Werbung

Nachricht vom 21.02.2021    

Dr. Dr. Jürgen Schlabe neu an Siegener Kinderklinik

Dr. Dr. Jürgen Schlabe unterstützt als Assistenzarzt das Team des LKGN-Kompetenzzentrums um Dr. Hubertus Koch an der DRK-Kinderklinik Siegen. Er wird seine Ausbildung zum MKG-Chirurg in Siegen fortführen.

Dr. Dr. Schlabe (Mitte) mit den Fachpflegekräften Sabrina Schaffarczyk (links) und Laura Bankstahl (rechts) auf der Mutter-Kind-Station. Fotos: privat

Dr. Dr. Jürgen Schlabe ist Anfang des Jahres aus London an die DRK-Kinderklinik Siegen gewechselt. Dort hat er unter anderem am renommierten Great Ormond Street Hospital und im Evelina Children’s Hospital gearbeitet. Von nun an unterstützt er das Team um Oberarzt und Zentrumsleiter Dr. Hubertus Koch, der im Lippen-, Kiefer-, Gaumen-, Nasenfehlbildungs-Kompetenzzentrum jährlich fast 100 kleine Patienten mit einer Fehlbildung im Mund-, Nasen- und Rachenraum versorgt.

Als Assistenzarzt wird Dr. Schlabe seine Ausbildung zum MKG-Chirurg in Siegen fortführen und unter Anleitung eines der renommiertesten Spezialisten in dem Bereich zur Korrektur von Fehlbildungen hier zukünftig diesen Bereich weiter mit ausbauen.

„Ich freue mich auf die neue Herausforderung im hoch spezialisierten Team des Kompetenzzentrums der Kinderklinik und bin motiviert, hier unter Anleitung von Dr. Koch das spezielle Verfahren der Fehlbildungsversorgung mit weiter etablieren zu können“, so Dr. Schlabe zu seiner Motivation nach Siegen zu wechseln. „Die besonders hohe Erfolgsquote, die das Team hier in Siegen aufweisen kann, zeigt, wie ausgereift das Konzept ist.“

Klinikgeschäftsführer Dr. Martin Horchler ergänzt: „Es freut uns sehr, mit Dr. Schlabe einen jungen, motivierten Kollegen nach Siegen holen zu können, der uns in diesem für uns so wichtigen Kompetenzzentrum unterstützt.“



Neben Dr. Hubertus Koch als Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie verfügt das LKGN-Kompetenzzentrum über Spezialisten aus den Bereichen der Anästhesie, der Kinder- und Jugendheilkunde, der Zahnheilkunde, der Neuropädiatrie, der Logopädie und eine Vielzahl an examinierten und spezialisierten Kinderkrankenpflegekräften.

„Ich bin hoch motiviert, das von meinem Vater eingeführte und von mir weiterentwickelte Operations- und Versorgungskonzept von Fehlbildungen nun an den jungen Kollegen Dr. Schlabe weitergeben zu können. Mit einem größeren Team können wir zukünftig noch mehr betroffenen Familien aus Deutschland und dem angrenzenden Ausland helfen. Denn gerade junge Familien stehen unter einem hohen Leidensdruck, den wir mit unserem speziellen Konzept schnell und mit guter Perspektive für die Kinder schnell reduzieren können“, erläutert Dr. Hubertus Koch im Gespräch.

Das LKGN-Kompetenzzentrum Siegen ist seit über 20 Jahren an der DRK-Kinderklinik Siegen etabliert. Jährlich kommen circa 80 Elternpaare, um Hilfe für ihr neugeborenes Kind mit einer Fehlbildung im Gesicht zu erhalten. Insgesamt hat das Kompetenzzentrum in den letzten 21 Jahren über 1.600 betroffenen Familien mit insgesamt über 2.200 Operationen und zum Teil sehr aufwendiger Versorgung helfen können. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Aktuelles aus der Krebsmedizin – live auf YouTube

Aktuelles aus der Krebsmedizin ist der Schwerpunkt des nächsten Live-Chats im Rahmen der Veranstaltungsreihe ...

Nicole nörgelt… über zu lahme Technik

Eigentlich bin ich ja ein geduldiger, ruhiger Mensch. Aber es gibt drei Dinge, bei denen ich rasend schnell ...

Starke Teamleistung: Rockets schlagen Erfurt

Ach wäre doch nur öfters Erfurt: Im dritten Saisonvergleich feierte die EG Diez-Limburg den dritten Saisonsieg ...

Einbruch, Sachbeschädigung und Brand von Wahlplakaten

Die Polizei Hachenburg bearbeitet ganz verschiedene Delikte: Einbruch in eine Fischerhütte in Alpenrod, ...

Wällerhof Augst Helmenzen zwischen Tradition und Moderne

„So wie früher“ ist das Motto von Familie Augst in Helmenzen, denn auf ihrem Bauernhof im Mühlenweg arbeiten ...

Matthias Flügel (Bündnis 90/Die Grünen): „Schüler in Pandemie allein gelassen“

Wir haben die Direktkandidierenden für den neuen Landtag gebeten, sich anhand von Fragen vorzustellen, ...

Werbung