Werbung

Nachricht vom 21.02.2021    

Aktuelles aus der Krebsmedizin – live auf YouTube

Aktuelles aus der Krebsmedizin ist der Schwerpunkt des nächsten Live-Chats im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Vincenz Virtuell“ mit Prof. Dr. Thomas Neuhaus, Chefarzt der Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin am St. Vincenz-Krankenhaus Limburg.

Chefarzt der Onkologie, Prof. Dr. Thomas Neuhaus. Fotos: privat

Limburg. Prof. Dr. Thomas Neuhaus, Chefarzt der Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin am St. Vincenz-Krankenhaus Limburg wird am Donnerstag, 25. Februar 2021, um 18 Uhr live auf dem YouTube-Kanal des St. Vincenz Limburg über die neuesten Therapieformen und Entwicklungen der Onkologie informieren (SanktVincenzLimburg). Es besteht die Möglichkeit, auch während des Live-Chats direkt Fragen an den Chefarzt zu richten. Auch vorab werden Fragen entgegen genommen unter der E-Mailadresse oeffentlichkeitsarbeit@st-vincenz.de.

Aktuell profitiert gerade die Krebsforschung von den Erfahrungen der Pandemiebekämpfung, durch welche die Entwicklung der RNA-Impfstofftechnologie massiv gefördert wird. Aber ganz generell tut sich viel in der Krebsforschung und -behandlung: Die Immuntherapie schreitet voran und öffnet neue Horizonte, Zelltherapien für Menschen mit seltenen Bluterkrankungen sind auf dem Markt und werden für neue Indikationen weiterentwickelt, Antikörper verdrängen immer öfter die Chemotherapie und machen die Krebstherapie insgesamt wirksamer und verträglicher. Aber auch diese modernen Therapien sind nicht nebenwirkungsfrei und können nicht bei jedem Patienten eingesetzt werden. Was sind die zukunftsträchtigsten Therapien? Welche Entwicklungen machen berechtigt Hoffnung auf eine Ära, in der Krebs noch wirksamer bekämpft werden kann als bisher? Was genau ist unter einer Checkpoint-Blockade zu verstehen? Und welches sind evidenzbasiert und wissenschaftlich abgesichert aktuell die zentralen Säulen der modernen Krebstherapie? All diese Fragen wird Professor Neuhaus unter den verschiedensten Aspekten beleuchten.

Hintergrund des Live-Chats ist auch der Weltkrebstag, der bundesweit alljährlich Anfang Februar begangen wird – üblicherweise mit einer Vielzahl von Vorträgen und Informationsveranstaltungen. Auch und gerade in diesem Jahr ruft die Deutsche Krebshilfe dazu auf, verstärkt über die Möglichkeiten der Krebsprävention und der -früherkennung sowie die aktuellen Entwicklungen auf den Gebieten der Diagnose, Therapie und Nachsorge zu informieren – vor allem angesichts nach wie vor erschreckender Zahlen: Jedes Jahr erkranken in Deutschland 510.000 Menschen neu an Krebs – mit steigender Tendenz. Über vier Millionen Menschen leben mit der Krankheit. Zahlen, die demonstrieren: Krebs ist und bleibt ein zentrales Gesundheitsproblem unserer Gesellschaft. Der Live-Chat mit Chefarzt Prof. Neuhaus wird jedoch gleichzeitig aufzeigen: es gibt mittlerweile enormes Potential, diese Volkskrankheit zu bekämpfen.

Corona hat zu einer Absage aller Veranstaltungen und Events geführt – das Bedürfnis zu fachlich abgesicherten Informationen rund um medizinische Themen jedoch ist geblieben. Da die St. Vincenz-Kliniken auch in schwierigen Zeiten im Dialog mit interessierten Menschen, Patienten und Angehörigen bleiben möchten, wurde das neue Veranstaltungsformat „Vincenz virtuell“ ins Leben gerufen. Es bietet die Möglichkeit zu authentischer Kommunikation und ist ein Angebot in Echtzeit, das aber gespeichert und auch im Anschluss noch einmal angeschaut werden kann. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt… über zu lahme Technik

Eigentlich bin ich ja ein geduldiger, ruhiger Mensch. Aber es gibt drei Dinge, bei denen ich rasend schnell ...

Starke Teamleistung: Rockets schlagen Erfurt

Ach wäre doch nur öfters Erfurt: Im dritten Saisonvergleich feierte die EG Diez-Limburg den dritten Saisonsieg ...

Volleyball: Arbeitssieg des VC Neuwied über den TV Holz

Mit 3:0 Sätzen nach 64 Minuten besiegten die Deichstadtvolleys ihre Gäste aus dem Saarland standesgemäß. ...

Dr. Dr. Jürgen Schlabe neu an Siegener Kinderklinik

Dr. Dr. Jürgen Schlabe unterstützt als Assistenzarzt das Team des LKGN-Kompetenzzentrums um Dr. Hubertus ...

Einbruch, Sachbeschädigung und Brand von Wahlplakaten

Die Polizei Hachenburg bearbeitet ganz verschiedene Delikte: Einbruch in eine Fischerhütte in Alpenrod, ...

Wällerhof Augst Helmenzen zwischen Tradition und Moderne

„So wie früher“ ist das Motto von Familie Augst in Helmenzen, denn auf ihrem Bauernhof im Mühlenweg arbeiten ...

Werbung