mich neben Corona das über allem stehende Thema der konsequente Klimaschutz. Denn es gibt keinen Planeten B.

Was muss sich in Rheinland-Pfalz dringend verändern?

Ich setze mich ein für eine intakte Umwelt, eine nachhaltige und intelligente Mobilität, eine gerechte Bildung, starke Familien und eine stärkere Orientierung am Gemeinwohl.

Meine drei wichtigsten Ziele für den Wahlkreis sind:

1. Realisierung des Radweges von Holler nach Montabaur, 2. Ausbau des Glasfasernetzes 3. Kastrationspflicht für Katzen. Die Vorgehensweise zur Realisierung dieser Ziele hängt stark davon ab, ob wir als Bündnis 90/ Die Grünen an der Regierung beteiligt sein werden!

Deshalb sind Sie in die Partei eingetreten, für die Sie als Kandidat antreten:

Ein gutes Zusammenleben braucht Regeln, aber auch die Orientierung an Werten. Ich möchte mich für eine nachhaltige Welt einsetzen, die Zukunft unserer Kinder im Blick. Wichtige Werte, an denen sich Politik orientieren sollte, sind für mich Frieden, Gerechtigkeit, und Bewahrung der Schöpfung.
Die Grünen sind bunt, tolerant und basisdemokratisch. Das ist oft zeitaufwändig und anstrengend, aber macht auch sehr viel Spaß. Ich wurde vor zwei Jahren mit großer Offenheit in die Partei aufgenommen.

Worüber können Sie lachen?

Unübertroffen ist für mich der tiefgründige, gesellschaftskritische und selbstironische Humor von Loriot.



Was löst bei Ihnen Frust aus oder macht Sie sogar wütend?

Wenn gegebene Versprechen nicht eingehalten werden und Vertrauen und Abhängigkeiten missbraucht werden.

Welche Schlagzeile würden Sie gerne mal lesen?

„Corona-Hilfen an Nachhaltigkeit gekoppelt“

Deshalb sollten die WählerInnen mir Ihre Stimme geben:

Gunnar Bach für konsequenten Klimaschutz

Gunnar Bach im Profil:

Wohnort: Nentershausen im Westerwald
Geburtsdatum: 1974
Familienstand: verheiratet, drei Kinder

Beruflicher Lebenslauf/ Ausbildung: aufgewachsen in Bad Schwalbach (Rheingau-Taunus-Kreis), Abitur in Wiesbaden, Zivildienst in Mainz, Studium der katholischen Theologie in Mainz, Wien und Vallendar, seit 2008 Seelsorger (Pastoralreferent) im Bistum Limburg, derzeit Erstansprechpartner für den Kirchort St. Martin (Rotenhain, Enspel, Stockum-Püschen, Bellingen, Lochum)

Politischer Werdegang: derzeit stellvertretender Fraktionsvorsitzender für Bündnis 90/ Die Grünen im Verbandsgemeinderat Montabaur, Pressereferent im Kreisvorstand

Gesellschaftliches Engagement und Vereinsaktivitäten: freier Mitarbeiter bei www.radiowesterwald.de

Hobbys: Journalismus, mit dem Hund spazieren gehen, Tennis

Drei Lieblingsorte im Wahlkreis: Feldkreuz in Nentershausen, Altstadt von Montabaur, generell die schöne Natur im Westerwald

Vorbilder: Ich finde Greta Thunberg sehr glaubwürdig, weil es ihr nicht um sich selbst, sondern um die Befolgung wissenschaftlicher Empfehlungen, das Einhalten gegebener Versprechen und abgeschlossener Verträge, und um das Wohl ihrer ganzen Generation und die Zukunft unseres schönen und unersetzlichen Planeten geht.













Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Bündnis 90/Die Grünen   Landtagswahl 2021  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Einblick in den Bundestag: Lara Stenske erlebt Politik hautnah

Lara Stenske aus Ewighausen hat fünf Wochen im Berliner Büro des CDU-Bundestagsabgeordneten Harald Orthey ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Fachkräftemangel im Mobilitätssektor: SPD sieht Chancen durch Migration

Im Westerwald wird der Fachkräftemangel in der Mobilitätsbranche zunehmend spürbar. Eine Veranstaltungsreihe ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

SPD enttäuscht: Keine Zuschüsse für Ferienbetreuung in Hachenburg

In Hachenburg sorgte die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung von 80 Euro ...

Gemeinsam stark: SPD Ahrbach-Stelzenbach wird zu Montabaur Land

Die SPD in der Verbandsgemeinde Montabaur strukturiert sich neu und bündelt ihre Kräfte unter einem gemeinsamen ...

Weitere Artikel


Störungen im Kabelnetz der KTK

Die aktuelle Wetterlage sorgt für Störungen bei Internet und Fernsehen im Netz der KEVAG Telekom (KTK). ...

Drei Grundschulen und zwei Kitas melden positive Coronafälle

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet seit Samstag, den 20. Februar insgesamt 4.421 (+40) bestätigte Corona-Fälle. ...

Landtagskandidat Becker (Die Linke): „Mobilität muss für jeden Bürger bezahlbar sein“

Wir haben die Direktkandidierenden für den neuen Landtag gebeten, sich anhand von Fragen vorzustellen, ...

Impfstart im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Nachdem aktuell die ersten Impfdosen gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters ...

Pannenhilfebilanz: Weniger Einsätze im letzten Jahr

Geringeres Verkehrsaufkommen ließ die Pannenzahl im Corona-Jahr 2020 in Rheinland-Pfalz zurückgehen. ...

Verkehrsunfallentwicklung der Polizeiautobahnstation Montabaur für 2020

Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiautobahnstation Montabaur ist ein Rückgang der Verkehrsunfallzahlen ...

Werbung